Berufseinblicke

Arbeit und Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Von der Gesundheits- und Krankenpflegerin zur Wundexpertin

Die Rolle eines Wundexperten auf einer Station ist von vielfältigen Herausforderungen geprägt. Als Wundexpertin in der St. Elisabeth Gruppe ist Jennifer Weiß aus Gelsenkirchen eine dieser Expertinnen, die täglich ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Pflege…

weiterlesen

Von der Pflegeausbildung direkt auf die Intensivstation

Auf der Intensivstation des Marien Hospital Witten ist kein Dienst wie der andere: Die besonders schwer erkrankten Patienten müssen individuell und rund um die Uhr von den Pflegekräften überwacht werden. Im Ernstfall ist aber nicht nur auf der eigenen Station schnelles…

weiterlesen

Nachtschicht mit zwei Hebammen

Kinder kommen rund um die Uhr auf die Welt und richten sich nicht nach der Tages- und Nachtzeit. Damit Geburten auch in der Nacht sicher möglich ist, sind Hebammen rund um die Uhr im Kreißsaal im Einsatz. Die Arbeit ist dabei zwar manchmal ruhiger, aber nicht weniger…

weiterlesen

Von der Ausbildung zur Promotion

Karriere in der Pflege gibt es nicht? Doch! Das beweist Dr. Monika Engelke. Die heute 54-Jährige startete mit einer Ausbildung zur Krankenschwester und gestaltet heute als promovierte Pflegewissenschaftlerin die Pflege von morgen mit. Die St. Elisabeth Gruppe hat sie…

weiterlesen

Von Patienten über das Leben lernen

13 Uhr, Beginn des Spätdienstes für Midya Ismail im Gästehaus St. Elisabeth in Herne. Nach der Übergabe mit der Frühschicht steht heute auf dem Plan: Patienten aufnehmen, die pflegerische Versorgung übernehmen, Medikamente stellen und kontrollieren – und, ganz nebenbei,…

weiterlesen

Leidenschaft für die Pflege leben und vermitteln

Ein praktischer Einsatz während der Ausbildung auf einer neuen Station kann für Pflegeauszubildende sehr aufregend sein. Zum Glück stehen die angehenden Pflegekräften vor neuen Aufgaben nicht alleine, sondern bekommen dabei tatkräftige Unterstützung: Von Praxisanleitern…

weiterlesen

Plötzlich Anästhesie

Eigentlich wollte Vinoth Mahendran nach seinem Abitur eine Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten machen. Jedoch gab es keine freien Ausbildungsplätze mehr. Zum Glück – denkt er heute, denn stattdessen entschied er sich für eine Ausbildung in der…

weiterlesen

Kein Tag wie der andere

"Wenn ich zur Arbeit komme, weiß ich nie was der Tag bringt, es ist immer eine Überraschung" - so startet Annika Gottwald ihren Dienst in der Notaufnahme des Marien Hospital Witten. Dass sie nicht weiß, ob jeden Moment ein Notfall durch die Tür kommt, macht den Beruf…

weiterlesen