News
Forschungsförderung im Fokus – FoRUM-Tagung im Marien Hospital Herne
Am Mittwoch, den 12.11.2025, war das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Gastgeber der renommierten FoRUM-Tagung der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen der Veranstaltung gab es spannende Impulsvorträge zu aktuellen Themen der Medizin, Workshops sowie neuste Forschungsergebnisse der Universitätsmedizin Bochum.
Themen der Veranstaltung waren unter anderem Neurologie, Diversitätsmedizin und translationale Forschung. Translationale Forschung ist der Prozess, der grundlegende wissenschaftliche Entdeckungen aus dem Labor in klinische Anwendungen für Patienten überträgt. Hauptrednerin Dr. Evelyna Derhovanessian, Director Translational Sciences, BioNTech informierte die Teilnehmenden zu diesem Thema. „Als universitärer Vertreter des Fachbereichs Hämatologie und Onkologie freue ich mich, eine hochkarätige Vertreterin der Firma BioNTech für einen Vortrag zu gewinnen. BioNtech steht für innovative Grundlagenforschung und für die Entwicklung von Immuntherapien und mRNA-Impfstoffen. Diese immuntherapeutischen Strategien werden bereits in einer Vielzahl von klinischen Studien bei unterschiedlichen Tumoren geprüft, bei denen ein hoher Bedarf an Therapieverbesserungen besteht. Wir freuen uns auf eine Darstellung dieser Konzepte und auf Ergebnisse und Erfahrungen, die unter anderem auf der diesjährigen ESMO-Tagung der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie in Berlin vorgestellt werden,“ so Prof. Dr. Dirk Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III des Marien Hospital Herne. Die Vorstellung der vielfältigen innovativen Forschungsergebnisse sowie die anschließenden Preisverleihungen bildeten das Herz der Veranstaltung.
Simone Lauer, Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe, ergänzt: „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr Gastgeber der FoRUM-Tagung sein durften. Forschung ist auch im Marien Hospital Herne ein zentrales Thema, um die Medizin kontinuierlich weiterzuentwickeln und somit die Behandlung unserer Patienten stetig zu verbessern.“
Über das FoRUM-Programm
Das FoRUM-Programm der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum wurde ins Leben gerufen, um sowohl die Förderschwerpunkte der Fakultät als auch speziell die klinische Forschung zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf Projektförderungen von angehenden Forschenden in der Medizin.