Studierende / Praktisches Jahr

Eine PJ-Studentin im OP

Die St. Elisabeth Gruppe bietet vielfältige Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten für Studierende des Studiengangs Medizin.

Praxisnahe Lehre im Rahmen des Medizinstudiums

Als Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum spielt praxisnahe Lehre im Medizinstudium eine wichtige Rolle im Marien Hospital Herne. Zudem sind im Marien Hospital Witten die Lehrstühle für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie für Kinderchirurgie der Universität Witten-Herdecke angesiedelt. Auch hier hat eine praxisnahe Ausbildung einen hohen Stellenwert.

Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum

Moderne und auf einen hohen Standard ausgerichtete Patientenversorgung erfordert im Studium und in der Lehre stete Anpassungen komplexer Ausbildungsinhalte. Das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum nimmt dafür umfangreiche Aufgaben in der Ausbildung von Studierenden wahr. Neben den Vorlesungen, die in den neu erbauten Hörsälen mit modernster Ausstattung stattfinden, wird besonderer Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung gelegt.

Außerdem stehen Studierenden moderne Skills Labs und ein Simulationszentrum zur Verfügung, in denen sie das Gelernte praxisnah üben können. 

Unterstützung finden die Studierenden im Zentrum für Akademische Lehre. Als Schnittstelle zum Studiendekanat der Ruhr-Universität Bochum berät und betreut es Medizinstudierende in organisatorischen Fragen zum Studienablauf.

Informationen zum Medizinstudium und den Vorlesungen finden Interessierte auf der Seite der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Informationen gibt es auch direkt auf den Seiten der Kliniken:

Marien Hospital Witten

Die Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten hat einen Lehrstuhl an der Ruhr-Universität Bochum. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten hat zudem einen Lehrstuhl an der Universität Witten/Herdecke. Nähere Informationen zum Studium im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe erhalten Studierende am Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Witten/Herdecke.

Famulatur

An deutschen Fakultäten werden im Rahmen des Medizinstudiums vier einmonatige ärztliche Praktika, sogenannte Famulaturen, verlangt. Diese sind in den Semesterferien zusätzlich zu absolvieren. 

In den jeweiligen medizinischen Fachabteilungen der Häuser der St. Elisabeth Gruppe gibt es Informationen über entsprechende Möglichkeiten, die Kontaktdaten befinden sich unter den jeweiligen Fachabteilungen der Klinik.

Hospitationen

Unsere Gruppe bietet Hospitationen für ärztliche Bewerbende, Studierende oder anderweitig interessierte ärztliche Berufsgruppen an. Interessenten können eine Kurzhospitation von mindestens einer Woche bis hin zur einjährigen Hospitation individuell vereinbaren.

Praktisches Jahr (PJ)

PJ-Studentin am PC

Mit dem PJ als dritter und letzter Studienabschnitt liegt eine zusammenhängende erste klinische Tätigkeit mit drei Tertialen von insgesamt 48 Wochen vor Ihnen. Im Mittelpunkt stehen die Ausbildung am Krankenbett zur allgemeinen Arztreife.

Ruhr-Universität Bochum

Das Marien Hospital Herne ist Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Medizinstudierende nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch von Professoren des Marien Hospital Herne unterrichtet. Informationen rund um das Studium sind auf den Seiten der Ruhr-Universität Bochum zu finden.

Die Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten hat zudem einen Lehrstuhl an der Ruhr-Universität Bochum.

Das St. Anna Hospital und das Marien Hospital Witten sind Lehrkrankenhäuser der Ruhr-Universität Bochum. Studierende haben in diesen Krankenhäusern ebenso wie im Marien Hospital Herne die Möglichkeit ihr PJ zu absolvieren.

Universität Witten/Herdecke

Die Frauenklinik und Geburtshilfe hat einen Lehrstuhl an der Universität Witten/Herdecke. Medizinstudierende werden sowohl theoretisch als auch praktisch im Marien Hospital Witten ausgebildet. Informationen rund um das Studium erhalten Interessierte auf der Webseite der Universität Witten/Herdecke.

Hier mehr über das PJ in der St. Elisabeth Gruppe erfahren:

Marien Hospital Herne      

St. Anna Hospital Herne     

Marien Hospital Witten

Praktisches Jahr: Anmeldung und weitere Informationen

Für die Ausbildung im PJ liegen Rahmenvorgaben und Ausbildungspläne vor (siehe u. a. PJ-Leitfaden).

Studierende nehmen unter Anleitung mitverantwortlich und allumfassend an der klinischen Patientenversorgung teil. Sie können Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen sowie regelmäßige Lehrvisiten mit Patientenvorstellung zur Optimierung ihrer Prüfungsvorbereitung nutzen. Nähere Informationen erhalten Studierende über die Kliniken und deren Lehrbeauftragte.

Bei Fragen zum Praktischen Jahr stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

  • die jeweiligen Kliniken für fachliche Fragen
  • das Zentrum für Akademische Lehre für organisatorische Fragen unter Fon 0 23 23 - 499 - 10 61 oder unter zentrum.falf@elisabethgruppe.de

Praktisches Jahr: Anmeldung

Die Anmeldung für das PJ erfolgt letztlich bindend über das

 PJ-Portal der Ruhr-Universität Bochum


 

Mehr erfahren? Spannende Berufseinblicke gibt es hier

Weitere Informationen