Aktuelles aus der St. Elisabeth Gruppe

News

Frühlingsfest Widumer Höfe
Frühlingsfest der Senioreneinrichtungen Widumer Höfe: Frühlingserwachen mit Spaß und Leckereien

Die Senioreneinrichtungen Widumer Höfe luden am vergangenen Mittwoch Angehörige und Freunde zum Frühlingsfest ein! Den Bewohnern und Angehörigen wurden ein frühlingshaftes Programm und kulinarische Köstlichkeiten geboten.

Das Frühlingsfest bot ein abwechslungsreiches…

weiterlesen alle News
Laufvorbereitung für den St. Elisabeth Firmenlauf
Bestens vorbereitet für den St. Elisabeth Firmenlauf – Physiotherapeuten des St. Anna Hospital Herne unterstützen bei der Laufvorbereitung

5,1 Kilometer durch den Sportpark Eickel – das erwartet die Teilnehmer des St. Elisabeth Firmenlaufs am Donnerstag, den 22. Mai 2025. Dr. Monika Engelke, Lehrgangsleiterin am Bildungszentrum Ruhr und Geschäftsführerin des Bildungswerk e. V., nutzt diese Gelegenheit, um…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Clemens Tempfer (l.), Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Dr. Julia Hecken (r.), Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, informierten rund um das Thema Gebärmutterhalskrebs.
Gebärmutterhalskrebs im Fokus: Ärzte des Marien Hospital Herne informierten Patientinnen

Am Dienstag, den 29.04.2025, informierte das Team der zertifizierten Dysplasie-Einheit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum interessierte und betroffene Frauen zu…

weiterlesen alle News
30 Pflegefachassistenten sind bereit für den Berufseinstieg
Erfolgreicher Abschluss: 30 Pflegefachassistenten sind bereit für den Berufseinstieg

Mit erfolgreichem Abschluss ihrer Prüfungen haben 30 angehende Pflegefachassistenten am 31. März 2025 ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr beendet. Im Rahmen der einjährigen Ausbildung haben sie umfassende Kenntnisse und…

weiterlesen alle News
Auszeichnung zur HFU Schwerpunktklinik
Marien Hospital Herne als „HFU-Schwerpunktklinik“ für herausragende Behandlung von Herzinsuffizienz ausgezeichnet

Die Medizinische Klinik II – Kardiologie / Angiologie des  Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr Universität Bochum hat die strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) für die Zertifizierung als „HFU-Schwerpunktklinik“ erfüllt.…

weiterlesen alle News
Dr. Panagiota Zgoura, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne, mit dem Zertifikat der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention.
Expertise im Bereich der Bluthochdruckerkrankungen: Das Hypertonie-Zentrum des St. Anna Hospital Herne ist erneut zertifiziert

Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne ist erneut als Hypertonie-Zentrum ausgezeichnet. Bluthochdruck (Hypertonie) ist die häufigste internistische Erkrankung. Er kann langfristig zu Durchblutungsstörungen wichtiger Organe führen und so das Risiko für…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Clemens Tempfer und Dr Julia Hecken bei der Online-Veranstaltung „Aktuelle Erkenntnisse aus der Dysplasie-Einheit“
Neuigkeiten zur Erkennung und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs – Experten informierten

Die aktuellsten Erkenntnisse zu Gebärmutterhalskrebs standen am Mittwoch, den 9. April 2025, im Mittelpunkt der digitalen Fachveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. 

weiterlesen alle News
Rednerinnen und Redner des Hygienekongresses
Was gibt es Neues zur Hygiene im Gesundheitswesen? – Expertenaustausch im St. Anna Hospital Herne

Am Mittwoch, dem 09.04.2025, fanden sich Fachexperten der St. Elisabeth Gruppe sowie weiterer Kliniken und Institutionen im Rahmen der Fachveranstaltung „Aktuelle Krankenhaushygiene“ im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne zusammen.…

weiterlesen alle News
Pressebild 12. Nephrologie Update Marien Hospital Herne
12. Nephrologie Update – Experten diskutierten neuste Erkenntnisse der Nierenheilkunde und Transplantationsmedizin im Marien Hospital Herne

Experten aus der Nephrologie und Transplantationsmedizin informierten im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Fachkollegen über aktuelle Entwicklungen in ihrem Fachgebiet. Der Rückblick auf die letzten 12 Monate zeigt mehrere…

weiterlesen alle News
Vier Chefärzte im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe
Viszeralonkologisches Zentrum der St. Elisabeth Gruppe – Experten des Magen-Darm-Trakts stellen Behandlungsspektrum vor

Am Mittwoch, den 02.04.2025, kamen die Spezialisten des Viszeralonkologischen Zentrums der St. Elisabeth Gruppe im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne zusammen. Sie stellten Ärzten aus der Umgebung das umfassende Behandlungsspektrum bei einer Vielzahl von…

weiterlesen alle News
50 Pflegefachassistenten beginnen ihre Ausbildung
50 angehende Pflegefachassistenten beginnen ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe

Am 01. April 2025 begrüßte die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr insgesamt 50 angehende Pflegefachassistenten. In den nächsten 12 Monaten erlernen die Auszubildenden alle notwendigen Kenntnisse, um Patienten aller Altersklassen während ihres…

weiterlesen alle News
 Prof. Dr. Sven Schiermeier (l.), Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe mit den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten sowie Dr. Bahman Gharavi (r.), Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten
Auch 2025 Hand in Hand für die Kleinsten – Marien Hospital Witten erneut als Perinatalzentrum Level I zertifiziert

Höchste Versorgungsqualität sowohl von normalverlaufenden Geburten als auch von Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften – dafür steht das Perinatalzentrum des Marien Hospital Witten seit vielen Jahren. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe bestätigte nun erneut die…

weiterlesen alle News
Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie informierten im St. Anna Hospital Herne über Neues und Bewährtes rund um orthopädische und unfallchirurgische Operationsmethoden.
Neues und Bewährtes aus Orthopädie und Unfallchirurgie: Experten der St. Elisabeth Gruppe informierten bei Fachveranstaltung

Am Mittwoch, dem 26. März 2025, fanden sich Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr im Kongresszentrum am St. Anna Hospital Herne im Rahmen der Fachveranstaltung „Orthopädische und unfallchirurgische OP-Techniken – Was ändert sich, was hat…

weiterlesen alle News
Simone Lauer (l.), Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe und Prof. Dr. Ulrich Frey (r.), Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne, weihten gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Erdmann (m.), Forschungsdekan der Ruhr-Universität Bochum, das modernisierte Forschungslabor ein.
Größer, moderner, effizienter – Marien Hospital Herne weiht neue Laborflächen ein

Forschung ist in der Medizin essenziell, um neue Behandlungsmethoden zu finden und Bestehende zu verbessern. Auch im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum spielt sie eine wichtige Rolle. Für bestmögliche Forschungsbedingungen wurde nun…

weiterlesen alle News
stern-Ärzteliste 2025: St. Elisabeth Gruppe erhält 12 Auszeichnungen

Neun Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sind in die renommierte stern-Ärzteliste aufgenommen worden. Die Liste umfasst insgesamt 4.093 Ärzte-Empfehlungen aus 100 Fachgebieten. Bereits zum vierten Mal veröffentlicht der stern diese Liste…

weiterlesen alle News
Lymphome verstehen – Experten aus dem Marien Hospital Herne diskutieren komplexe Fälle in der Onkologie

Im Rahmen der Online-Fortbildungsveranstaltung "Onko Case: Lymphome verstehen" tauschten sich Experten der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit niedergelassenen Kollegen über…

weiterlesen alle News
Online-Patientinnenveranstaltung informierte über Symptome, Diagnose und Therapien von Endometriose und Myomen

