2. Hebammensymposium – Notfallmanagement in der Geburtshilfe

Termin und Ort

09.10.2025 | 08:00 - 16:45 Uhr

Campus der St. Elisabeth Gruppe
Hörsaal
Widumer Straße 8
44627 Herne

Beschreibung

Liebe Hebammen,

wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr eine exklusive Fortbildung zur Notfallversorgung in der Geburtshilfe anbieten zu können, die am 09. Oktober 2025 am Campus der St. Elisabeth Gruppe stattfinden wird. Erstmalig wird es auch die Möglichkeit geben, online teilzunehmen.

Die eintägige Veranstaltung bietet Hebammen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Notfallversorgung zu vertiefen und zu erweitern. Die Fortbildung umfasst wichtige Themen wie den Sudden Unexpected Postnatal Collapse (SUPC), Kindeswohlgefährdung, kindliche Notfälle, Handlungskonzepte zur Beckenendlage, Schulterdystokie und ein Konzept für den ersten Kreißsaaldienst.

Unsere hochqualifizierten Referenten werden Ihnen praxisnahe Einblicke und neueste Erkenntnisse vermitteln, um Sie optimal auf den Umgang mit Notfallsituationen im Kreißsaal während der Geburtshilfe vorzubereiten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Fortbildungsstunden zu erwerben, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Diese Fortbildungsstunden dürfen für die Online-Teilnehmer ausgestellt werden, außer im Bereich Notfallmanagement.
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Corinna Panitz
Leitung
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe

Nicola Herschke
Leitung
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe

Programm

8.00 –
8.30 Uhr
Check In
 

8.30 –
8.45 Uhr
Begrüßung
Corinna Panitz
Leitung
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe
 

Nicola Herschke
Leitung
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe
 

8.45 –
9.30 Uhr
„Kollaps am Lebensanfang“ - Sudden Unexpected Postnatal Collapse (SUPC) – Der stille Notfall nach der Geburt
Kirsten Hagedorn
Pädagogische Mitarbeiterin
Hebammenschule der St. Elisabeth Gruppe /
Praxiszentrum für angewandte Hebammenwissenschaft (PZHW)

9.30 –
9.45 Uhr
Kaffeepause
 

9.45 –
11.15 Uhr
Kindliche Notfälle
Claudia Siebels
Fachärztin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Marien Hospital Witten
 

11.15 –
11.30 Uhr
Kaffeepause
 

11.30 –
12.15 Uhr
Kindeswohlgefährdung – Aufgaben und Grenzen der Hebammenbetreuung
Nicola Herschke
Leitung
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe / PZHW
 

12.15 –
13.15 Uhr
Mittagspause und Imbiss

13.15 –
14.00 Uhr
Beckenendlage: Mythen, Fakten und
professionelle Handlungskonzepte
Anna Jusczyk
Pädagogische Mitarbeiterin
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe / PZHW
 

14.00 –
14.45 Uhr
Update Schulterdystokie
Patricia Gruber
Pädagogische Mitarbeiterin
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe / PZHW

Corinna Panitz
Leitung
Hebammenschule
der St. Elisabeth Gruppe / PZHW
 

14.45 –
15.00 Uhr
Kaffeepause
 

15.00 –
16.30 Uhr
Notfälle für Erstis – ein Konzept für einen interprofessionellen Crashkurs vor dem ersten Kreißsaaldienst
Prof. Dr. Christiane Schwarz
 

16.30 –
16.45 Uhr
Verabschiedung / Zertifikatsausgabe

Organisation und Anmeldung

Kontakt
Bildungswerk e.V.
bildungswerk@elisabethgruppe.de
Fon 0 23 23 - 499 - 27 50
Fax 0 23 23 - 499 - 27 59

Fortbildung
8 Stunden (davon 8 Notfallmanagement)
Diese Fortbildungsstunden dürfen für die Online-Teilnehmer ausgestellt werden, außer im Bereich Notfallmanagement.

Gebühren
Präsenz: 150,- Euro
Online: 120,- Euro

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 05.10.2025 an unter:
www.elisabethgruppe.de/hebammensymposium

Online-Teilnahme
Die Zugangsdaten für Zoom erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. Sie benötigen keinen Zoom-Account, eine E-Mail-Adresse ist ausreichend.

Sollten Sie bis zum 08.10.2025 keine Informationen erhalten haben, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat.