Wir

Die St. Elisabeth Gruppe

Gruppe von Mitarbeitenden der St. Elisabeth Gruppe

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine dynamisch wachsende kirchliche Gruppe von Akutkrankenhäusern und Fachkliniken der maximalen Breitenversorgung, Altenpflegeeinrichtungen, einer Reha, Hospizen und Fort- und Weiterbildungseinrichtungen. 

Unsere Einrichtungen

Die Standorte in Herne und Witten stellen mit mehr als 1.500 Planbetten die überregionale Versorgung mitten im Ruhrgebiet sicher. Unter dem Dach der Gruppe sind die fünf Krankenhäuser: 

  • St. Anna Hospital Herne
  • Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
  • Marien Hospital Witten
  • Rheumazentrum Ruhrgebiet
  • St. Marien Hospital Eickel 

sowie die folgenden Einrichtungen zusammengeschlossen:

  • Medizinische Reha Eickel
  • Gästehaus St. Elisabeth
  • St. Elisabeth Stift Herne
  • Senioreneinrichtungen Widumer Höfe
  • Ambulante Pflege
  • MVZ Herne – Ärzte Hölkeskampring
  • MVZ Wanne – Ärzte Am Ruschenhof
  • MVZ Herdecke – Ärzte Sally-Grünewald-Straße
  • MVZ Witten - Ärzte Marienplatz
  • Lukas Hospiz
  • St. Elisabeth Hospiz
  • Kinder in der St. Elisabeth Gruppe
  • Campus der St. Elisabeth Gruppe
    • Bildungszentrum Ruhr
    • Bildungswerk e. V.
    • Pflegeschule
    • Akademie der Logopädie
    • Physio- und Ergotherapie
    • Schule für Berufe im Operationsdienst
    • Hebammenschule
    • Schule für Medizintechnische Assistenten

Unser Erfolg: Exzellente Medizin, starke Basis und partnerschaftliche Zusammenarbeit

Die St. Elisabeth Gruppe vereint Tradition mit Gegenwart und Zukunft. Sie verbindet Wissenschaft und Spitzenmedizin mit den zwischenmenschlichen und ganz individuellen Bedürfnissen der Patienten. So garantieren wir, dass Patienten die Behandlung erhalten, deren Ergebnisqualität sich an nationalen und internationalen Standards messen lassen kann.

Gleichzeitig wird die Qualität der Leistungen kontinuierlich erhöht, um immer die bestmögliche Behandlung, angepasst an die aktuellen medizinischen Erkenntnisse, zu ermöglichen. Hierfür investiert die Gruppe alle Überschüsse in medizinische Innovationen, Medizintechnik, Mitarbeiterqualifikation, Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie in zusätzliche Arbeitsplätze.

Qualität erfordert Investitionskraft und diese setzt wirtschaftliches Handeln voraus. Dank großer gebündelter Einkaufsmengen lassen sich an vielen Stellen die Einkaufspreise optimieren und gleichzeitig durch die 100 % Reinvestition der erwirtschafteten Überschüsse die Qualität steigern. Aus diesem Grund ist für die Gruppe auch das stetige Wachstum – u.a. durch weitere Kooperationen und Zusammenschlüsse – ein wichtiges Unternehmensziel. Hierfür sind Partnerschaften mit niedergelassenen Ärzten sowie die Zusammenarbeit mit Wohlfahrtsverbänden, Kostenträgern und weiteren überregionalen Gesundheitsunternehmen eine zentrale Voraussetzung.

Mit über 1.500 Betten, über 106.000 stationären und 175.800 ambulanten Patienten jährlich ist die Gruppe für rund 7.500 Mitarbeiter ein attraktiver Arbeitgeber, der diese langfristig binden möchte.

Die Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel, die katholische Kirchengemeinde St. Marien in Witten, die St. Elisabeth Stiftung Herne und die CURA gemeinnützige Beteiligungsgesellschaft mbH sind die Gesellschafter der Gruppe.