40.000 Frauen erkranken jedes Jahr neu an einer Endometriose. Betroffene Frauen leiden dabei unter anderem an starken Unterleibsschmerzen. Ebenso wie Endometriose können auch Myome zu starken Schmerzen führen. Am Dienstag, dem 18.03.2025, gaben Ärzte des Zentrum für…

weiterlesen alle News
St. Elisabeth Gruppe freut sich mit 37 neuen examinierten Pflegekräften über erfolgreich bestandene Prüfungen

Am letzten Tag im Februar erfolgte mit der Zeugnisvergabe der letzte Akt ihrer Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann für 37 jungen Frauen und Männer. Nach drei Jahren generalistischer Pflegeausbildung starten die meisten nun in verschiedenen Einrichtungen St.…

weiterlesen alle News
22 Auszubildende der Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) sind in der St. Elisabeth Gruppe gestartet

Spannende Einsatzbereiche wie der OP-Saal, die Notaufnahme oder die Aufwacheinheit durchlaufen die insgesamt 22 angehenden Anästhesietechnischen Assistentinnen und Assistenten (ATA), die heute ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe begonnen haben. Was sie außerdem…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Metin Senkal (2. v. l.), Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten, und das Team des Darmkrebszentrum.
Einblicke in die Arbeit des Darmkrebszentrum des Marien Hospital Witten

Am Mittwoch, dem 12.03.2025, lud die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten Mediziner zur Fachveranstaltung ein, um das Angebot und die Arbeit des Darmkrebszentrum zu präsentieren. 

„Es ist wichtig, dass Darmkrebs so früh wie möglich…

weiterlesen alle News
22 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bei der St. Elisabeth Gruppe

22 neue Auszubildende starten ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bei der St. Elisabeth Gruppe und können sich auf eine praxisorientierte Ausbildung in einem spannenden und verantwortungsvollen Berufsfeld freuen.

weiterlesen alle News
75 junge Menschen starten ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft in der St. Elisabeth Gruppe

75 Auszubildende zur Pflegefachfrau/-mann starteten Anfang März ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. In den nächsten drei Jahren lernen sie alles, was sie für den vielfältigen Beruf in der Pflege brauchen.

weiterlesen alle News
Dr. Viktor Rempel (3. v. r.), Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie des St. Anna Hospital Herne und Nurettin Albayrak (3. v. l.), Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne, begrüßten gemeinsam mit weiteren renommierten Experten aus ganz Deutschland die Teilnehmenden zum 29. Gastroenterologischen Aschermittwoch.
Von Reflux bis Fettleber – Experten des St. Anna Hospital Herne informierten über häufige gastroenterologische Erkrankungen

Am Mittwoch, dem 05.03.2025, informierten Experten des St. Anna Hospital Herne gemeinsam mit weiteren renommierten Fachmedizinern im Rahmen der Fachveranstaltung „29. Gastroenterologischer Aschermittwoch“ über häufige gastroenterologische und viszeralmedizinische…

weiterlesen alle News
Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet erhält Ehrendoktorwürde

Prof. Dr. Xenofon Baraliakos, Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet der St. Elisabeth Gruppe, ist von der Universität Athen mit der Ehrendoktorwürde in Medizin für sein Lebenswerk geehrt worden.

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg (l.), Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten,und Dr. Lars Hendricks (r.), Leitender Oberarzt.
Störung der Fettverteilung bei Frauen: Wittener Experten informierten über die Diagnose und Behandlung von Lipödemen

Mittwoch, der 26. Februar 2025, stand im ganz im Zeichen des Lipödems, einer chronischen Fettverteilungsstörung bei Frauen. Die Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten informierten im Rahmen der…

weiterlesen alle News
Nicht nur sauber, sondern steril – Zentralsterilisation bekommt zwei neue Dampfsterilisatoren

Skalpelle, Klemmen, Endoskope – Bei der Arbeit in Krankenhäusern oder Arztpraxen wird jeden Tag eine Vielzahl verschiedenster Instrumente benötigt. Dabei spielt die Hygiene eine besonders wichtige Rolle. Alle Instrumente müssen vor ihrem Einsatz steril, das heißt frei…

weiterlesen alle News
Volker Sander, Leitender Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten (l.), und Laura Lang, Familienbezugspflegerin der Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten (r.), freuen sich über die Spende der Stadtwerke Witten an den Förderverein des Kindermedizinischen Zentrum Witten.
Spende der Stadtwerke Witten kommt dem Kindermedizinischen Zentrum des Marien Hospital Witten zugute

Der Förderverein des Kindermedizinischen Zentrum Witten freut sich über eine Spende über 5.500 Euro. Mit der Spende der Stadtwerke Witten kann nun der Schulunterricht für Kinder, die länger im Marien Hospital Witten behandelt werden, ausgebaut werden. 

Die Spende der…

weiterlesen alle News
Das Team um Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe, Chefarzt der Kardiologischen Klinik
Große Expertise bestätigt: 1.000 minimal-invasive Behandlung von Herzklappenerkrankungen im Marien Hospital Witten durchgeführt

Besonderes Jubiläum bei der Behandlung kardiologischer Patienten: Die Kardiologische Klinik des Marien Hospital Witten setzte den 1000. Clip zur Behandlung einer undichten Herzklappe ein. Damit unterstrich das Team der Kardiologischen Klinik seine große Erfahrung bei…

weiterlesen alle News
Priv.-Doz. Dr. Amin Turki
Onkologe des Marien Hospital Herne erhält Wissenschaftspreis der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin

Bei der 198. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. wurde die wissenschaftliche Arbeit von Priv.-Doz. Dr. Amin Turki, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne –…

weiterlesen alle News
Stolpertraining
Neuer Therapieansatz zur Sturzvermeidung: Expertenteam des Marien Hospital Herne an Forschungsprojekt beteiligt

Hat das Stolpertraining auf einem speziell dafür konstruierten Laufband bei älteren Patienten einen Einfluss auf das Sturzrisiko im Alltag? Dies konnten die Experten der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der…

weiterlesen alle News
St. Elisabeth Firmenlauf
St. Elisabeth Firmenlauf geht in die 11. Runde: Anmeldung ab sofort möglich

Endlich kann es losgehen: Die Anmeldung für den 11. St. Elisabeth Firmenlauf Herne ist geöffnet. Gelaufen wird dieses Jahr am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, um 19 Uhr. Die Teilnehmer erwartet wieder ein umfangreiches Programm sowie im Anschluss ein gemütliches…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Christian Ukena, Prof. Dr. Lars Schimmöller (l.),  Prof. Dr. Ulrich Frey (r.)
Beste Versorgung nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand Das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum wird als Cardiac Arrest Zentrum ausgezeichnet

Die Genesung von Patienten, die nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand reanimiert wurden, hängt unter anderem von der Qualität der Weiterbehandlung und der schnellen Reaktion der behandelnden Ärzte ab. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und…

weiterlesen alle News
13 Anästhesietechnische Assistenten erhielten nach Ausbildung ihr Examen
St. Elisabeth Gruppe verabschiedet neue Auszubildende: 13 Anästhesietechnische Assistenten starten in das Berufsleben

13 Anästhesietechnische Assistenten haben nach drei Jahren intensiver Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen überreicht bekommen. Zu Beginn des Jahres 2022 waren sie als erster Kurs in die damals neue staatlich…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Ulrich Frey (Mitte) und weitere Experten des Zentrums
Experten der St. Elisabeth Gruppe stellten neuste Entwicklungen von Ultraschalluntersuchungen vor

