Berufseinblicke

Arbeit und Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Ausbildungseinblick Pflegefachkraft

Eine Besonderheit der Krankenpflegeschule ist die Lehrstation – also eine Station, auf der keine echten Patienten liegen. Hier können die Auszubildenden die wesentlichen pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung erfahrener Praxisanleiter aber auch frei üben, so wie…

weiterlesen

Lernen für die Arbeit im OP - Ausbildung zur anästhesietechnischen Assistenz

Anspruchsvoll, patientenorientiert und vielfältig – so beschreibt die Auszubildende Lisa Ufer ihren künftigen Beruf als anästhesietechnische Assistentin – kurz ATA. Die 21-Jährige ist eine der Ersten, die die Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe am 01. Januar 2022…

weiterlesen

Werde Experte: Mach Sportler wieder fit! - Knieverletzungen

Ein fieses Foul, eine abrupte Bewegung oder ein ungünstiger Sprung – all das kann zu einer Knieverletzung beim Fußballspielen führen. Um den Spieler wieder fit zu machen, ist oft eine physiotherapeutische Behandlung notwendig. Je nach Verletzung stehen dazu verschiedene…

weiterlesen

Einblicke in die Ausbildung - Ganzheitlich, patientenorientiert, kreativ und bereichernd

Ganzheitlich, patientenorientiert, kreativ und bereichernd - So beschreiben die Auszubildenden der Ergotherapie ihren zukünftigen Beruf. Dabei ist die Ausbildung genauso vielfältig wie der Beruf selbst. Ergotherapeuten behandeln Menschen jeden Alters, die durch Unfälle,…

weiterlesen

Letzte Station: Praktisches Jahr – Von der Studentin zur Ärztin

Nach jahrelangem Bücher wälzen, unzähligen Vorlesungen, Testaten, Praktika und zwei bestanden Staatsexamen ist Anna Lutz kurz vor ihrem Ziel angekommen. Nur noch elf Monate PJ durchlaufen, danach das letzte mündliche Staatsexamen bestehen, und sie ist Ärztin. Die…

weiterlesen

Assistenzarzt Innere Medizin: Zwischen Doktorarbeit und Patientenvisite

Vormittags Visite, Medikamentenkontrolle und Ultraschall – nachmittags Doktorarbeit. So sah Maximilian Hogewegs Alltag in den vergangenen Monaten aus. Er befindet sich in seinem ersten Jahr als Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne –…

weiterlesen

Spannende berufliche Möglichkeiten als Physiotherapeutin - Durch Fortbildung Beruf und Leidenschaft kombinieren

Von der Leidenschaft für den Sport auch beruflich profitieren: Chiara Kuehn absolvierte bereits ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr und ist seit ihrem Abschluss als Physiotherapeutin im Zentrum für Prävention, Therapie,…

weiterlesen

Berufliche Weiterbildung durch Masterstudium - Aus dem OP in den Hörsaal

Nach der Schule über eine Ausbildung in den Berufsalltag einsteigen – für viele Menschen ist dies der gewohnte Ablauf neben der Möglichkeit, über ein Studium in das Berufsleben zu starten. Dass ein Studium auch später noch neben dem Beruf ein Thema sein kann, zeigt…

weiterlesen