News
Pflege kann mehr. Wie ein Traineeprogramm den Beruf verändert – St. Elisabeth Gruppe bildet erstmals gezielt Führungskräfte aus
„Immer mehr Pflegekräfte wollen heute mitgestalten und Verantwortung übernehmen“, sagt Jennifer Friedrich, Organisatorin des Traineeprogramms und Pflegedienstleitung der Senioreneinrichtungen Widumer Höfe. „Mit dem Programm schaffen wir dafür die Grundlage.“ Die Teilnehmenden durchliefen verschiedene Stationen – etwa die zentrale Notaufnahme und den Ambulanzbereich – und erhielten Einblicke in Organisation und Führung. Zusätzlich standen Coachings, Seminare und Praxisprojekte auf dem Plan. Ziel war es, Talente zu fördern und auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Für Luca Murgia, der seit Beendigung des Traineeprogramms als stellvertretender Stationsleiter arbeitet, war das Programm ein Gewinn: „Das Traineeprogramm hat mir gezeigt, wie viel in mir steckt, sowohl fachlich als auch persönlich. Ich habe gelernt, meine Rolle im Team neu zu verstehen – nicht nur als Kollege, sondern auch als jemand, der andere unterstützen und führen kann.“
In Zeiten des Fachkräftemangels will die St. Elisabeth Gruppe so gezielt Nachwuchs aus den eigenen Reihen aufbauen und plant eine Fortsetzung des Programms. „Wir haben Pflegekräfte mit großem Potenzial. Diese möchten wir erkennen und stärken – für die Pflege der Zukunft“, so Marion Schmitz, Gesamtpflegedienstleitung der St. Elisabeth Gruppe, die das Traineeprogramm mitgestaltet hat.
Die fünf Absolventen starten nun in ihre neuen Rollen und sind Leitung oder stellvertretende Stationsleitung in verschiedenen Bereichen. Das Traineeprogramm leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflege – sowohl fachlich als auch strukturell.