Terminvereinbarung

St. Anna Hospital

Vereinbarung stationärer oder ambulanter Termine
Regelleistung (kassenärztlich): Fon 0 23 25 - 986 - 20 20
Wahlleistung (privatärztlich): Fon 0 23 25 - 986 - 20 00

Alle Regelleistungs- und Wahlleistungsambulanzen inklusive der der spezialisierten Fachbereiche und der berufsgenossenschaftlichen Ambulanz (BG) werden im Rahmen der zentralen Ambulanzen des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie durchgeführt. 

Im Notfall (außerhalb der Dienstzeiten)

Fon 0 23 25 - 986 - 50 40
Bei Notfallsituationen steht rund um die Uhr ein Bereitschaftsteam zur Verfügung. Bei Bedarf kann jeder Patient notfallmäßig stationär aufgenommen werden. Wenn Sie selbständig in die Klinik kommen, melden Sie sich bitte je nach Tageszeit am Empfang oder direkt im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie werden dann umgehend weitergeleitet und versorgt.

E-Mail-Kontakt
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail: zou@elisabethgruppe.de 

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie
E-Mail: zou@elisabethgruppe.de 

Zentrum für Becken-, Hüft-, Knie- und Fußchirurgie
E-Mail: zou@elisabethgruppe.de 

Zentrum für Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie
E-Mail: zou@elisabethgruppe.de 
 

Für Patienten, die weit entfernt oder im Ausland wohnen, besteht die Möglichkeit, eine vorläufige Stellungnahme einzuholen. Hierfür ist die Zusendung von aktuellen Bildern in Kopie sowie einer kurzen Beschreibung der Beschwerden an den jeweiligen spezialisierten Fachbereich oder das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie notwendig. Bilder können auch unter "DICOM upload" überspielt werden.

ACHTUNG: Wenn Sie uns Dokumente per Email senden möchten, achten Sie bitte darauf uns nur PDF-, JPG- oder BMP-Dokumente zuzusenden. Emails, die Word- (DOC) oder Exceldokumente (XLS) enthalten, erreichen uns leider aktuell nicht.

Please follow the Link below, if you want to exchange documents for clinical diagnostics with the Center for Orthopedics and Traumatology St. Elisabeth Group Catholic Hospitals Rhein/Ruhr (Germany). If you would like to send us documents by email, please make sure to send us only PDF, JPG or BMP documents. Unfortunately, emails that contain word (DOC) or Excel documents (XLS) do not reach us at this moment.

https://upload.jivex.de/gt4ar  

Prästationäre Vorstellung:
Montag bis Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr

Allgemeinchirurgische und endokrine Sprechstunde/Poststationäre Kontrollen:
Montag bis Freitag: 8.30 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr

Sprechstunde Hernien/komplexe Bauchdeckenchirurgie/Refluxkrankheit:
Mittwoch: 08.00 bis 16.00 Uhr

Sprechstunde Magen/Ösophagus (Speiseröhre):
Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr

Sprechstunde Pankreas/Leber/Gallenwege:
Montag 10.00 bis 13.00 Uhr

Interdisziplinäre Sprechstunde Zentrum für Viszeralmedizin:
Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr

Sprechstunde für Wahlleistungspatienten:
täglich: 8.00 bis 9.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr

Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.

Notfälle durchgehend!

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
St. Anna Hospital Herne
Hospitalstraße 19
44649 Herne

Martina Weißenberger, Chefsekretärin
Fon: 02325 986-2051
Fax: 02325 986-2099
E-Mail: chirurgie@annahospital.de 

Notfallambulanz
Montag bis Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Privatambulanz
Montag bis Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr

Herzschrittmacherambulanz
Montag bis Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr

Nieren- und Bluthochdruckambulanz
Nach Terminvereinbarung

Pneumologische Sprechstunde
Nach Terminvereinbarung

Klinik für Innere Medizin
St. Anna Hospital Herne
Hospitalstraße 19
44649 Herne

Bettina Käßner, Chefsekretärin
Fon: 02325 986-2101
Fax: 02325 986-2148
E-Mail: medklinik1@annahospital.de 

