Berufseinblicke

Arbeit und Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Auf das richtige Pferd gesetzt - Wie eine Auszubildende dank ihrem Hobby zur Physiotherapie kam

Miriam Jarolim lebt in Herne-Börnig, zum Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat sie es also nicht weit, wenn Theorieunterricht auf dem Stundenplan steht. Das kommt bei ihr häufiger vor, denn seit zwei Jahren absolviert die 20-Jährige eine…

weiterlesen

Bewegung bis zur Perfektion

Die Liebe zur Bewegung hat Laura Gansczyk und Anatolii Ivankov nicht nur zum Tanzen gebracht, sondern auch in die Akademie der Physiotherapie. Beide haben sich 2017 für eine Ausbildung in der Physiotherapie entschieden und befinden sich derzeit im 2. Ausbildungsjahr.…

weiterlesen

Richtige Betreuung von Hochleistungssportlern - Kostenfreie Fortbildung für Schüler der Akademie der Physiotherapie

Athleten und Hochleistungssportler benötigen in ihrem Trainings- und Wettkampfalltag eine professionelle Unterstützung durch Physiotherapeuten –besonders, wenn in der Vergangenheit eine Verletzung vorlag. Die professionelle Therapie von Sportlern lernen die…

weiterlesen

Einblicke in eine vielseitige Ausbildung

„Das beste am Job? Menschen wieder schmerzfrei und glücklich zu machen!“

Geriatrie, Pädiatrie, Orthopädie, Innere Medizin… die Liste der Fachrichtungen, in die Roxana Vilcu und Dominik Digutsch während ihrer Physiotherapieausbildung hinein geschnuppert haben ist noch…

weiterlesen

Bring Sportler wieder zurück auf‘s Spielfeld! - Fußverletzungen

Ein Riss, ein Bruch, eine Entzündung oder eine Verstauchung - die Liste von Fußverletzungen ist lang und vielfältig. Neben Fußballern sind auch andere Ballsportler wie Basketballer häufig von solchen Krankheitsbildern betroffen. Dabei ist nicht immer ein zu intensiver…

weiterlesen

Praxisworkshop für ATA-Auszubildende - Wie fühlt sich eine Beatmung an?

Sei es auf der Intensivstation oder im OP, im Krankenhaus werden Patienten aus unterschiedlichen medizinischen Gründen beatmet. Für diese Beatmung sind unter anderem Anästhesietechnische Assistenten, kurz ATA genannt, zuständig. Doch wie fühlt sich so eine Beatmung…

weiterlesen

Operationstechnische Assistenten

Es ist 07.02 Uhr als Lena Schepeler mit ihren Vorbereitungen beginnt: Als erstes zerbricht sie eine kleine Ampulle und gießt die grüne Flüssigkeit in eine weiße, unscheinbare Schale. Danach schneidet sie eine Tüte auf und füllt die Schale mit einem hellgrünen Pulver.…

weiterlesen

Rückblick – Der erste OTA-Ausbildungsjahrgang

OTA steht für Operationstechnische Assistenz – und eine Ausbildung, die sehr viel Know-how, Engagement und Verantwortungsgefühl erfordert. 2017 ist in der damals neu gegründeten Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe der erste Jahrgang an den…

weiterlesen