Campus der St. Elisabeth Gruppe
Mit Ausbildung, Studium und Weiterbildung Karriere im Gesundheitswesen machen
Die Klinikgruppe bietet nicht nur zahlreiche berufliche Fort- und Weiterbildungen für medizinisches Fachpersonal und Mitarbeitende im Gesundheitswesen.
Auch Berufseinsteiger werden am Campus in folgenden Berufen ausgebildet:
- Pflegefachkraft
- Pflegefachassistenz
- Operationstechnische Assistent
- Anästhesietechnische Assistenz,
- Medizinische Technologie für Radiologie
- Physiotherapie
- Ergotherapie und
- Logopädie
Neben den Ausbildungen bietet der Campus auch Studiengänge für einen Karriereeinstieg oder die Weiterentwicklung für Mitarbeitende und Interessierte:
- Das Duale Bachelorstudium „Angewandte Hebammenwissenschaft / Midwifery“ in Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW Köln ermöglicht den Einstieg als Hebamme in die Geburtshilfe.
Ganz neu ist das Bachelorstudium Pflege B.Sc., das die St. Elisabeth Gruppe in Kooperation mit der Hochschule Bochum anbietet. Dazu gibt es hier alle Informationen:
Ausbildung

Der Campus der St. Elisabeth Gruppe bietet moderne mit neuester Technik ausgestattete Unterrichtsräume und schafft so ideale Bedingungen für das Lernen und Lehren.
Die Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe bildet Pflegefachfrauen und -männer in allen Bereich der Pflege, u. a. in der Kinderkrankenpflege oder der Altenpflege, aus. Auch eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist hier möglich. Unter anderem ermöglicht eine spezielle Lehrstation eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Auszubildenden erwerben alle fachlichen, sozialen, ethischen und interkulturellen Kompetenzen, die sie für die Arbeit in der Pflege benötigen.
Die Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenten/in findet in der Schule für Berufe im Operationsdienst statt. Operationstechnische Assistenten werden im OP, in der Ambulanz, Endoskopie sowie in der Zentralsterilisation eingesetzt. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Ärzten und betreuen Patienten vor, während und nach einer OP. Anästhesietechnische Assistenten sind vor allem für die Überwachung der Patienten vor, während und nach Operationen zuständig. Die Ausbildungen sind seit 2022 staatlich anerkannt.
Die Schule für Medizin-technische Assistenten für Radiologie ermöglicht seit 2022 die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie, die zuvor als Medizinisch-technische Radiologieassistenz bekannt war.
Der Campus bietet zudem die Ausbildungen in den Berufen Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie an. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt, schuldgeldfrei und werden vergütet.
Mehr zur den Ausbildungen in der St. Elisabeth Gruppe
Weiterbildung
Das Bildungszentrum Ruhr sowie das Bildungswerk e. V. bieten qualifizierte Fort- und Weiterbildungen für medizinisches Fachpersonal und Mitarbeiter im Gesundheitswesen an.
Das Bildungszentrum und das Bildungswerk e. V. sind nach Norm ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen. Die Qualität wird regelmäßig geprüft und bestätigt. Zusätzlich ist das Bildungswerk e. V. eine Einrichtung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Studium
Die St. Elisabeth Gruppe bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen neben Aus- und Weiterbildungen auch Studiengänge an:
- Das Duale Bachelorstudium „Angewandte Hebammenwissenschaft / Midwifery“ in Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW Köln
das duale Pflegestudiums in Kooperation mit der Hochschule Bochum – die Kombination aus praktischer Ausbildung und hochschulischer Pflegeausbildung, exzellente Karrieremöglichkeiten und eine attraktive Vergütung
Ausbildungsforum für Schülerinnen und Schüler
Beim jährlichen Ausbildungsforum können Schülerinnen und Schüler Berufe im Gesundheitswesen kennenlernen. In diesem Video gibt es einen Einblick, was es alles beim Ausbildungsformum zu entdecken gibt. Neben dem Angebot zur Berufsorientierung, bietet das Ausbildungsforum spannende Einblicke in die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten am Campus der St. Elisabeth Gruppe.