News

Schnelle Hilfe dank Ultraschall – Experten trainieren in Herne den Ernstfall

Experten des Teams aus der Akut- und Intensivmedizin um Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor des Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der St. Elisabeth Gruppe (2. v. l.), vermittelten neueste Techniken der Ultraschalldiagnostik.

Im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe im St. Anna Hospital Herne stand zwei Tage lang alles im Zeichen modernster Ultraschalltechniken für die Akut- und Intensivmedizin. Ärzte aus der Region nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in der Notfallsonographie und Echokardiographie praxisnah zu erweitern – und profitierten dabei von moderner Technik und intensiver Betreuung.

Mit dem 15. Herner Ultraschallsymposium hat das Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin die St. Elisabeth Gruppe erneut ein hochwertiges Fortbildungsformat für Ärzte der Akut-, Notfall- und Intensivmedizin angeboten. Im Fokus stand die Point-of-Care-Sonographie, die sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Instrument in der schnellen und präzisen Diagnostik entwickelt hat.

Das innovative Konzept kombinierte ein intensives E-Learning mit einem zweitägigen Praxisteil vor Ort. In Kleingruppen mit maximal fünf Teilnehmern trainierten die Ärzte an Modellen, Probanden und dem hochmodernen HeartWorks-Simulator, der eine interaktive Darstellung von Schallkopfposition, 3D-Anatomie und Ultraschallbild bietet. Thematisch reichte das Programm von der Lungen- und Herzsonographie über die Thrombosedetektion bis hin zur Beurteilung von Herzklappen und Perikardergüssen.

„In der Notfall- und Intensivmedizin entscheiden oft Minuten über den Verlauf einer Behandlung. Die Ultraschalldiagnostik direkt am Patientenbett ermöglicht es uns, schnell und sicher Entscheidungen zu treffen. Unser Symposium zeigt, wie Wissen und Technik in der Praxis optimal zusammenspielen“, betonte Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor des Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der St. Elisabeth Gruppe.

Neben den praxisnahen Übungen, bot die Fachveranstaltung Raum für einen intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern und den erfahrenen Tutoren.