Ultraschalluntersuchungen sind in vielen medizinischen Bereichen unverzichtbar. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Notfalldiagnostik, etwa bei Herz-, Lungen- oder Gefäßerkrankungen. Die Einsatzmöglichkeiten des Ultraschalls erweitern sich ständig. Deshalb luden…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Sven Schiermeier (links)
Das Marien Hospital Witten ist die beliebteste Geburtsklinik im Ärztekammerbezirk Westfalen-Lippe

Grund zur Freude: Das Marien Hospital Witten verzeichnete im Jahr 2024 trotz sinkender Geburtenzahlen im Bundesland Nordrhein-Westfalen insgesamt 2.752 Geburten – 141 mehr als im Vorjahr. Mit diesem Wert ist die Geburtsklinik weiterhin die Beliebteste des…

weiterlesen alle News
16 Operationstechnische Assistenten erhielten ihr Examen
Start in ein neues Kapitel: 16 Operationstechnische Assistenten bekommen nach drei Jahren Ausbildung ihr Examen verliehen

Am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr wurden Ende 2024 insgesamt 16 Auszubildenden ihre Zeugnisse verliehen. Die staatlich anerkannten Operationstechnischen Assistenten haben in den vergangenen drei Jahren sämtliche Kompetenzen erlernt,…

weiterlesen alle News
(v. l. n. r.) Christian Dörre, Dr. Mathias Bramkamp, Kerstin Fritz, Simone Lauer
Zu Besuch in der Notfalldienstpraxis der niedergelassenen Ärzte in Herne im Universitätsklinikum Marien Hospital Herne

Seit dem 02.12.2024 befindet sich die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte in Herne im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Kerstin Fritz, niedergelassene Gynäkologin und Sprecherin des Herner Ärztinnen-Netzes sowie…

weiterlesen alle News
Zwei Auszubildende im Virtual-Reality-Unterricht
Virtuelle Realität in der Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr setzt auf Virtuelle Realität, um die Ausbildung in den Pflegeberufen zukunftsorientiert und praxisnah zu gestalten. Die Auszubildenden können so realistische Szenarien erleben und werden optimal auf die…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Clemens Tempfer mit dem CO2-Lasergerät
Lasertherapie bei Lichen sclerosus – Experten des Marien Hospital Herne führen weltweit größte Studie zu neuer Behandlung durch

Experten der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum haben in einer neuen Studie die CO2-Soft-Touch-Lasertherapie im Vergleich zur Kortisontherapie zur Behandlung der Hauterkrankung Lichen…

weiterlesen alle News
Daniel Matosin (4. v. r.), Heike Fischer (Mitte vorne) sowie Kristina Kühne (5. v. r.) und Birga Müller (1. v. l.)
Gefiederte Kunstwerke: Eule, Kauz und Uhu bei Ausstellungseröffnung im St. Anna Hospital Herne

Wenn es dunkel wird, kommen die Tiere der Nacht zum Vorschein – und die Teilnehmenden des N8-Ateliers, die im Rahmen der Abendveranstaltung ihre Kunstwerke auf die Leinwand gebracht haben. Auf der ersten Etage des St. Anna Hospital Herne sind seit Mittwoch, dem 15.…

weiterlesen alle News
 (v. l. n. r.): Priv.-Doz. Dr. Karl Tully, Prof. Dr. Lars Schimmöller, Burkhard Schadomsky, Prof. Dr. Joachim Noldus, Dr. Peter und Priv.-Doz. Dr. Rein-Jueri Palisaar
Von Niere bis Prostata – Experten des Marien Hospital Herne informierten Patienten über urologische Krebserkrankungen

Am vergangenen Mittwoch, dem 15. Januar 2025, informierten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Patientenveranstaltung „Prostata, Blase und Co. – Urologische Krebserkrankungen im Fokus“ Betroffene,…

weiterlesen alle News
Dr. Ulrike Trampisch
Ausgezeichnetes Forschungsprojekt: Studienarbeit des Marien Hospital Herne zu Sturzprävention erhält Preis für Altersmedizin

Stolpern beim Gehen – für gebrechliche ältere Menschen eine Herausforderung, der sie mit steigendem Alter häufiger begegnen. Die Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum untersuchte…

weiterlesen alle News
Dr. Viktor Rempel (2. v. l.) mit weiteren Referenten
Anspruchsvolles Behandlungsverfahren: Ärzte konnten bei ESD-Workshop im St. Anna Hospital Herne von Experten lernen

Das ursprünglich asiatische Behandlungsverfahren „Endoskopische Submukosadissektion“ wird heutzutage auch in Deutschland immer häufiger eingesetzt. Die ESD erfordert viel Expertise und Übung, der Respekt vor möglichen Komplikationen ist groß. Am vergangenen Freitag…

weiterlesen alle News
Dr. Rolf Lücke (1. Reihe, rechts), Silke Mattelé (1. Reihe, 2. von rechts) und Teilnehmer der Weiterbildung
Palliative Betreuung: Ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, der weit über die Hospizarbeit hinausgeht

Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins Lukas-Hospiz Herne e. V. können in den nächsten 5 Jahren viele Mitarbeitende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zu Fachkräften Palliative Care weitergebildet werden. Pflegefachpersonen,…

weiterlesen alle News
Menekse Görücü mit Siraç
Willkommen im neuen Jahr, Siraç! – Marien Hospital Witten begrüßt Neujahrsbaby 2025

Am frühen Morgen um 03:07 Uhr erblickte Siraç das Licht der Welt. Er zählt zu den ersten Kindern, die in diesem Krankenhaus zur Welt gekommen sind. Das Neugeborene ist das vierte Kind von Menekse Görücü aus Herne-Wanne. Mit einer Größe von 54 Zentimetern und einem…

weiterlesen alle News
Hebamme Therese Pyka mit Ida Lanfermann
Willkommen Ida! – St. Anna Hospital Herne begrüßt das Neujahrsbaby 2025

Um 08:36 Uhr erblickte Ida Lanfermann als eines der ersten Babys des Jahres 2025 im St. Anna Hospital Herne das Licht der Welt. Mit einem Gewicht von 2755 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern ist sie das erste Kind von Ann-Katrin und Tim Lanfermann aus Herne.

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Uta Kiltz
Versorgungsforschung im Fokus – Oberärztin des Rheumazentrum Ruhrgebiet zur Professorin ernannt

Wie kann die Patientenversorgung in der Rheumatologie verbessert werden? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich Prof. Dr. Uta Kiltz, Oberärztin des Rheumazentrum Ruhrgebiet. Seit Dezember 2024 ist sie Professorin für Versorgungsforschung in der…

weiterlesen alle News
Dr. Bahman Gharavi (Mitte) und Nellja Gross (links)
Freude schenken: Verein aus Witten näht Kirschkernkissen in Tierform für Kinder und Neugeborene des Marien Hospital Witten

Tierische Begleiter für kleine Patienten: Um Freude zu verschenken, übergab eine Nähgruppe des Vereins Nouranour Signal of Solidarity e.V. aus Witten der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten Kirschkernkissen in Tierform. Die Mitglieder des Vereins nähten…

weiterlesen alle News
17 frisch examinierte Physiotherapeuten
Nach drei Jahren Ausbildung: 17 frisch examinierte Physiotherapeuten starten in ihr Berufsleben

Geschafft! 17 Auszubildende der Physiotherapie freuen sich: Nach bestandenen Abschlussprüfungen dürfen sie sich nun staatlich anerkannte Physiotherapeuten nennen. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gratuliert den Auszubildenden der Physiotherapie…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Xenofon Baraliakos (u. l.) mit weiteren Fachkollegen
Experten des Rheumazentrum Ruhrgebiet informieren Fachpublikum über Spondyloarthritis

