Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration

Das Wichtigste im Überblick

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Ausbildungsbeginn:
01. August

Mindestvoraussetzung: Fach-/Allgemeine Hochschulreife oder guter Realschulabschluss

Bewerbung:
Online-Bewerbung

Zum Jobportal

Fachinformatiker undAusbildung Fachinformatikerinnen für Systemintegration

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration bieten sich Karrierechancen in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in Organisationen sowie im Öffentlichen Dienst. Die Aufgaben umfassen die Planung, Installation und Betreuung komplexer IT-Systeme. Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen für Systemintegration sind gefragte IT-Expertinnen und IT-Experten.

Jetzt bewerben! 

Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration – Aufgaben und Lerninhalte

Die Ausbildung bietet eine große Aufgabenvielfalt und richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzbereich. In der IT-Abteilung erwerben die Auszubildenden umfassende Kenntnisse rund um die Einrichtung und Betreuung von Computernetzwerken und Servern. Dazu gehören sowohl die Installation als auch die Wartung von Systemen zur Patientendatenerfassung und Gehaltsabrechnung. Außerdem sammeln die Auszubildenden fundiertes Wissen über IT-Produkte, IT-Märkte sowie wichtige Aspekte der IT-Sicherheit.

Im ersten Ausbildungsjahr lernen die angehenden Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker zunächst die grundlegenden Krankenhausabläufe kennen. Dabei unterstützen sie im User-Help-Desk bei IT-Problemen – etwa bei Störungen an medizinischen Geräten oder Softwarefehlern.

Im zweiten Jahr der Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration verschiebt sich der Schwerpunkt zunehmend auf die Betreuung und Verwaltung von Programmen und Systemen. Hierzu gehören insbesondere die Pflege der Server sowie regelmäßige Systemaktualisierungen. Im dritten Ausbildungsjahr vertiefen die Auszubildenden schließlich ihre Kenntnisse im Bereich IT-Infrastruktur und Netzwerkmanagement und übernehmen, je nach Fortschritt, eigene Projekte.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration in der St. Elisabeth Gruppe besteht die Möglichkeit zur Übernahme. Darüber hinaus eröffnen sich vielfältige Karrierechancen: Neben einer Festanstellung stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote bereit, die eine Spezialisierung in verschiedenen IT-Bereichen ermöglichen. Diese Weiterbildungen werden individuell abgestimmt, sodass die Auszubildenden optimal auf die sich stetig wandelnden Anforderungen des IT-Sektors vorbereitet sind.

Ausbildungseinblick IT Teaser

Neugierig, wie die Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin für Systemintegration in der St. Elisabeth Gruppe abläuft?

Zum Ausbildungseinblick 

 

So läuft die Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration ab

Während der dreijährigen Ausbildung erwerben die Auszubildenden umfassendes Fachwissen über die Anforderungen komplexer Hard- und Softwaresysteme. Dabei sind Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft, wodurch die Auszubildenden ihr erlerntes Wissen direkt im Arbeitsalltag anwenden können. Dadurch sammeln sie bis zu ihrem Abschluss vielfältige praktische Erfahrungen und sind bestens vorbereitet, um technische Herausforderungen im Krankenhausalltag souverän zu bewältigen.

Praktische Einsätze finden unter anderem in folgenden Bereichen statt:

  • User-Help-Desk
  • Anwendungsbetreuung medizinischer und nicht-medizinischer Systeme
  • Bereich Infrastruktur und Netzwerk

Vergütung

Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung* nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes).

Sie beträgt im

 

 

1. Ausbildungsjahr

1.218,26

Euro

2. Ausbildungsjahr

1.268,20

Euro

3. Ausbildungsjahr

1.314,02

Euro

1. Ausbildungsjahr

1.218,26

Euro

2. Ausbildungsjahr

1.268,20

Euro

3. Ausbildungsjahr

1.314,02

Euro

Hinzu kommen Zuschläge für besondere Dienstzeiten, eine Fahrkostenpauschale sowie eine Weihnachtszuwendung.

*Stand 03/2024, Angaben in Brutto

Voraussetzungen

  • Fach-/Allgemeine Hochschulreife oder guter Realschulabschluss
  • Interesse an Computertechnologien sowie technischen Zusammenhängen
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Ausbildungsstart und Bewerbung

Die Ausbildung als Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration startet jährlich zum 01. August.

Interessiert? Hier geht’s zur Bewerbung über unser Jobportal!