Berufseinblicke

Arbeit und Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Über Umwege zum Traumberuf

Für die Logopädie begeistert sich Yasmin Schwering bereits während der Schulzeit. Nach dem Abitur steht für sie fest: Sie möchte Logopädin werden. Sie entscheidet sich jedoch zunächst gegen die Ausbildung und beginnt ein Lehramtsstudium. Wie sie doch noch zu ihrem…

weiterlesen

Spezialisten für zwischenmenschliche Kommunikation

Seit 2015 bildet die Akademie der St. Elisabeth Gruppe Physio- und Ergotherapeuten aus. Im April 2019 startet die Logopädie-Ausbildung. Sabine Lugert, Schulleitung der neu gegründeten Akademie für Logopädie erklärt, warum die Logopädie ein spannendes Berufsfeld ist und…

weiterlesen

Diabetesberatung

Morgens auf der Intensivstation, mittags in der Geburtshilfe und nachmittags im Adipositaszentrum – das ist nichts Ungewöhnliches für Tatjana Sinner. Die 37-Jährige ist Diabetesassistentin im Marien Hospital Witten und kann von allen Stationen des Krankenhauses zu einem…

weiterlesen

Verschiedene Wege zur Stationsleitung

Die drei Fragezeichen, die drei Musketiere oder die Drei von der Tankstelle… Trios gibt es in Film und Fernsehen viele, mit den unterschiedlichsten Eigenschaften und Besonderheiten. Das Marien Hospital Herne hatte zwei Jahre lang sein ganz eigenes Trio: Das dreiköpfige…

weiterlesen

Karriere in jungen Jahren

Karriere in der Pflege ist vielfältig: Meike Materna hat schon früh Führungsverantwortung übernommen. Zunächst war sie Stationsleitung, anschließend hat sie als Mitarbeiterin der Gesamtpflegedienstleitung den Bereich Pflegewissenschaft übernommen. Seit November 2021 ist…

weiterlesen

Vielfältige Erfahrungen in der Pflege als Baustein für die eigene Karriere

Von der Pflege in der Notaufnahme über die stellvertretende Stationsleitung in der stationären Pflege bis zum Mitarbeiter in der Pflegedienstleitung. Benjamin Schuldt hat als Pflegekraft vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt. Diese kann er nun als…

weiterlesen

Auf der Suche nach der Berufung - Ein später Entschluss zur Ausbildung als Pflegefachkraft

Die Entscheidung, eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu beginnen, war für Dafne Kot-Grzybek keine, die von heute auf morgen getroffen wurde. Ihre Berufswahl basierte auf praktischen Erfahrungen aus ihrer früheren Beschäftigung im Krankenhaus und persönlichen…

weiterlesen

Pflege zwischen Krieg und Sicherheit – Verschiedene Perspektiven der Pflege

Mohamad Khalouta kennt die Herausforderung, als Pflegekraft in Kriegsgebieten gearbeitet zu haben. Heute ist er in einem deutschen Krankenhaus unter alltäglichen Bedingungen tätig und erlebt einen völlig anderen Arbeitsalltag. Der 27-Jährige stammt ursprünglich aus…

weiterlesen