Der Grundkurs Palliative Care richtet sich an Pflegende, Pflegeassistenten, Heilerziehungspfleger sowie Sozialarbeiter. Die Teilnehmenden arbeiten im Akutkrankenhaus, auf Palliativstationen, in Senioreneinrichtungen, Hospizen oder im häuslichen Umfeld und möchten ihre Kompetenzen in der Betreuung sterbender Menschen erweitern. Der Grundkurs bildet die Grundlage für den Aufbaukurs zur Palliative Care Fachperson.
Palliative Care beginnt nicht erst mit den letzten Atemzügen, sondern wird als langfristiger Prozess verstanden, der Patienten, Gäste und Kunden in verschiedenen Phasen einer Erkrankung begleitet. Die Arbeit in der Palliativpflege stellt einerseits eine persönliche Herausforderung dar, ist aber auch ein bedeutungsvoller Auftrag. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass dieser Ansatz die Lebensqualität am Lebensende erheblich verbessert.
Der Grundkurs mit 40 Unterrichtseinheiten (UE) bietet einen ersten Einblick in die Thematik und ermöglicht den Teilnehmenden, sich intensiv mit den Bedürfnissen sterbender Menschen auseinanderzusetzen. Er umfasst unter anderem folgende Themen:
Der Grundkurs besteht aus 40 Unterrichtseinheiten und ist Teil der modularisierten Weiterbildung Palliative Care. Er kann einzeln oder in Kombination mit dem Aufbaukurs (120 UE) als umfassende Weiterbildung von 160 UE gebucht werden.
Nach dem Grundkurs besteht die Möglichkeit, am Aufbaukurs Palliative Care teilzunehmen, der sich an Pflegende und Fachpersonen richtet, die ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten.
Die Teilnahmegebühren für den Grundkurs Palliative Care werden für die Mitarbeitenden der St. Elisabeth Gruppe vom Förderverein Lukas-Hospiz Herne e.V. übernommen. Externe Teilnehmende zahlen eine Gebühr von 300€.