Einblicke in die Ausbildung Pflegefachkraft

Fit für den Alltag im Krankenhaus - Blutentnahme-Kurs

Für angehende Pflegefachkräfte ist es nicht nur wichtig, dass sie den Umgang mit Injektionen gut beherrschen, sondern auch die Entnahme von Blutproben. Denn egal ob zu diagnostischen Zwecken, zur Bestimmung von Gerinnungswerten vor Operationen oder zur Kontrolle von…

weiterlesen

PEPE – Lernen durch Lehre

Andere Auszubildende anleiten und dabei selbst immer wieder dazu lernen – das erleben Pflegeauszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr im dritten Lehrjahr. Durch ein gut strukturiertes Vorgehen können sie ihr Wissen weitergeben und dieses…

weiterlesen

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Er ist ein Exot in seinem Berufsfeld: Felix Bretschneider wird Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in der St. Elisabeth Gruppe. Damit ist der 29-Jährige, der sich aktuell im 3. Ausbildungsjahr befindet, einer der wenigen Männer, die sich für diesen Beruf entschieden…

weiterlesen

Rückblick: Ein Jahr generalistische Pflegeausbildung

Am 02. März 2020 starteten 128 angehende Pflegekräfte in die damals ganz neue generalistische Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe. Einer von ihnen ist Cedric Rasche aus Herne. Sein erstes Ausbildungsjahr ist vorbei, Zeit für ein Zwischenfazit: Wie gefällt es…

weiterlesen

Lerncoaching für Pflegeauszubildende

Jeder Mensch lernt, von anfänglichen Schritten auf wackligen Beinen über das erste gesprochene Wort bis hin zu komplexen Themen wie Mathematik. So baut sich im Laufe des Lebens eine Lernbiografie auf, die sich immer weiterentwickelt. Aber, jeder Mensch lernt auf seine…

weiterlesen

Ein Händchen für Menschen – und für Tiere

Patienten, die einem ins Handgelenk beißen, sich unter dem Behandlungstisch verstecken oder knurren – rund zwölf Jahre lang bewies Anika Swiatkowski als Tierarzthelferin ein Händchen für ganz besonders haarige Fälle. Doch auch für die Pflege von Menschen interessierte…

weiterlesen

Mit Respekt und Faszination - Wie ein Auszubildender die Arbeit während der ersten Corona-Welle erlebt hat

„Ich war schon immer von der Arbeit im Gesundheitswesen fasziniert“, erzählt Hendrik Dornfeld. Genau wie seine Eltern und seine ältere Schwester hat sich auch der 20-Jährige für eine Arbeit im Pflegedienst entschieden. Zuhause konnte er früh erleben, was es heißt, im…

weiterlesen

Von der Werkbank in die Zentrale Notaufnahme - Menschen statt Maschinen

„Die Arbeit mit Metall und Maschinen war nie so richtig meine Sache“, erzählt Aileen Köllmann. Auch aus diesem Grund arbeitet die 20-Jährige nicht als Feinwerkmechanikerin, obwohl sie diesen Beruf – wenn auch unfreiwillig – während ihrer Schulzeit erlernt hat. „Ich…

weiterlesen