Berufseinblicke

Arbeit und Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Assistenzärztin Anästhesie – Zwischen Intensivstation, OP, Rettungsdienst und Doktorarbeit

Als Assistenzärztin in der Anästhesie ist für Jessica Graw kein Tag wie der andere. Sie rotiert regelmäßig zwischen den Abteilungen und betreut Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen. Neben Schichten im Intensivdienst gehören auch OP-Tage und Notfalldienste…

weiterlesen

Liebe auf den zweiten Blick: Die Chirurgie

Die Wege in die Medizin sind vielfältig. Henriette Rochol verfolgte jedoch schon immer das Ziel Ärztin zu werden, sie reiht sich nach ihrem Großvater und ihrer Mutter quasi in eine Familientradition von Medizinern ein. Diese Zielstrebigkeit erkennt man auch in ihrem…

weiterlesen

Üben für den Notfall: simulierter Ausnahmezustand am Campus

Laute Hilferufe, schrillende Feuerwehrsirenen und verletzte Kursteilnehmer – am Campus der St. Elisabeth Gruppe herrschte am Samstagvormittag, dem 19. August 2023, Ausnahmezustand. Doch die Entwarnung folgte schnell. Was zunächst nach einem Unglück mit zahlreichen…

weiterlesen

Reanimation im Rettungswagen – Medizinstudierende üben den Ernstfall

Eine Woche in die Notfallmedizin eintauchen, das bietet die Sommerakademie Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne den Medizinstudierenden der Ruhr-Universität Bochum an. Für die…

weiterlesen

Patientennahe Einblicke in den Hausarzt-Beruf: Die medizinische Lehrpraxis

Ein Medizinstudium dauert in Deutschland zwischen 12 und 13 Semestern. Den größten Anteil nehmen dabei die theoretischen Studien ein. Medizinische Lehrpraxen bieten Studierenden, die sich für das Gebiet der Allgemeinmedizin interessieren, schon während ihres Studiums…

weiterlesen

Einblicke in die Ausbildung zur Physiotherapeutin - „Der Erfolg der Patienten motiviert mich jeden Tag aufs Neue!“

Was möchte ich beruflich machen? Darauf eine Antwort zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Eine grobe Richtung stand für Katharina Krajnc aber schon kurz nach dem Schulabschluss fest: „Ich möchte Menschen helfen.“ So weit so gut. Im pflegerischen oder…

weiterlesen

Auf das richtige Pferd gesetzt - Wie eine Auszubildende dank ihrem Hobby zur Physiotherapie kam

Miriam Jarolim lebt in Herne-Börnig, zum Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat sie es also nicht weit, wenn Theorieunterricht auf dem Stundenplan steht. Das kommt bei ihr häufiger vor, denn seit zwei Jahren absolviert die 20-Jährige eine…

weiterlesen

Bewegung bis zur Perfektion

Die Liebe zur Bewegung hat Laura Gansczyk und Anatolii Ivankov nicht nur zum Tanzen gebracht, sondern auch in die Akademie der Physiotherapie. Beide haben sich 2017 für eine Ausbildung in der Physiotherapie entschieden und befinden sich derzeit im 2. Ausbildungsjahr.…

weiterlesen