News
Kleine Kämpfer im Mittelpunkt – Marien Hospital Witten feiert den Welt Frühgeborenen Tag 2025
Mit einem liebevoll gestalteten Familienfest wurde am Montag, dem 17.11.2025, der Welt Frühgeborenen Tag 2025 im Marien Hospital Witten gefeiert. Neben einem Wintermarkt mit süßen und herzhaften Leckereien sorgten verschiedene Mitmachaktionen und tierische Gäste für ein fröhliches Miteinander und viele schöne Begegnungen.
Im Außenbereich waren in diesem Jahr Shetlandponys zu Besuch und begeisterten Groß und Klein. Auch für Unterhaltung und Bewegung war gesorgt: Ein Parcours der Physiotherapie lud zum Ausprobieren ein, während beim Entenangeln Geschick gefragt war. An einem Basteltisch konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, und eine Popcorn-Maschine sowie Zuckerwatte sorgten für kleine Genussmomente. Ein ausgestellter Inkubator veranschaulichte den Kindern, wie die empfindlichen Frühgeborenen auf der Intensivstation der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten rund um die Uhr versorgt werden.
„Der Welt-Frühgeborenen-Tag ist für uns jedes Jahr ein besonderer Anlass, um den Familien zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Hinter jedem Frühchen steckt eine einzigartige Geschichte, und es erfüllt uns mit Freude, viele dieser Kinder gesund und fröhlich wiederzusehen“, betont Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten. „Dieser Tag steht für Hoffnung, Zusammenhalt und Dankbarkeit – Werte, die unsere Arbeit jeden Tag prägen.“
Der Wintermarkt lud die Familien dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich an die oft herausfordernde, zugleich aber hoffnungsvolle Zeit auf der Frühgeborenen-Intensivstation zu erinnern. Viele Eltern betonten, wie dankbar sie dafür sind, dass das Team der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten alles getan hat, um ihren Kindern in dieser sensiblen Lebensphase die bestmögliche Versorgung zu bieten. Für das Team des Marien Hospital Witten war die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, den Kontakt zu den Familien zu pflegen und die Entwicklung der kleinen Kämpfer mitzuerleben.