Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
Jedes Jahr am 01. August
Mindestvoraussetzung:
Fachoberschulreife, empfohlen wird Allgemeine (Fach-)Hochschulreife
Bewerbung:
Online-Bewerbung
Interessiert? Hier geht’s zur Bewerbung über unser Jobportal!
Aufgaben von Sport- und Fitnesskaufmännern / Sport- und Fitnesskauffrauen
Während der Ausbildung übernehmen angehende Sport- und Fitnesskaufleute vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Beratung von Kundinnen und Kunden zu verschiedenen Sport- und Gesundheitsangeboten. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden stets im Mittelpunkt. Auf dieser Grundlage entwickeln die Auszubildenden Trainings- und Kostenpläne, die sowohl gesundheitliche als auch sportliche Ziele berücksichtigen. Darüber hinaus leiten sie Gruppen- und Einzeltrainings, bei denen sie nicht nur anleiten, sondern auch motivieren und den Fortschritt begleiten.
Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die regelmäßige Kontrolle der Trainingsgeräte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ausstattung jederzeit funktionstüchtig und sicher ist. Ergänzend dazu unterstützen die Auszubildenden die Planung und Organisation von Veranstaltungen rund um die Themen Bewegung, Prävention und Gesundheit. So können sie nicht nur eigene Ideen einbringen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau
Nach der Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau bieten sich viele Chancen:
- Übernahme in die St. Elisabeth Gruppe
- Weiterbildungen: z. B. als Personal Trainer, Yoga-Lehrer, Aqua-Fitnesstrainer
- Einsatz in Gesundheitszentren, Reha-Einrichtungen, Fitnessstudios oder Sportvereinen
Wie läuft die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau ab?
Während der dreijährigen Ausbildung erhalten die angehenden Sport- und Fitnesskaufleute vielfältige Einblicke in kaufmännische, dienstleistungsorientierte sowie gesundheitsspezifische Themengebiete. Sie werden darin geschult, Patienten und Kunden zu verschiedenen Sport- und Fitnessangeboten zu beraten und zu informieren. Zu diesem Zweck entwickeln sie Konzepte für Sport- sowie andere Dienstleistungsangebote. Der Arbeitsalltag ist eine Kombination aus Verwaltung und Bewegung, Administration und Patientenkontakt. Dabei stehen ihnen erfahrene Ausbilder in der St. Elisabeth Gruppe während der gesamten Ausbildungszeit unterstützend zur Seite.
Praktische Lehrinhalte im Bereich Bewegung und Verwaltung:
- Patientenaufnahme und -administration
- Dokumentation im Krankenhausinformationssystem KIS
- Abrechnung und Zahlungsabwicklung
- Planung und Koordination von Terminen
- Beratung zu Fitness- und Gesundheitsangeboten
- Erstellung von Trainings- und Kostenplänen
- Durchführung und Begleitung von Trainings
- Durchführung von verschiedenen optisch-triangulären und biomechanischen Messverfahren
Theoretische Lehrinhalte in der Berufsschule:
- Anatomie und Physiologie
- Sales- und Servicemanagement
- Rechnungswesen und Buchführung
- Verschiedene Trainingsmethoden
Interessiert? Hier geht’s zur Bewerbung über unser Jobportal!
Vergütung während der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau
Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes) mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge.
Die Vergütung beträgt im
*Stand 04/2022, Angaben in Brutto
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau
- Fachoberschulreife (empfohlen: Fach-/Allgemeine Hochschulreife)
- Begeisterung für sportliche Aktivitäten
- Hohe kommunikative Fähigkeiten
- Kreativität bei der Zusammenstellung von Trainingsplänen
- Serviceorientierung gegenüber Patienten und Kunden
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Organisationstalent und Empathie
Ausbildungsstart und Bewerbung
Die Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau startet jährlich zum 01. August.
Interessiert? Hier geht’s zur Bewerbung über unser Jobportal!