News
21 neue Auszubildende starten ihre Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) in der St. Elisabeth Gruppe
21 angehende Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) haben am 03. November 2025 ihre Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe in Herne begonnen. Sie erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis, der optimal auf den Berufsalltag im Operationssaal und weiteren medizinischen Fachbereichen vorbereitet.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse rund um die Anästhesie, Patientenbetreuung und Medizintechnik. Der theoretische Unterricht findet am Campus der St. Elisabeth Gruppe in Herne statt. In über 2.000 Unterrichtsstunden lernen die Auszubildenden unter anderem, wie Narkosen vorbereitet, Vitalfunktionen überwacht und Patienten vor und nach Operationen betreut werden.
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe. Dabei durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Einsatzbereiche wie Operationsdienst, Aufwacheinheit, Notaufnahme und Zentralsterilisation. „Uns ist wichtig, dass die Auszubildenden möglichst viele Fachgebiete kennenlernen und ein tiefes Verständnis für die komplexen Abläufe im OP entwickeln. So schaffen wir die Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg“, erklärt Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule und Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe.
Nach Abschluss der Ausbildung stehen den Absolventen vielfältige Möglichkeiten offen – von einer Übernahme in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe bis hin zu weiterführenden Qualifikationen, etwa in der Intensiv- oder Notfallpflege.
Die nächste Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz startet am 1. November 2026. Bewerbungen sind über das Jobportal der St. Elisabeth Gruppe möglich: www.elisabethgruppe.de/jobportal