News
Bestens vorbereitet für den St. Elisabeth Firmenlauf – Physiotherapeuten des St. Anna Hospital Herne unterstützen bei der Laufvorbereitung
5,1 Kilometer durch den Sportpark Eickel – das erwartet die Teilnehmer des St. Elisabeth Firmenlaufs am Donnerstag, den 22. Mai 2025. Dr. Monika Engelke, Lehrgangsleiterin am Bildungszentrum Ruhr und Geschäftsführerin des Bildungswerk e. V., nutzt diese Gelegenheit, um sich professionell auf den Lauf vorzubereiten. Unterstützt wird sie dabei von den Physiotherapeuten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr im St. Anna Hospital Herne.
Beim St. Elisabeth Firmenlauf steht der Spaß im Fokus, dennoch nehmen viele ambitionierte Hobbyläufer diesen zum Anlass, um sich auf Läufe mit längeren Laufstrecken vorzubereiten oder ihre persönliche Bestzeit zu schlagen. So auch Dr. Monika Engelke.
Nach einer längeren Verletzungsauszeit nimmt die 56-Jährige in diesem Jahr wieder am Firmenlauf teil. „Ich starte in einem Team mit drei sportlichen Kollegen, die deutlich schneller sind als ich“, erzählt sie. „Das habe ich als Ansporn genutzt, meine derzeitige Bestzeit von 7.30 Minuten pro Kilometer durch gezieltes Training zu verbessern.“ 7 Minuten pro Kilometer – das ist das Ziel, das sich Monika Engelke bis zum St. Elisabeth Lauf gesetzt hat. 10 Wochen vor dem Lauf hat sie sich dafür von den Physiotherapeuten der St. Elisabeth Gruppe einen Trainingsplan erstellen lassen, der individuell auf sie und ihre Zielzeit angepasst ist.
Laufanalyse zur Verbesserung des Laufstils
Für die Erstellung des Trainingsplans wurde dafür im Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe zunächst eine Laufanalyse durchgeführt. Bei der Laufanalyse werden die Bewegungsabläufe auf einem Laufband mit der Kamera aufgenommen und die Videos im Anschluss ausgewertet. „Mithilfe der Analyse können wir die Bewegungen beim Laufen und die Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat erfassen. So können wir Aussagen über den Laufstil, die Fußführung und die Belastungsverhältnisse des Fußes treffen“, erklärt Alexander Kröplin, Organisatorische Gesamtleitung des Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe.
Messung der Laufgeschwindigkeit und Herzfrequenz
Um die optimalen Herzfrequenzen für die Trainingsläufe zu bestimmen, haben die Experten die maximal durchführbare Laufgeschwindigkeit, eine sogenannte Pace, ermittelt. Dafür musste Dr. Monika Engelke einen Kilometer laufen, so schnell sie konnte. Währenddessen wurde nicht nur die Zeit, sondern auch die maximale Herzfrequenz gemessen.
Wechsel zwischen Ausdauer und Kraft
Auf Basis der Ergebnisse der beiden Analysen wurde ein Trainingskonzept angepasst und ein individueller Trainingsplan erstellt. Wer sich weiterentwickeln möchte, muss dabei gewohnte Routinen hinter sich lassen und neue Impulse erhalten. Pro Woche hat Monika Engelke drei Lauftrainingstage mit unterschiedlichen Distanzen sowie verschiedenen Herzfrequenzen, die sie beim Training über eine Pulsuhr tracken kann. An einigen Tagen steht auch Intervalltraining auf dem Programm. Dabei wird abschnittsweise die Schrittfrequenz für eine größere Effektivität und Spannung erhöht.
Einmal in der Woche steht zudem gezieltes Krafttraining in den Räumlichkeiten des Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe an. Die angeleiteten Übungen helfen Dr. Monika Engelke dabei, ihren guten Laufstil noch effizienter zu machen und die Beweglichkeit und Stabilisation zu verbessern. Beispielsweise Übungen, damit der Fuß beweglicher wird und sich richtig abrollen kann. „Bei der Laufanalyse ist mir aufgefallen, dass ich oft nach vorne gebeugt gelaufen bin. Dies kommt durch das lange Sitzen am Schreibtisch“, berichtet die Hertenerin. „Durch den Trainingsplan habe ich gelernt, aufrechter zu laufen und bin dadurch auch schneller.“ Dem St. Elisabeth Firmenlauf in knapp drei Wochen blickt Monika Engelke freudig entgegen und ist positiv gestimmt bis dahin ihr Trainingsziel von 7 Minuten pro Kilometer zu erreichen.
Die Physiotherapeuten der St. Elisabeth Gruppe unterstützen auch am Tag des Firmenlaufs selbst und bieten vor Ort wieder unterschiedliche Angebote an – von Laufanalyse bis Warm Up.
Anmeldungen für den St. Elisabeth Firmenlauf sind möglich unter: www.firmenlauf-herne.de. Mitarbeitende der St. Elisabeth Gruppe finden im Intranet Informationen zur Anmeldung.