Das Team des Rheumazentrum Ruhrgebiet informierte am Samstag, dem 14. Dezember 2024, gemeinsam mit anderen medizinischen Experten im Rahmen eines digitalen Symposiums rund um die Erkrankung und Diagnose von Spondyloarthriden. Spondyloarthritiden sind eine der größten…

weiterlesen alle News
30 Auszubildende
30 Pflegeauszubildende der St. Elisabeth Gruppe erhalten ihr Examen

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr freut sich über den Erfolg ihrer Auszubildenden: Ende November haben 30 Pflegefachassistentinnen und -assistenten ihr Examen erfolgreich abgeschlossen. Ein großer Teil der Absolventen setzt die berufliche…

weiterlesen alle News
Subeida und Mahmud Siala mit Fatima
St. Anna Hospital Herne begrüßt das 1000. Baby des Jahres: Baby Fatima ist geboren

Am Morgen des 12. Dezember 2024 wurde im St. Anna Hospital Herne ein besonderes Ereignis gefeiert: Das 1000. Baby des Jahres erblickte das Licht der Welt. Das Jubiläumsbaby Fatima wurde mit einer Größe von 48 cm und einem Gewicht von 3160 g geboren.

weiterlesen alle News
28 examinierte Pflegekräfte
28 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe erhalten ihr Pflegeexamen

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 28 Pflegekräfte erfolgreich ihren Abschluss an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gemacht. Nach den Abschlussprüfungen, die sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen…

weiterlesen alle News
31 neue Auszubildende
31 neue Auszubildende starten Physiotherapie-Ausbildung in Herne

Am 2. Dezember starteten 31 angehende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ihre Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. Die dreijährige Ausbildung kombiniert moderne theoretische Ansätze mit umfangreichen praktischen…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Sven Schiermeier (rechts) und sein Team
Update bei der Myomtherapie: Noch präzisere Behandlung von Myomen in der Frauenklinik des Marien Hospital Witten möglich

Seit 2017 bietet die Frauenklinik des Marien Hospital Witten Patientinnen eine besonders schonende Behandlung bei Myomen an: Mithilfe von Ultraschallwellen und Radiofrequenzenergie können Myome ohne Schnitte und Narben entfernt werden. Durch eine neue Version der…

weiterlesen alle News
Weihnachtliche Stimmung in der Widumer Straße in Herne
In Herne weihnachtet es schon sehr: St. Elisabeth Gruppe veranstaltet Weihnachtsmarkt für Mitarbeitende und Besucher

Am gestrigen Donnerstag, dem 05. Dezember 2024, lud die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr Mitarbeitende der Einrichtungen in Herne und Witten, deren Angehörige und Nachbarn des Campus und der Senioreneinrichtung in der Widumer Straße in Herne ab…

weiterlesen alle News
21 Auszubildende
Herzlich Willkommen: St. Elisabeth Gruppe startet Ausbildung für 21 neue Pflegefachassistenten

Am 2. Dezember 2024 begannen 21 Auszubildende ihre einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. Während des nächsten Jahres werden die Auszubildenden in verschiedenen Einrichtungen der St. Elisabeth…

weiterlesen alle News
49 angehende Pflegefachkräfte
49 angehende Pflegefachkräfte starten ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr heißt 49 neue Pflege-Auszubildende willkommen, die am 2. November 2024 ihre Ausbildung an der Pflegeschule in Herne begonnen haben. In den nächsten drei Jahren werden sie umfassend in Theorie und Praxis auf die…

weiterlesen alle News
42 Pflegekräfte haben die Fachweiterbildung abgeschlossen
Erfolgreicher Abschluss der Fachweiterbildung „Pflege in der Endoskopie“ am Campus der St. Elisabeth Gruppe

Die zweijährige Fachweiterbildung „Pflege in der Endoskopie“ wurde am vergangenen Samstag abgeschlossen. 42 Pflegekräfte aus verschiedenen Kliniken in NRW haben nach rund 2500 Stunden intensiver Weiterbildung ihre Qualifikation am Campus der St. Elisabeth Gruppe…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Xenofon Baraliakos (u. l.) mit weiteren Fachkollegen
Nebenwirkungen der Immuntherapie – Fachaustausch im Marien Hospital Herne zu Fallbeispielen aus der Praxis

Im Rahmen der Fachveranstaltung „Onko Case: Nebenwirkungen der Immuntherapie“ am Freitag, dem 29. November 2024, tauschten sich Experten der Medizinischen Klinik III – Hämatologie/Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit…

weiterlesen alle News
Linda Schultz (links) und ihr Team
Vorweihnachtliche Stimmung im Lukas Hospiz Herne: Viele Besucher kamen zum Adventsbasar

Am Samstag, dem 30. November 2024, fand im Lukas Hospiz Herne ein lebhafter Adventsbasar statt, der zahlreiche Besucher anlockte. In festlicher Atmosphäre konnten die Gäste einen entspannten Tag verbringen, der von leckerem Essen und handgemachten Geschenken geprägt…

weiterlesen alle News
Dr. John Hackmann und Anke Böckmann
Herzkissen im Marien Hospital Witten: ein treuer Begleiter für die Brustkrebspatientinnen im Brustzentrum Witten

Handgefertigt von einer ehemaligen Mitarbeiterin des Marien Hospital Witten kommen die herzförmigen Kissen zu den Krebspatientinnen im Brustzentrum Witten: Sie sollen dabei helfen, die Schmerzen der Narben und Spannungen nach der Operation zu lindern und zudem auch ein…

weiterlesen alle News
Dr. Panagiota Zgoura (3. v. r.) und Dr. Viktor Rempel (3. v. l.) sowie weitere Experten
Experten der St. Elisabeth Gruppe informierten zu Krankheitsbildern der internistischen Allgemeinmedizin

Austausch rund um internistische Krankheitsbilder: Bereits zum zweiten Mal fand am Mittwoch, dem 27. November 2024, die Fortbildungsreihe „Internistische Allgemeinmedizin – kompakt“ des St. Anna Hospital Herne statt. Experten der Klinik für Innere Medizin und der Klinik…

weiterlesen alle News
Dr. Axel Münker (l.) und Prof. Dr. Ulrich Frey (r.)
Wenn Nerven schmerzen: Schmerzmediziner informierte über Nervenschädigungen

Nervenbahnen leiten nicht nur Schmerzreize aus allen Körperregionen an das Gehirn weiter, sie können auch selbst weh tun. Was zu tun ist, wenn Nerven schmerzen, erläuterten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum bei der…

weiterlesen alle News
Notfalldienstpraxis
Notfalldienstpraxis der niedergelassenen Ärzte in Herne ab 03.12.2024 im Universitätsklinikum Marien Hospital Herne

Die Notfalldienstpraxis der niedergelassenen Ärzte in Herne zieht um: Ab dem 03.12.2024 ist sie im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zu finden. Bisher befand sich die Notfalldienstpraxis im Evangelischen Krankenhaus Herne (EvK).

weiterlesen alle News
 Dr. Bahman Gharavi (l.), Prof. Dr. Sven Schiermeier (r.)
RSV-Impfung für Neugeborene im Marien Hospital Witten nun Teil der U2-Untersuchung

Das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist ein Erreger, der vor allem in den Wintermonaten vermehrt auftritt und bei Neugeborenen und Säuglingen zu schweren Atemwegsinfektionen führen kann. Das Marien Hospital Witten bietet ab sofort für Kinder, die im Marien Hospital…

weiterlesen alle News
Jens Karnine
Fortbildung in gastroenterologischer Endoskopie am Campus der St. Elisabeth Gruppe erfolgreich abgeschlossen

