Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte werden in der Zentralapotheke der St. Elisabeth Gruppe in Herne eingesetzt. Sie arbeiten mit den verschiedenen medizinischen Einrichtungen zusammen und sichern deren Versorgung mit Medikamenten und Verbandsmaterialien. Ihre Aufgaben reichen vom Medikamentenmanagement und der Kundenberatung bis hin zur unterstützenden Tätigkeit im Labor.
Die Ausbildung umfasst folgende Schwerpunkte:
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verfügen über eine sorgfältige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und sind zuverlässig. Außerdem besitzen sie eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Die Ausbildung dauert 36 Monate und endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung.
Theorie
Der theoretische Unterricht ist in fachbezogene Lernbereiche und allgemeinbildende Fächer unterteilt, welche auf der Grundlage eines Rahmenlehrplans aufgebaut sind. Zu den Lerninhalten gehören zum Beispiel:
Praxis
Durch die praktischen Einsätze sammeln die angehenden pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten wertvolle Erfahrung und werden immer selbstständiger in ihren organisatorisch-kaufmännischen Aufgaben. Während der praktischen Ausbildung lernen die angehenden PKAs unter anderem:
Nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung besteht die Möglichkeit, in der Zentralapotheke der St. Elisabeth Gruppe angestellt zu werden.
Die dreijährige Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) startet zum 01. August 2025.