Einblicke in eine vielseitige Physiotherapie Ausbildung
„Das beste am Job? Menschen wieder schmerzfrei und glücklich zu machen!“
Geriatrie, Pädiatrie, Orthopädie, Innere Medizin… die Liste der Fachrichtungen, in die Roxana Vilcu und Dominik Digutsch während ihrer Physiotherapieausbildung hinein geschnuppert haben ist noch viel länger. Beide haben sich für eine Ausbildung in der Akademie der Physiotherapie der St. Elisabeth Gruppe entschieden und am Ende ihren Traumberuf gefunden.
In der gruppeneigenen Akademie der Physiotherapie der St. Elisabeth Gruppe werden die Fachkräfte von morgen selbst ausgebildet. Davon profitieren vor allem die Auszubildenden. Denn die St. Elisabeth Gruppe bietet mit ihren zahlreichen Einrichtungen die Möglichkeit, während der Ausbildung Einblicke in viele unterschiedliche Fachbereiche zu erhalten und so den individuell passendsten Arbeitsplatz zu finden.
Den Menschen als Ganzes betrachten
Dominik Digutsch wurde – wie Roxana Vilcu – nach seiner Ausbildung übernommen und arbeitet heute im Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik im St. Anna Hospital Herne. Er unterstützt ambulante Patienten bei Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen und erarbeitet eigenständig Therapiepläne für die stationären Patienten. „Den Menschen als Ganzes zu betrachten ist wichtig in unserem Job. Ich liebe es zu vermitteln und bin mir sicher, dass auch Kommunikation ein essentieller Bestandteil der Behandlung ist“, erzählt Digutsch. „Das schönste an unserem Job ist es, wenn wir Erfolge sehen und den Patienten schmerzfrei und glücklich nach Hause schicken können“, sind sich die Beiden einig.