28 Fachkräfte aus ganz Deutschland haben am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr eine umfangreiche Fortbildung in gastroenterologischer Endoskopie erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer, darunter Medizinische Fachangestellte und…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dirk Bausch und Oberarzt Dr. Omar Thaher
Peritonealkarzinose – Was gibt es Neues? Expertenaustausch zu derzeit eingesetzten Therapieverfahren

Am vergangenen Montag, luden Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Fachpublikum zur Online-Fachveranstaltung „Peritonealkarzinose – Was gibt es Neues?“ ein. Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zu aktuell…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Sven Schiermeier (2. v. r.) und weitere Experten
Alles unter einem Dach: Einblicke in die gynäkologischen Zentren der St. Elisabeth Gruppe

Die verschiedenen gynäkologischen Zentren des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe standen am vergangenen Mittwoch im Fokus. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrums, informierte zusammen mit weiteren Experten unter anderem über…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg
Patient und Mitarbeiter des Marien Hospital Witten als „Der besondere Patient“ von Fachgesellschaft ausgezeichnet

Anderen Patienten Mut machen, das tut Lars Bätz, Mitarbeiter und Adipositas Patient des Marien Hospital Witten, jeden Tag. Für sein Engagement erhielt er nun eine Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie als „Der…

weiterlesen alle News
Dr. Bahman Gharavi (2. von rechts) mit seinem Team
Team der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten lädt Frühchen und ihre Familien zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2024 ein

Der Welt-Frühgeborenen-Tag findet jedes Jahr am 17. November statt und macht auf die besondere Situation von zu früh geborenen Babys aufmerksam. Auch in diesem Jahr hat sich das Team der Kinder- und Jugendklinik und der Frühgeborenen-Intensivstation des Marien Hospital…

weiterlesen alle News
Lebensechte Tiere stehen Modell mit Unterstützung der Künstlerin Heike Fischer (m.)
Nachtaktive Tiere gemalt von nachtaktiven Künstlern

Am vergangenen Freitag fand bereits zum insgesamt 19. Mal das N8-Atelier im St. Marien Hospital Eickel statt. Dieses Mal waren nicht nur die nachtaktiven Künstler, sondern auch nachtaktive Tiere zu Gast. Mit Unterstützung der Künstlerin Heike Fischer schufen die…

weiterlesen alle News
Dominik Neuenhaus und Verena Gräwe
Weihnachtsstimmung für den guten Zweck – Viele Besucher beim voradventlichen Basar im St. Elisabeth Hospiz Witten

Am Samstag, dem 16.11.2024, gab es beim voradventlichen Basar des St. Elisabeth Hospiz Witten die Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen und dabei etwas Gutes zu tun. Auf die Besucher warteten musikalische Unterhaltung, köstliche Leckereien sowie…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dirk Bausch, Prof. Dr. Dirk Strumberg, Dr. Johannes Schweinfurth
Neues zur Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs – Experten des Marien Hospital Herne informierten

Am vergangenen Donnerstag, luden Fachexperten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Fachpublikum zur Online-Fachveranstaltung „Das fortgeschrittene Pankreaskarzinom – Was gibt es Neues?“ ein. Im Fokus der Veranstaltung stand der…

weiterlesen alle News
Priv.- Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe, Charis Gkalapis und Holger Priebe-Brämer sowie Eva Eigenbrod
Experten des Marien Hospital Witten informierten Patienten und Interessierte rund um das Thema Herzschwäche

Am 14. November luden Experten der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten zur Patientenveranstaltung „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ ein. Interessierte und Betroffene erhielten die Möglichkeiten, sich umfassend zu Ursachen und…

weiterlesen alle News
(v. l. n. r.): Kirsten Hagedorn, Daniel Donner und Corinna Panitz
Erfolgreicher Auftakt: 1. Hebammensymposium der St. Elisabeth Gruppe zur Notfallversorgung in der Geburtshilfe

Das erste Hebammensymposium der St. Elisabeth Gruppe, das am 14. November 2024 am Campus in Herne stattfand, war ein voller Erfolg. Mit einer Vielzahl an Anmeldungen und großem Interesse seitens der Teilnehmerinnen bot die Veranstaltung eine wertvolle Plattform zur…

weiterlesen alle News
Collage der Chefärzte aller ausgezeichneten Kliniken
Zehn Kliniken der St. Elisabeth Gruppe als Top-Kliniken ausgezeichnet

Zehn Kliniken aus drei Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe haben vom Magazin Focus Gesundheit Auszeichnungen erhalten. Das St. Anna Hospital Herne und das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gehören außerdem deutschlandweit zu…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Christian Ukena (rechts) und weitere Experten
Das Herz fit halten – Kardiologen des Marien Hospital Herne informierten über Herzschwäche

Am vergangenen Montag, dem 11. November 2024, konnten sich Herzerkrankte und Interessierte bei der Patientenveranstaltung „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne –…

weiterlesen alle News
Station der Erzieher: Parcour
Ausbildungsforum 2024 der St. Elisabeth Gruppe: Schüler lernen Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen kennen

Das diesjährige Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat Schülerinnen und Schülern der 9. bis 12. Klasse viele wertvolle Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe ermöglicht. Sie konnten sich nicht nur praktisch…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg mit Oberarzt Dr. Lars Hendricks
Wittener Experten informierten über die Diagnose und Behandlung von Lipödemen

Die Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten Klärten am Dienstag, dem 5. November 2024, über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten des Lipödems auf. Die Veranstaltung „Das Lipödem: Von der Diagnose…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Ulrich Frey und Dr. Carla Grundmann
Praktisches Jahr (PJ) in der St. Elisabeth Gruppe – Veranstaltung informierte Medizinstudierende

In einer Informationsveranstaltung am vergangenen Dienstag, dem 05. November 2024, stellten Fachabteilungen des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Witten sowie das Rheumazentrum…

weiterlesen alle News
27 Auszubildende
27 angehende Medizinische Technologen für Radiologie beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Start in den Traumberuf: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr begrüßte 27 angehende Medizinische Technologen für Radiologie, die am 04. November 2024 ihre Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe begonnen haben. In den kommenden drei Jahren…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg und Dr. Lars Hendricks
Lipödem und Wunden im Fokus – Experten informierten bei einer Fachveranstaltung

Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, haben die Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten erstmals zum Wittener Pott-Symposium eingeladen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung für Fachpublikum bilden die…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Ulrich Frey mit weiteren Fachkollegen
Blutungsnotfälle im OP sicher und effektiv behandeln

Am gestrigen Dienstag, dem 29.10.2024, informierten die Experten des Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr interessierte Fachkollegen rund um die richtige Diagnose und die effektive…

weiterlesen alle News
Marien Hospital Witten und das St. Anna Hospital Herne
Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne als ausgezeichnete Arbeitgeber in der Pflege anerkannt

Das Marien Hospital Witten und das St. Anna Hospital Herne, beide Teil der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, wurden erneut als zwei der besten Arbeitgeber in der Pflege ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der stern-Studie…

weiterlesen alle News
Priv.-Doz. Dr. Uta Kiltz
Gicht richtig erkennen und behandeln – Ärztin des Rheumazentrum Ruhrgebiet leitete neue Leitlinie

