Berufseinblicke Ärzte

Zwischen Blaulicht und Klinik – Aus dem Arbeitsalltag eines Notarztes

Dr. Jan Wischermann ist Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, doch rund zwei Mal im Monat tauscht er seinen Kittel gegen die…

weiterlesen

Facharztausbildung in der Inneren Medizin: Die Altersmedizin im Marien Hospital Herne

Visite, Blutentnahme, Sonographie, Teambesprechung und nach Feierabend für die Facharztprüfung lernen. So sehen momentan viele Tage von Alexander Petrovic aus. Der 37-Jährige ist Assistenzarzt in der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital…

weiterlesen

Vom Kreißsaal bis zur Ambulanz – Vielfältige Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Medizinisches Wissen in einem speziellen Fachbereich vertiefen – dieses Ziel verfolgt die Facharztausbildung nach dem Medizinstudium. Welche Gründe für die Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten sprechen, hat unsere…

weiterlesen

Eine Nachtschicht mit… einem Assistenzarzt

Visite, Behandlungen, Entlassungen – typische Arbeitsabläufe für Ärzte, die in einem Krankenhaus arbeiten. Doch wie sieht die Arbeit eigentlich im Nachtdienst aus? Süleyman Engin, Assistenzarzt im Marien Hospital Witten, berichtet aus dem Alltag im Krankenhaus und…

weiterlesen

Von Frau zu Frau – Assistenzärztin in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Angefangen als Studentin im Praktischen Jahr, hat Latife Sefer Metin im Anschluss an ihr Medizinstudium die Facharztausbildung in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Marien Hospital Witten begonnen. Innerhalb der letzten vier Jahre als Assistenzärztin…

weiterlesen

Assistenzarzt Rheumatologie – Zwischen Detektivarbeit und intensiver Patientenbetreuung

Intensive Patientenbetreuung und Begegnungen mit einer Vielzahl von Erkrankungen – Das macht die Rheumatologie aus. Dr. Philipp Schulte-Terhusen ist Assistenzarzt im Rheumazentrum Ruhrgebiet und erzählt von seinem Arbeitsalltag in einer der größten rheumatischen…

weiterlesen

Assistenzärztin Anästhesie – Zwischen Intensivstation, OP, Rettungsdienst und Doktorarbeit

Als Assistenzärztin in der Anästhesie ist für Jessica Graw kein Tag wie der andere. Sie rotiert regelmäßig zwischen den Abteilungen und betreut Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen. Neben Schichten im Intensivdienst gehören auch OP-Tage und Notfalldienste…

weiterlesen

Liebe auf den zweiten Blick: Die Chirurgie

Die Wege in die Medizin sind vielfältig. Henriette Rochol verfolgte jedoch schon immer das Ziel Ärztin zu werden, sie reiht sich nach ihrem Großvater und ihrer Mutter quasi in eine Familientradition von Medizinern ein. Diese Zielstrebigkeit erkennt man auch in ihrem…

weiterlesen