News
Früherkennung von Nierenschäden im Fokus – Priv.-Doz. Dr. Felix Seibert zum Professor ernannt
Priv.-Doz. Dr. Felix S. Seibert, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, wurde für sein langjähriges Engagement in Forschung und Lehre von der Ruhr-Universität Bochum zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen neben der allgemeinen internistischen Medizin unter anderem in der Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen, insbesondere in der Erforschung sogenannter renaler Biomarker im Urin.
Bereits in seiner Habilitation beschäftigte sich Prof. Seibert intensiv mit der frühzeitigen Diagnose akuter Nierenschädigungen und chronischer Nierenerkrankungen. Renale Biomarker ermöglichen eine schnelle, nicht-invasive und sichere Erkennung und Differenzierung von Nierenversagen – ein entscheidender Fortschritt für die Patientenversorgung. Mittlerweile existiert am Universitätsklinikum Marien Hospital Herne eine leistungsstarke Biobank, die sich mit unterschiedlichen nephrologischen und allgemeininternistischen Fragestellungen auseinandersetzt und Kooperationen weiter über die Grenzen der Ruhr-Universität Bochum hinaus ermöglicht.
Die Zeit als Privatdozent stand auch im Zeichen der COVID-19-Pandemie. In diesem Zeitraum lag der Fokus auf der Versorgung komplexer und schwer erkrankter Patienten. Zugleich setzte sich Prof. Seibert wissenschaftlich mit dem SARS-CoV-2-Virus sowie den daraus resultierenden gesundheitlichen Langzeitfolgen auseinander. „Mit meiner Professur setze ich auf einen modernen Ansatz, der Forschung und Lehre eng mit der klinischen Praxis verbindet. Studierende sollen den Frontalunterricht hinter sich lassen und aktiv am klinischen Geschehen teilnehmen, indem sie mitdenken, mitarbeiten und mitgestalten – sei es im Unterricht am Krankenbett, in Seminaren, im Blockpraktikum oder im Praktischen Jahr. So erleichtern wir den schnellen Übergang von der Theorie zur Praxis und fördern eigenverantwortliches Lernen“, erklärt Prof. Dr. Felix S. Seibert, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie.
Stärkung der universitären Medizin in der St. Elisabeth Gruppe
Mit der Professur soll das Forschungsfeld in der Allgemeinen Inneren Medizin und besonders im Bereich der Nephrologie weiter ausgebaut werden. Ein besonderes Ziel ist es, die Zahl der Promovierenden hoch zu halten und dadurch langfristig wissenschaftlich engagierte Ärzte an die St. Elisabeth Gruppe zu binden. „Die Ernennung von Prof. Seibert ist ein starkes Signal für die wissenschaftliche Qualität und das Engagement unserer Klinik. Sie zeigt, wie wichtig uns die Verbindung von exzellenter Patientenversorgung, Forschung und universitärem Unterricht ist“, betont Prof. Dr. Timm H. Westhoff, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne. „Als Teil der St. Elisabeth Gruppe legen wir großen Wert darauf, unseren Studierenden und Mitarbeitern beste Rahmenbedingungen für klinische und akademische Exzellenz zu bieten.“