Von Gicht hat jeder schon einmal gehört. Was viele jedoch nicht wissen: Gicht ist eine Form der Arthritis, sogar die häufigste Arthritisform in Deutschland. Dennoch wird sie oft nicht richtig diagnostiziert und konsequent genug behandelt. Die neue S3-Leitlinie…

weiterlesen alle News
62 examinierte Pflegefachkräfte
St. Elisabeth Gruppe freut sich mit 62 frisch examinierten Pflegefachkräften über die erfolgreich bestandenen Prüfungen

Am Montag, dem 30. September 2024, erhielten 62 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung sind die meisten nun in mehreren Einrichtungen der…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Thorsten Schäfer (links), Prof. Dr. Xenofon Baraliakos (2. v. l.), Priv.-Doz. Dr. Dr. Philipp Sewerin (2. v. r.), Prof. Dr. Bernhard Manger (rechts) und Prof. Dr. Markus Gaubitz aus Münster (3. v. r.)
Neue Wege bei der Ausbildung von Medizinstudierenden: „House im Hörsaal“ zum ersten Mal zu Gast in der Ruhr-Universität Bochum

Bei „House im Hörsaal“ trifft Unterhaltung auf interaktives Lernen: Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, konnten Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit dem TV-Arzt im Hörsaal Diagnosen für echte Fälle aus dem Klinikalltag stellen und…

weiterlesen alle News
Räumlichkeiten der Anästhesieambulanz des St. Anna Hospital Herne
Anästhesieambulanz des St. Anna Hospital Herne nimmt neusanierte Räume in den Betrieb

Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten zieht die Anästhesieambulanz der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin des St. Anna Hospital Herne in frisch sanierte Räumlichkeiten. Dort bietet sie den Patienten eine noch komfortablere und sicherere Vorbereitung auf ihre…

weiterlesen alle News
106 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe
Erfolgreicher Abschluss: 106 Auszubildende der Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie erhalten ihr Examen

Insgesamt 106 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr können stolz auf sich sein: Nach drei Jahren der Ausbildung haben sie ihr Examen erhalten. Mit dem erfolgreichen Abschluss startet ein neuer Lebensabschnitt für sie: Nun starten sie…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dirk Bausch und weitere Experten
Experten des Marien Hospital Herne informierten zu Refluxbeschwerden und Sodbrennen

Ein Viertel der Menschen in westlichen Ländern sieht sich einmal im Monat mit Reflux und Sodbrennen konfrontiert. Experten der Klinik des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum informierten Interessierte und Betroffene am Mittwoch, dem…

weiterlesen alle News
144 Auszubildende
144 Auszubildende der Logopädie, Physio- und Ergotherapie am 01.10.2024 in der St. Elisabeth Gruppe gestartet

Die Therapie bestimmter Bereiche des Körpers steht für die Auszubildenden der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie im Vordergrund. In den nächsten drei Jahren werden die Auszubildenden eine Kombination aus theoretischem Lernen, praktischer Erfahrung und verschiedenen…

weiterlesen alle News
155 angehende Pflegefachkräfte
155 angehende Pflegefachkräfte starten ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr begrüßt 155 neue Pflegeauszubildende, die am 01. Oktober 2024 an der Pflegeschule der Krankenhausgruppe in Herne gestartet sind. In den kommenden drei Jahren werden die angehenden Pflegefachkräfte praktisch und…

weiterlesen alle News
Die Kita-Kinder, ihre Eltern und ihre Großeltern
Für Klein und Groß: Gartenaktion in der Kita „Kinder in der St. Elisabeth Gruppe“ in Herne

Am Samstag, dem 28. September 2024, wurde im Garten der Kita der St. Elisabeth Gruppe fleißig gewerkelt: Die Kitakinder waren gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern eingeladen, Komposter und Folientunnel zu bauen, Futterglocken für Vögel anzufertigen und die Obst-…

weiterlesen alle News
 Vier Teams der St. Elisabeth Gruppe
Vier Teams im Vierer – St. Elisabeth Gruppe tritt beim 16. Herner Rudertag an

Am vergangenen Samstag, dem 28.09.2024, nahmen vier Teams der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr am 16. Herner Rudertag teil. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir schneller“ gingen die ruderbegeisterten Mitarbeitenden der Krankenhausgruppe auf dem…

weiterlesen alle News
Alina Patru, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
Neue Ärztin im MVZ Wanne – Ärzte Am Ruschenhof: Rheumatologin Alina Patru ab Oktober 2024 in der Filiale Gerichtsstraße tätig

Das Medizinische Versorgungszentrum Wanne Ärzte Am Ruschenhof wird ab dem 01. Oktober 2024 um eine Fachärztin reicher: Alina Patru, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie, übernimmt die Praxis von Dr. Friedrich Dybowski. Für die Patienten ändert sich allerdings…

weiterlesen alle News
Neue Operationssäle im Zentral-OP
Fit für die Zukunft: St. Anna Hospital Herne nimmt neue OP-Säle in den Betrieb

Das St. Anna Hospital Herne verfügt seit September über zwei neue OP-Säle, die den Operationstrakt des Krankenhauses ergänzen. Durch die hochmoderne technische Ausstattung können hier Operationen sicher und flexibel durchgeführt werden. Mit der Modernisierung des…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg
Experten informierten: Patientinnenveranstaltung zum Lipödem

Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie informierten am Mittwoch, dem 25. September 2024, im Marien Hospital Witten im Rahmen der Veranstaltung „Das Lipödem: Von der Diagnose zur Behandlung“ über Behandlungsmöglichkeiten bei…

weiterlesen alle News
Faye-Antonia Romich (o.) und Prof. Dr. Clemens Tempfer (u.)
Inkontinenz und Senkungsbeschwerden – Experten des Marien Hospital Herne informierten online

Ob mit zunehmendem Alter oder nach der Geburt eines Kindes – Mehr als jede zehnte Frau leidet an Beckenbodenschwäche. Oft geht diese mit einer Inkontinenz einher, die Betroffene im Alltag stark belastet. Entsprechend wichtig ist es, diese sogenannten urogynäkologischen…

weiterlesen alle News
 Prof. Timm Westhoff
„Bester Dozent“ – Klinikdirektor erneut von Studierenden ausgezeichnet

Bereits zum sechsten Mal wurde Prof. Dr. Timm Westhoff, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik I – Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, von seinen…

weiterlesen alle News
Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und des Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik
Degenerative Erkrankungsbilder – Herner Experten informierten über Neuerungen in Prävention und Therapie

Die Experten der St. Elisabeth Gruppe informierten im Rahmen der Fachveranstaltung „Degenerative Erkrankungsbilder: Prophylaxe – Therapie – Prävention | Mögliche physiotherapeutische Konzepte und Strategien“ rund um die Behandlung und Vorbeugung von…

weiterlesen alle News
Chiara Kuehn, Physiotherapeutin, unterstützt einen Patienten
Spannende berufliche Möglichkeiten: Physiotherapeutin der St. Elisabeth Gruppe kombiniert in Fortbildung Beruf und Leidenschaft

Von der Ausbildung bis zu Zusatz-Qualifikationen durch Fortbildungen: Chiara Kuehn ist seit ihrer Ausbildung als Physiotherapeutin für die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr tätig und nutzte das Fortbildungsangebot, um sich beruflich…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Clemens Tempfer informiert Interessierte
Vielfältiges Informationsangebot der Geburtshilfe: Tag der offenen Tür im Kreißsaal des Marien Hospital Herne

Schon mal einen Blick in den Kreißsaal werfen, das Team der Geburtshilfe kennen lernen oder sich im Rahmen von vielfältigen Vorträgen und an Ständen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren. Das war am Tag der offenen Tür im Kreißsaal des Marien Hospital Herne –…

weiterlesen alle News
Dr. Viktor Rempel (2.v.r.) und Dr. Monika Engelke mit weiteren Experten
Fortschritte aus der Endoskopie live und beinahe hautnah erleben: Experten informierten beim Endosummer 2024

