15. Herner Ultraschallsymposium

Beschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Point-of-Care-Sonographie hat sich zu einem der dynamischsten und praxisrelevantesten Instrumente in der modernenAkut- und Intensivmedizin entwickelt. Schnelligkeit, Präzision und Mobilität machen sie zum diagnostischen Goldstandard in der Versorgung kritisch kranker Patienten.
Patienten.
Mit dem 15. Herner Ultraschallsymposium möchten wir Ihnen erneut die Möglichkeit bieten, sonographische Fertigkeiten praxisnah zu vertiefen. Unser vollständig DGAI-zertifizierter Kurs (inklusive pPOCUS) deckt das gesamte Spektrum der Anästhesie-fokussierten Notfallsonographie und der transthorakalen Echokardiographie ab. Die Kurse richten sich dabei nicht nur an Anästhesisten, sondern gezielt an alle in der Akut-, Notfall- und Intensivmedizin tätigen Ärzte.
Wir setzen auf ein innovatives Blended-Learning-Konzept: fundiertes E-Learning trifft auf intensives Hands-on Training. Sie arbeiten in Kleingruppen (maximal 5 Teilnehmer pro Tutor) unter Anleitung erfahrener Tutoren – alle AFS-zertifiziert und praxiserfahren. Dank des HeartWorks-Simulators erleben Sie eine interaktive Trainingsumgebung – mit visueller Rückkopplung zwischen Schallkopf-Position, 3D-Anatomie und Ultraschallbild.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Expertise zu erweitern und Ihre Handlungskompetenz zu stärken. Wir freuen uns auf Sie.
Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor, Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der St. Elisabeth Gruppe, Standorte: Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum | St. Anna Hospital Herne
Programm:
Freitag, 26.09.2025
AFS-Modul Notfallsonographie
13.30 –
14.00 Uhr
Anmeldung
14.00 –
14.10 Uhr
Begrüßung und Einführung
14.10 –
14.20 Uhr
Theorie: Lunge und Herz kompakt
14.20 –
16.20 Uhr
Praxisblock I:
Lungen- und Herzsonographie – Übungen am Modell und am HeartWorks-Simulator
16.20 –
16.40 Uhr
Pause und Austausch
16.40 –
16.50 Uhr
Theorie: FAST, Aorta, VCI und Magen
16.50 –
18.50 Uhr
Praxisblock II:
FAST, Aorta und VCI – Übungen am Modell und Simulator
18.50 –
19.00 Uhr
Pause und Austausch
19.00 –
19.15 Uhr
Theorie: Niere und Beinvenen
19.15 –
19.45 Uhr
Praxisblock III:
Nierensonographie und Thrombosedetektion
19.45 –
20.00 Uhr
Diskussion, Tipps und Fallreflexion
Samstag, 27.09.2025
Grundkurs transthorakale
Echokardiographie (TTE) – PFE-Modul 1
08.30 –
09.00 Uhr
Anmeldung
09.00 –
09.15 Uhr
Praxisblock I:
Begrüßung und Einführung: TTE in der klinischen Entscheidungsfindung
09.15 –
09.30 Uhr
Gerätehandling und Bildoptimierung am Simulator
09.30 –
11.15 Uhr
Praxisblock II:
Standard-Schnitte TTE – Übungen am Proband und HeartWorks-Simulator
11.15 –
11.30 Uhr
Pause
11.30 –
13.30 Uhr
Praxisblock III:
RV / LV-Funktion, Volumenstatus, Klappenfunktion und Perikarderguss
13.30 –
14.00 Uhr
Pause
14.00 –
14.15 Uhr
Befundung und strukturierte Dokumentation
14.15 –
14.30 Uhr
Quiz, Preisverleihung, Abschluss
Organisation und Anmeldung
Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der St. Elisabeth Gruppe
Standort: Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Chefarztsekretariat Kirsten Wetzel
Fon 0 23 23 - 499 - 14 01 | Fax 0 23 23 - 499 - 33 91
anaesthesie@marienhospital-herne.de
www.marienhospital-herne.de