Viele Patienten sind nervös oder fühlen sich bei dem Gedanken unwohl, einen Eingriff im wachen Zustand mitzuerleben. Um dieser Angst entgegenzuwirken, hat die Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum eine Videobrille, die die Patienten während ambulanter Operationen audiovisuell – also mit Bild und Ton – ablenkt. Zur Auswahl steht ein breites Angebot an Filmen, Unterhaltung und Musik – auch für Brillenträger.
Nach ihrer dreijährigen Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger haben 23 Auszubildende ihr Examen bestanden. Am 28. Juli 2022 standen die letzten mehrtägigen Prüfungen in der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr an.
Im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gab es in dieser Woche die 333. Geburt. In der Jubiläumswoche kam auch der kleine Finn zur Welt. Für seine Eltern ist sein Geburtsdatum am 03.08.2022 etwas Besonderes: Der Vater des Jungen arbeitet seit vielen Jahren auf der Cranger Kirmes. Sein Sohn verlegte den Geburtstermin spontan vor und kam so einen Tag vor Beginn des Volksfestestes zur Welt.
Von der Küche über die Zentralverwaltung bis hin zur Logistik – die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bietet vielfältige Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereichen. Beim Ausbildungsstart am 01. August 2022, hieß die St. Elisabeth Gruppe 35 Auszubildende in nicht-pflegerischen Berufen willkommen.
Für 106 Auszubildende begann am 01. August 2022 ein neuer Lebensabschnitt: In den nächsten drei Jahren werden sie in der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachfrauen und -männern ausgebildet. Das Besondere an der Ausbildung ist, dass die Auszubildenden die Pflege aller Altersgruppen kennenlernen. Eine Spezialisierung in der Altenpflege oder Kinderkrankenpflege ist im letzten Ausbildungsdrittel möglich.