Am vergangenen Samstag, dem 14. September 2024, luden die Klinik für Gastroenterologie und die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne zum 16. Mal zur Fachveranstaltung Endosummer ein. Bei der Fachtagung stellten die Experten einem…

weiterlesen alle News
Valentin Menke (l.), Vivian Simm (m.) und Prof. Dr. Sven Schiermeier (r.)
Perinatalsymposium – Aktuelle medizinische Entwicklungen im Expertenaustausch

Am vergangenen Mittwoch, dem 11. September 2024, standen Untersuchungen der Kleinsten im Fokus des diesjährigen Perinatalsymposium. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe mit den Standorten Marien…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Metin Senkal (m.) mit weiteren Experten
Darmerkrankungen vorbeugen und heilen – Experten des Marien Hospital Witten informierten bei Patientenveranstaltung

Darmerkrankungen sind vielfältig und können von vorübergehenden Beschwerden bis hin zu chronischen Leiden reichen. Experten des Marien Hospital Witten informierten am Dienstag, dem 10.09.2024, Patienten und Interessierte während der Patientenveranstaltung…

weiterlesen alle News
19 Auszubildende
19 Pflegeauszubildende der St. Elisabeth Gruppe erhalten ihr Examen

In der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gibt es Grund zur Freude: Ende August haben 19 Auszubildende erfolgreich ihr Examen zum Pflegefachassistenten abgelegt. Viele examinierte Auszubildende bleiben nach dem Abschluss in der St. Elisabeth Gruppe…

weiterlesen alle News
(v. l. n. r.): Dr. Sebastian Bertram, Prof. Dr. Timm Westhoff, Dr. Johannes Schweinfurth und Prof. Dr. Christian Ukena
Wie umgehen mit Erkrankungen der inneren Organe? Experten informieren beim 7. Allgemeinmedizin Update

Wie haben sich die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Erkrankungen der inneren Medizin im vergangenen Jahr weiterentwickelt? Um sich über die Neuerungen in der Gastroenterologie, Nephrologie, Pneumologie und Kardiologie auszutauschen, kamen am…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Xenofon Baraliakos (Mitte) und weitere Experten
Die Zukunft der Rheumatologie gestalten – Experten tauschen sich beim 23. Symposium „Rheumatologie im Ruhrgebiet“ aus

Am letzten Samstag im August fand das 23. Symposium „Rheumatologie im Ruhrgebiet“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung tauschten sich nationale wie internationale Experten zu aktuellen Diagnose- und Behandlungsstandards der Rheumatologie aus. Auch neue Therapieansätze in…

weiterlesen alle News
Besondere Expertise in der Behandlung von Vorhofflimmern

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der fehlerhafte elektrische Impulse aus der Pulmonalvenen in den Vorhöfen des Herzens einen unkoordinierten und schnellen Herzschlag erzeugen. Die ganz besondere Expertise der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital…

weiterlesen alle News
53 angehende Pflegefachkräfte
Ausbildung zur Pflegefachkraft in der St. Elisabeth Gruppe startet in Witten

Wunden versorgen, Krankheitsbilder kennen lernen oder Blut abnehmen – auf die Auszubildenden im Bereich der Pflege warten spannende drei Jahre mit vielfältigen Themen und Aufgaben. In den Theoriephasen lernen sie die Grundlagen der Pflege kennen. In praktischen…

weiterlesen alle News
Dr. Peter W. Nyhuis (2. Reihe, 3. v. l.), Dr. Beate Brieseck (2. Reihe, 3. v. r.) und weitere Mitarbeiter sowie Patienten
Auf historischer Route durch Frankreich – Patienten des St. Marien Hospital Eickel pilgern weitere Etappe des Jakobuswegs

21 Pilger brechen am Montag, dem 02. September 2024, zu einer Etappe des Jakobuswegs in Frankreich auf. Die Reise beginnt im berühmten Wallfahrtsort Vézelay und endet in Saint-Amand-Montrond, in der Region Centre-Val de Loire. Am letzten Donnerstag im August wurde die…

weiterlesen alle News
Dr. Nurettin Albayrak (l.), ehemalige Patientin Marianne Spaan (m.) und Ehemann Wilhelm Spaan (r.)
Diamantene Hochzeit nach Speiseröhrenkrebs-Operation

Speiseröhrenkrebs – Diese Diagnose war ein Schock für Marianne Spaan und ihren Ehemann. Schließlich hatten die beiden noch große Pläne und wollten gerne zusammen ihre Diamantene Hochzeit feiern. Im St. Anna Hospital Herne fand die Patientin in der Klinik für Allgemein-…

weiterlesen alle News
Notfallübung für erfahrene Einsatzkräfte
Notfallübung für erfahrene Einsatzkräfte und den medizinischen Nachwuchs

Wenn der Ernstfall eintritt, dann muss es schnell gehen: Helfer aus verschiedenen Organisationen müssen Hand in Hand arbeiten, um Verletzte zu versorgen. Eine solche Übung für den Ernstfall fand am Samstag, dem 24. August 2024, auf dem Kraftwerksgelände der Steag Herne…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Sven Schiermeier führt eine minimal-invasive Operation durch
Höchste Kompetenz bei minimal-invasiven Eingriffen: Zertifizierung MIC III für gynäkologische Operationen im Marien Hospital Witten

Die minimal-invasive Chirurgie ist ein zentraler Bestandteil der modernen gynäkologischen Medizin im Marien Hospital Witten. Sie ermöglicht Operationen mit minimalen Schnitten – Patientinnen profitieren hierbei von schnelleren Genesungszeiten und weniger Schmerzen nach…

weiterlesen alle News
Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe - Deutschlands beste Krankenhäuser 2024
Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe zählen zu Deutschlands besten Krankenhäusern 2024

Bereits zum siebten Mal stellt das F.A.Z.-Institut Deutschlands beste Krankenhäuser zusammen. Drei Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe zählen erneut zu den besten Einrichtungen: Das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, das Marien…

weiterlesen alle News
15 Pflegefachassistenten
15 Pflegefachassistenten bestehen erfolgreich ihr Examen

Auf 15 Pflegefachassistenten warten nun nach bestandenem Examen neue berufliche Herausforderungen. Während der einjährigen Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr wurden Sie bestens auf ihre Arbeit in der Grundversorgung von Patienten…

weiterlesen alle News
Prof. Dr. Xenofon Baraliakos mit den Bildern einer Patientin
Die passende Therapie mit Hilfe von KI – internationales Projekt soll Diagnose und Behandlung von Rheuma verbessern

Die häufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung ist die entzündliche Arthritis. Unter diesen Begriff fallen verschiedene Erkrankungsformen, wie die axiale Spondyloarthritis, die die Wirbelsäule betrifft, oder die rheumatoide Arthritis und die Psoriasiarthritis, die…

weiterlesen alle News
51 Auszubildende
Von MFA bis IT – St. Elisabeth Gruppe begrüßt 51 Auszubildende in nicht-pflegerischen Berufen

Eine Ausbildung im Gesundheitswesen geht nur in der Pflege? Falsch! Auch in vielen weiteren Berufen ist eine Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr möglich. Von der Verwaltung bis hin zur Technik – zum Ausbildungsstart am 01. August…

weiterlesen alle News
Mit selbst geschmückten Festwagen an dem Cranger Kirmesumzug durch Herne
Gemeinsame Aktion zur Cranger Kirmes: Mitarbeitende der St. Elisabeth Gruppe nahmen am traditionellen Festumzug teil

