Im Kochhaus werden täglich rund 17.000 Mahlzeiten produziert. Diese umfassen rund 3.500 Frühstück, 7.000 bis 10.000 Mittagessen, 3.500 Abendmahlzeiten für Patienten in Krankenhäusern und Bewohner in Senioreneinrichtungen, aber auch die Verpflegung von Mitarbeitenden und Besuchern in Cafeterien sowie Kindern in Kindertagesstätten.
Um für alle Patienten, Bewohner und Mitarbeitende passende Geschmackserlebnisse zu bieten, gibt es ein breites Verpflegungsnagebot. Das Essen soll gesund, lecker und vitaminreich sein und dabei gleichzeitig verschiedene Vorgaben abdecken, wie zum Beispiel Diätküche oder multikulturelle Essensgewohnheiten. Auch pürierte Nahrung ist in Krankenhäusern nötig – diese soll ebenfalls schmackhaft sein. Die Verpflegung ist häufig für Menschen, die damit häufig sehr emotionale Situationen verbinden: Patienten nehmen die letzte Mahlzeit vor einer Operation zu sich oder genießen das erste Essen nachdem ihnen eine Magensonde entfernt wurde. Diese Gerichte sollen positiv mit den Situationen verbunden werden.
Dabei wird großen Wert auf abwechslungsreiche Speisen mit Lebensmitteln aus der Region gesetzt. Durch das besondere Cook and Chill-Verfahren kann die Frische und Qualität beim transport in die unterschiedlichen Krankenhäuser und Einrichtungen erhalten werden: Nach der Zubereitung werden die Speisen heruntergekühlt, um dann zu den einzelnen Standorten transportiert und dort schonend wieder erwärmt zu werden.
Weitere Einblicke in das Kochhaus gibt es hier:
Ansprechpartner

Ramin Homayouni
Gesamtleitung Verpflegungsmanagement
Fon: 0234 - 36712 - 100