Besonderheiten der Ausbildung zur Pflegefachkraft in der St. Elisabeth Gruppe
Mit ihren Krankenhäusern und unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen bietet die St. Elisabeth Gruppe ideale Voraussetzungen für die Pflegeausbildung sowie die verschiedenen Spezialisierungen. Je nach Interesse können alle Vertiefungseinsätze in Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe absolviert werden. Der Unterricht in der gruppeneigenen Pflegeschule findet auf dem modernen Campus der St. Elisabeth Gruppe statt.
Die Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe umfasst im Gegensatz zu vielen anderen Krankenpflegeausbildungen unter anderem:
- eine besonders intensive Ausbildung im Bereich Kinästhetik. Kinästhetik ist ein Konzept, das die selbstständige Bewegung von Patienten unterstützt, beispielsweise ohne Heben und Tragen. So werden Bewegungsmöglichkeiten von kranken Menschen erkannt und gefördert.
- die Möglichkeit, im 2. Ausbildungsabschnitt ein Auslandspraktikum (z. B. 3 Wochen in Indien) zu absolvieren
- das Angebot, auf einer speziellen Lehrstation pflegerische Handlungen, wie Waschen, Ankleiden und Lagerung der Patienten, unter Aufsicht erfahrener Praxisanleiter zu üben
Besonderheiten in der Ausbildung: Warum mache ich eine Pflegeausbildung?
In diesem Video stellen sich fünf Auszubildende vor, die sich für eine Pflegeausbildung in der St. Elisabeth entschieden haben. Dabei nennen sie vielfältige , warum sie diesen Weg gewählt haben: Die St. Elisabeth Gruppe als sicherer Arbeitgeber mit spannenden Fachbereichen, gute Karrieremöglichkeiten, Teamarbeit und eine gute Lernumgebung – sowohl am Campus als auch während der Praxiseinsätze mit freigestellten Praxisanleitern. Neugierig geworden?
Bewerbungen sind über das Jobportal möglich:
Besonderheiten in der Ausbildung: Pflegeausbildung - und dann?
In einem weiteren Video stellen wir fünf Auszubildende vor, die derzeit eine Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe absolvieren und kurz vor ihrem Examen stehen. Während der Videos verraten sie uns, welche Pläne sie für die Zeit nach ihrem Abschluss haben. So wollen sie beispielsweise auf Intensivstationen arbeiten, in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege tätig werden oder die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten des Unternehmens nutzen, um ein Studium der Pflegepädagogik zu beginnen. Neugierig geworden?
Bewerbungen sind über das Jobportal möglich:
Besonderheit in der Ausbildung: Individuelles Lerncoaching
Für alle, die Interesse daran haben, ihre Lernfähigkeit zu optimieren, bietet die Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe ein Lerncoaching an. Egal, ob es darum geht, die Lernmotivation zu verbessern, die passende Lernstrategie für sich zu finden oder in Prüfungssituationen kompetenter aufzutreten – in einem individuellen Beratungsgespräch können all diese Themen behandelt werden. Ziel der speziell geschulten Lerncoaches ist es, die Selbstständigkeit, die Eigenverantwortung und das Selbstbewusstsein der Lernenden zu stärken, damit sie ihren eigenen Lernprozess selbst gestalten sowie effektiver und zufriedener lernen können.
Besonderheiten der Einsätze in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Kinderkrankenschwestern und -pfleger profitieren in ihrer Ausbildung davon, dass sich im Marien Hospital Witten eine der größten Geburtshilfen im Bezirk Westfalen-Lippe und eine moderne Kinderintensivstation befinden. Hier lernen die angehenden Pflegekräfte neueste Pflegekonzepte kennen und wenden diese selbst an.
Auf der Frühgeborenenintensivstation im Marien Hospital Witten werden extreme Frühgeborene (ab der 24. Schwangerschaftswoche) versorgt. Neben den modernsten technischen Geräten erfordert der Umgang mit den Kleinsten speziell geschultes Pflegepersonal. Auf der Station erhalten die Auszubildenden daher eine intensive Betreuung und Anleitung in der Bedienung der Geräte. Die Schulung wird von den Gerätebeauftragten durchgeführt. Es gibt außerdem eine eigene Praxisanleitung auf dieser Station, die die Auszubildenden bei allen Fragen unterstützt.
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder werden zuhause gepflegt. In der Ambulanten Kinderkrankenpflege der St. Elisabeth Gruppe lernen die Auszubildenden alles über die Besonderheiten der häuslichen Pflege von Kindern.