Seit vergangener Woche öffnet mit der Cranger Kirmes wieder das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen seine Pforten für Besucher. Am Samstag, dem 03. August 2024, fand der traditionelle Festumzug zur Eröffnung der Kirmes statt. In diesem Jahr nahmen Mitarbeitende und…

weiterlesen alle News
 182 angehende Pflegefachkräfte
Auf geht’s: 182 Auszubildende starten in die Pflege

Tabletten stellen, Blut abnehmen, Vitalwerte überprüfen – Pflege ist mehr als Essen verteilen und Patienten waschen. In den nächsten drei Jahren lernen die 182 Auszubildenden der St. Elisabeth Gruppe die vielfältigen Aufgaben des Pflegeberufs kennen.

weiterlesen alle News
 20 angehende Operationstechnische Assistenten und 22 angehende Anästhesietechnische Assistenten
Startschuss für ein neues Kapitel: angehende Operations- und Anästhesietechnische Assistenten beginnen ihre Ausbildung

Jetzt heißt es: Vorbereiten auf den späteren Einsatz im OP. Am vergangenen Donnerstag, dem 01. August 2024, starteten 20 angehende Operationstechnische Assistenten sowie 22 angehende Anästhesietechnische Assistenten in ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe –…

weiterlesen alle News
Myombehandlungen im Vergleich
Behandlung von Geschwülsten in der Gebärmutter: Marien Hospital Witten ist führend bei Myombehandlungen im Ruhrgebiet

Die Frauenklinik des Marien Hospital Witten verfügt über eine große Expertise in der Behandlung von Patientinnen mit Myomen. Das belegen auch Behandlungszahlen aus dem Jahr 2022: Keine andere Klinik im Ruhrgebiet führt so viele Behandlungen durch. In Deutschland gibt es…

weiterlesen alle News
Gynäkologin verstärkt das Team des MVZ in Hattingen
Gynäkologin verstärkt das Team des Medizinischen Versorgungszentrums in Hattingen

Das MVZ Herdecke Sally-Grünewald-Straße der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist um eine Expertin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe reicher: Dr. Ariane Schoffer verstärkt das Team um Dr. Sabine Oppel in der Moltkestraße 4 in Hattingen.

 

weiterlesen alle News

Veranstaltungen

Fachweiterbildung Sedierung in der Endoskopie
13.05. - 15.05.2025
Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie auf der Grundlage der S3 Leitlinie der AWMF und nach dem Curriculum der DEGEA

Der Kurs ist leider ausgebucht

weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
17.05.2025 | 08:00 - 12:30 Uhr
Strahlenschutzkurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP-Personal
weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
02.06. - 06.06.2025
Grundkurs Palliative Care

Zielgruppe

Der Grundkurs Palliative Care richtet sich an Pflegende, Pflegeassistenten, Heilerziehungspfleger und an Sozialarbeiter/-pädagogen im…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
02.06.2025 - 09.04.2027
Pflege in der Onkologie

Zielgruppe

Die Fachweiterbildung richtet sich an Krankenschwestern/ -pfleger, Kinderkrankenschwestern/ -pfleger, Gesundheits- und…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Fortbildung Medizinprodukteaufbereitung
23.06. - 27.06.2025
Sachkundelehrgang Endoskopie – Medizinprodukte Aufbereitung

40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

weiterlesen alle Veranstaltungen
Gastroenterologische Endoskopie
25.06. - 27.06.2025
Sachkundelehrgang Endoskopie Ergänzungsmodul – Medizinprodukte Aufbereitung

24 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
05.07.2025 | 08:00 - 16:00 Uhr
Strahlenschutzkurs zur Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse: Kombikurs nach STRLSCHV (RÖ, STRL, NUK)

08:00 - 16:00 Uhr (+ 4x 45 Min. eLearning)

weiterlesen alle Veranstaltungen
Gastroenterologische Endoskopie
12.07.2025 | 08:45 - 16:30 Uhr
Sachkunde-Refresher – Medizinprodukte Aufbereitung Endoskopie

Nach den Vorgaben der DGSV® e.V. anerkannte Veranstaltung zur Aktualisierung der Kenntnisse zur Aufbereitung von Medizinprodukten, gemäß aktuell…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
25.08. - 28.08.2025
Grundkurs Palliative Care

Zielgruppe

Der Grundkurs Palliative Care richtet sich an Pflegende, Pflegeassistenten, Heilerziehungspfleger und an Sozialarbeiter/-pädagogen im…

weiterlesen alle Veranstaltungen
ICW Wundexperte Fortbildung Teaserbild - Versorgung einer chronischen Wunde
01.09. - 29.10.2025
Basisseminar „Wundexperte ICW"

01.09. bis 05.09.2025
09.10. bis 10.10.2025
29.10.2025 (Prüfungsklausur)

Nutzen für die Teilnehmer

Die Teilnehmer/Innen sollen die besonderen Aufgaben…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
18.09. - 20.09.2025
Strahlenschutz Grundkurs mit integriertem Kenntniskurs (Theorie) für Ärzte

jeweils 9 - 17 Uhr (20 Std. Theorie + 4 Std.)

weiterlesen alle Veranstaltungen
Gastroenterologische Endoskopie
20.09.2025 | 08:45 - 16:30 Uhr
Sachkunde-Refresher – Medizinprodukte Aufbereitung Endoskopie

Nach den Vorgaben der DGSV® e.V. anerkannte Veranstaltung zur Aktualisierung der Kenntnisse zur Aufbereitung von Medizinprodukten, gemäß aktuell…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie - zwei Pflegekräfte auf der Intensivstation
22.09.2025 - 27.08.2027
Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie entsprechend der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW vom…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
22.09. - 28.11.2025
Aufbaukurs Palliative Care

Zielgruppe

Die Teilnahme am Aufbaukurs Palliative Care ist nach Besuch des Grundkurses möglich und vervollständigt mit 120 Unterrichtseinheiten (UE)…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Pädiatrische Intensivpflege Teaserbild
22.09.2025 - 27.08.2027
Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Unterrichtszeit ist von 08:00 bis 15:00 Uhr.

Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie entsprechend der Weiterbildungs- und…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Fachweiterbildung Sedierung in der Endoskopie
13.10. - 15.10.2025
Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie auf der Grundlage der S3 Leitlinie der AWMF und nach dem Curriculum der DEGEA

08.00 bis 15.00 Uhr

weiterlesen alle Veranstaltungen
Teaserbild Fortbildungen und Weiterbildungen - Stuhlreihe
23.10. - 25.10.2025
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Kenntnisse für OP-, Ambulanz-, und Endoskopie-Personal gemäß §145 Abs. 2 Nr. 5 (STRLSCHV)

9:00 - 17:00 Uhr (20 Stunden)

weiterlesen alle Veranstaltungen
Geriatrische Pflege Teaserbild
01.11.2025 - 31.10.2027
Weiterbildung Geriatrische / Gerontopsychiatrische Pflege

Die Fachweiterbildung Geriatrische/Gerontopsychiatrische Pflege wird entsprechend der Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Fachweiterbildung Endoskopiepflege - Endoskopiepfleger bei der Endoskopischen Untersuchung
01.11.2025 - 31.10.2027
Pflege in der Endoskopie

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger /-innen bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger /-innen mit…

weiterlesen alle Veranstaltungen
Fortbildung Medizinprodukteaufbereitung
03.11. - 07.11.2025
Sachkundelehrgang Endoskopie – Medizinprodukte Aufbereitung

40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

weiterlesen alle Veranstaltungen

      Unsere Social Media Kanäle