Endlich die Ausbildungsstelle gefunden, die sich nach dem Traumjob anhört. Aber wie geht es jetzt weiter? Was ist bei der Bewerbung zu beachten? Und wie kann man jetzt schon einen guten Eindruck hinterlassen?
Damit die Bewerbung im Sekretariat der Pflegeschule schnell bearbeitet werden kann, sollte sie die folgenden Dokumente beinhalten:
Mit dem Anschreiben können Sie zeigen, dass Sie sich für die Ausbildung interessieren und welche Stärken Sie mitbringen.
Typische Inhalte des Anschreibens sind:
Der Lebenslauf sollte am besten tabellarisch aufgebaut sein und die folgenden Punkte beinhalten:
Wenn alle Dokumente fertig sind, müssen sie nur noch den richtigen Ansprechpartner erreichen. Die St. Elisabeth Gruppe bietet die Möglichkeit, die Bewerbung online über das Jobportal einzureichen.
Um sich zu bewerben, klicken Sie einfach „Bewerben“ in der jeweiligen Stellenausschreibung.
Nun werden Sie Schritt für Schritt durch das Bewerbungsformular geleitet. Der Vorgang dauert so nur etwa 5 Minuten.
Zuerst öffnet sich ein Formular, in das Sie Ihre persönlichen Daten eingeben. Alle Pflichtfelder sind mit einem kleinen Stern (*) versehen. Anschließend laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einzeln oder zusammenhängend (unter dem Punkt „Lebenslauf“) im PDF-Format oder als JEPG / JPG Dateien hoch. Bitte beachten Sie, dass die Dateien eine Dateigröße von max. 5 MB nicht überschreiten.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dokumente und Unterlagen eingereicht haben. Ihre Bewerbung kann nur bearbeitet werden, wenn Sie alle benötigten Unterlagen eingereicht haben. Sollten Sie bemerken, dass Sie ein Dokument vergessen haben, können Sie dieses unter bewerbung@elisabethgruppe.de nachreichen. Denken Sie dabei daran, Ihren vollständigen Namen und die Stelle anzugeben, auf die Sie sich beworben haben.
Sollte dennoch ein Dokument fehlen, werden Sie von den Mitarbeitern der Pflegeschule dazu aufgefordert, fehlende Dokumente nachzureichen.
Um einen guten Eindruck zu erwecken und die Zuordnung der Daten leichter zu machen, geben Sie den Dateien einen gut lesbaren Namen, z. B. „Anschreiben_Nachname“ und „Lebenslauf_Nachname“.
Nachdem Sie den Datenschutzbestimmungen zugestimmt haben, können Sie Ihre Bewerbung abschicken, indem Sie auf „Senden“ klicken. Erst durch das Absenden wird Ihre Bewerbung sichtbar. Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Nachdem Sie die Bewerbung abgeschickt haben, sollten Sie regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach kontrollieren, um zu prüfen, ob Sie eine Rückmeldung erhalten haben. Haben Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer auf dem Handy, rufen Sie am besten zurück.