Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Ausbildung in der Krankenpflege - Symbolbild
Pflegefachkraft – Ausbildung

Pflegefachkraft – Ausbildung: Fort- und Weiterbildung

Nach der Ausbildung zum Spezialisten werden
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung haben die examinierten Pflegefachfrauen und -männer, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen und Altenpfleger/innen die Möglichkeit, übernommen zu werden und in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe auf einer Station oder in den Funktionsbereichen ihr Wissen einzubringen.

Wer zwei Jahre Arbeitserfahrung in der Pflege gesammelt hat, kann sich in Fachweiterbildungen zum Experten weiterqualifizieren. Die Fachweiterbildungen werden von der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gefördert. Verschiedene Spezialisierungen, wie beispielsweise im Bereich Anästhesie und Intensivpflege, Onkologische Pflege oder in der Geriatrie, sind möglich. Diese sind für die Mitarbeiter kostenlos.

Mehr als die klassischen Ausbildungsangebote
Darüber hinaus bietet die St. Elisabeth Gruppe bereits während der Pflegeausbildung viele kostenfreie Fortbildungen zur zusätzlichen Qualifizierung an, wie z. B. im Bereich der Kinästhetik und EDV-Kurse. Zum Ende des ersten Ausbildungsabschnittes ermöglicht die St. Elisabeth Gruppe den Auszubildenden, eine Kursfahrt zu machen. Zum Ende der Ausbildung wird eine weitere Kursfahrt angeboten, in der die Vorbereitung auf die staatlichen Abschlussprüfungen im Vordergrund steht.

Hochschulstudium

Ab dem Wintersemester 2025/2026 bietet die St. Elisabeth Gruppe in Kooperation mit der Hochschule Bochum den neuen dualen Studiengang "Pflege B.Sc." an.

Die Vorteile des dualen Pflegestudiums sind die Kombination aus praktischer Ausbildung und hochschulischer Pflegeausbildung, exzellente Karrieremöglichkeiten und eine attraktive Vergütung. Hier gibt es alle Informationen zum Studium Pflege (B.Sc.).

© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen | . AGB.