News

24 Auszeichnungen als Top-Mediziner in der St. Elisabeth Gruppe

Collage der ausgezeichneten Ärzte in der St. Elisabeth Gruppe

Auch in diesem Jahr wurden mehrere Ärzte der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr durch das Focus-Magazin als Top- Mediziner ausgezeichnet. Insgesamt 24 Auszeichnungen wurden an die Experten aus den verschiedenen Fachgebieten vergeben. Die Auszeichnungen werden basierend auf verschiedenen Kriterien verliehen, darunter fachliche Kompetenz, Empfehlungen durch Fachkollegen und Patienten sowie das Behandlungsspektrum und die Forschungstätigkeit.

Die ausgezeichneten Ärzte der St. Elisabeth Gruppe sind im St. Anna Hospital Herne, im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, im Marien Hospital Witten und im Rheumazentrum Ruhrgebiet tätig.

Auszeichnungen im gruppenübergreifenden Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Experten des gruppenübergreifenden Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe, mit Standorten im St. Anna Hospital Herne, Marien Hospital Herne und Marien Hospital Witten, gehören auch in diesem Jahr wieder zu den Top-Medizinern Deutschlands und wurden mehrfach ausgezeichnet.

Prof. Dr. Sebastian Rütten, Direktor des Zentrums sowie Chefarzt des Integrierten Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie, wurde erneut für seine Expertise in der Wirbelsäulenchirurgie und in der Behandlung chronischer Schmerzen ausgezeichnet. Dr. Oliver Meyer, Chefarzt des Zentrum für Becken-, Hüft-, Knie- und Fußchirurgie, erhielt gleich zwei Auszeichnungen – in den Bereichen Kniechirurgie und Sportorthopädie. Dr. Roderich Heikenfeld, Chefarzt des Zentrum für Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie, wurde erneut für seine Expertise in der Ellenbogen- und Schulterchirurgie geehrt.

Auszeichnungen im St. Anna Hospital Herne

Dr. Nurettin Albayrak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, wurde in diesem Jahr erneut mit zwei Focus-Siegeln ausgezeichnet – für die Behandlungsschwerpunkte Hernienchirurgie sowie Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie. Auch Dr. Viktor Rempel, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, wurde für seine Expertise in der Behandlung von Tumoren des Verdauungstrakts ausgezeichnet.

Auszeichnungen im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum

Im Marien Hospital Herne wurde Prof. Dr. Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation, erneut in den Bereichen Ernährungsmedizin und Akutgeriatrie ausgezeichnet. Zudem erhielt er in diesem Jahr eine weitere Auszeichnung im Bereich Chronische Schmerzen. Prof. Dr. Joachim Noldus, Direktor der Klinik für Urologie, wurde dreifach geehrt, für seine Expertise in der Behandlung von Blasenkrebs, Prostatakrebs und Harnsteinen. Prof. Dr. Florian Roghmann, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie, wurde ebenfalls für seine Fachkenntnisse in Blasen- und Prostatakrebs ausgezeichnet. Prof. Dr. Timm H. Westhoff, Direktor der Medizinischen Klinik I, wurde für seine Arbeit in den Bereichen Bluthochdruck und Nephrologie genannt.

Auszeichnung im Marien Hospital Witten

Im Marien Hospital Witten wurde Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, mit zwei Auszeichnungen geehrt, für seine Expertise in den Bereichen Bodylifting und Bauchstraffung.

Auszeichnungen im Rheumazentrum Ruhrgebiet

Im Rheumazentrum Ruhrgebiet erhielt Prof. Dr. Xenofon Baraliakos die Auszeichnung als Top-Mediziner in den Bereichen Rheumatologie, Psoriasis und Radiologie.

Kriterien für die Auszeichnung

Die Ärzteliste des Focus Magazins besteht aus Spezialisten aus mehr als 100 Fachrichtungen. Bei der Erstellung des Rankings werden neben der fachlichen Kompetenz, dem Behandlungsspektrum und der Routine in der Durchführung von Behandlungen auch Empfehlungen von Fachkollegen und Patienten sowie öffentlich zugängliche Daten berücksichtigt. Zusätzlich fließt die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen in die Bewertung ein. Dieses Kriterium zeigt, inwieweit der Mediziner sich mit den neuesten Entwicklungen in der medizinischen Behandlung und Diagnostik auseinandersetzt und seinen Patienten so Zugang zu aktuellen Therapieansätzen ermöglicht.