Berufseinblicke Pflege

Nachtschicht auf der Intensivstation

Patienten auf einer Intensivstation leiden unter schweren, häufig multiplen und teilweise lebensbedrohlichen Erkrankungen. Sie benötigen dauerhaft Unterstützung und Überwachung – bei Tag und bei Nacht. Damit die Patienten der Intensivstation des Marien Hospital Herne –…

weiterlesen

Verschiedene Wege zur Stationsleitung

Die drei Fragezeichen, die drei Musketiere oder die Drei von der Tankstelle… Trios gibt es in Film und Fernsehen viele, mit den unterschiedlichsten Eigenschaften und Besonderheiten. Das Marien Hospital Herne hatte zwei Jahre lang sein ganz eigenes Trio: Das dreiköpfige…

weiterlesen

Karriere in jungen Jahren

Karriere in der Pflege ist vielfältig: Meike Materna hat schon früh Führungsverantwortung übernommen. Zunächst war sie Stationsleitung, anschließend hat sie als Mitarbeiterin der Gesamtpflegedienstleitung den Bereich Pflegewissenschaft übernommen. Seit November 2021 ist…

weiterlesen

Vielfältige Erfahrungen in der Pflege als Baustein für die eigene Karriere

Von der Pflege in der Notaufnahme über die stellvertretende Stationsleitung in der stationären Pflege bis zum Mitarbeiter in der Pflegedienstleitung. Benjamin Schuldt hat als Pflegekraft vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt. Diese kann er nun als…

weiterlesen

Berufseinblick Altenpflege

Es ist Dienstagnachmittag, der Duft von frischen Waffeln zieht über die Flure des St. Elisabeth Stift in Herne. Denis Reinecke und seine Kollegen sind im Einsatz, um den Bewohnern in ihrem Wohnbereich einen leckeren Nachmittag zu bereiten. Doch zu dem Beruf des…

weiterlesen

Diabetesberatung

Morgens auf der Intensivstation, mittags in der Geburtshilfe und nachmittags im Adipositaszentrum – das ist nichts Ungewöhnliches für Tatjana Sinner. Die 37-Jährige ist Diabetesassistentin im Marien Hospital Witten und kann von allen Stationen des Krankenhauses zu einem…

weiterlesen

Hygienemanagement und Krankenpflege beruflich verbinden

Mit 49 Jahren noch einmal die Berufsschulbank drücken – für die einen unvorstellbar, für Marita Hyna genau die richtige Wahl. Die Mitarbeiterin der Hygieneabteilung hat im November 2019 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der St. Elisabeth Gruppe…

weiterlesen

Wie freigestellte Praxisanleiter die Auszubildenden unterstützen - Flexibel, gezielt und individuell

„Ich kenne mittlerweile fast alle Pflegekräfte in der St. Elisabeth Gruppe persönlich“, erzählt Michael Teerhöfer. Als erster freigestellter Praxisanleiter der Krankenhausgruppe hat er seit 2005 schon unzählige Auszubildende kennengelernt und betreut – viele von ihnen…

weiterlesen