Ambulante Untersuchungen / Stationäre Aufnahmen

Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00
telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02325 986-2088
oder per E-Mail: gastroenterologie@annahospital.de 

Notfälle / dringliche Fälle

ggf. mit erforderlicher fachärztlicher Rücksprache

Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr
telefonische Anmeldung unter Fon: 02325 986-2088

Montag bis Freitag: ab 16.00 Uhr
telefonische Anmeldung unter Fon: 02325 986-0

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Unsere ambulante spezialfachärztliche Versorgung, kurz ASV, ist ein Behandlungsangebot für Patienten, die an einer onkologischen Erkrankung im Gastrointestinaltrakt leiden. Die Teilnahme an der ASV ist für die Patienten freiwillig.

Das Besondere: Die Behandlung erfolgt durch interdisziplinäre Fachärzteteams in unserer Klinik in Kooperation mit Praxen und anderen Fachabteilungen auf kurzem Wege. Wir versuchen im ambulanten Setting akute Probleme, die in Zusammenhang mit der onkologischen Erkrankung stehen (z.B. akute Schmerzen, Aszitespunktionen, also Bauchwasserpunktionen, Röntgenuntersuchungen, Endoskopien) möglichst ambulant zu beheben. Verordnungen und Rezepte können ebenfalls ausgestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass den betroffenen Patienten unter Umständen ein Krankenhausaufenthalt erspart bleibt.

Die Behandlung übernehmen Teams von Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen, die hohe Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Sie können bei Bedarf weitere Ärzte und Psychotherapeuten hinzuziehen, um die Patienten so individuell wie möglich zu versorgen.

Klinik für Gastroenterologie
St. Anna Hospital Herne
Hospital Straße 19
44649 Herne

Antje Damaschke, Chefarztsekretärin 
Fon: 02325 986-2151
Fax: 02325 986-2149
E-Mail: gastroenterologie@annahospital.de 

Sprechstunden

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Endometriose-Sprechstunde

Dienstag: 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 16.00 Uhr

Myom-Sprechstunde

Dienstag: 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 16.00 Uhr

Dysplasiesprechstunde mit Differential-Kolposkopie (Gebärmutterhalsspiegelung)

Dienstag: 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 16.00 Uhr

Urogynäkologische Sprechstunde

Dienstag: 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 16.00 Uhr

Gynäkologisch-onkologische Sprechstunde / Zweitmeinungssprechstunde

Dienstag: 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 16.00 Uhr

Geburtshilfliche Sprechstunde - als Videosprechstunde möglich

Montag: 09.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 bis 13.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Sprechstunde für Organscreening (DEGUM II)

Montag: 09.00 bis 15.00 Uhr

Nach Absprache sind jederzeit natürlich auch andere Termine möglich.

Klinik für Frauenheilkunde
St. Anna Hospital Herne
Hospitalstraße 19
44649 Herne

Bettina Licina, Chefarztsekretariat
Fon: 02325 986-2301
Fax: 02325 986-2349
E-Mail: gynaekologie@annahospital.de 

Brustsprechstunde

Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 16.00 Uhr
(telefonische Terminvergabe unter Fon: 02325-986-2306)

Bitte bringen Sie evtl. vorhandene Vorbefunde und die Überweisung des Frauenarztes mit.

Zweitmeinungs-Sprechstunde

Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 16.00 Uhr

Therapieplanungs-Sprechstunde

Mittwoch und Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr
(telefonische Terminvergabe unter Fon: 02325-986-2306)

PIA (Patientinnen Initiative am St. Anna Hospital Herne)-Sprechstunde

Dienstag und Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr
(telefonische Terminvergabe unter Fon: 02325-986-5319)

Brustzentrum Bochum I Herne
St. Anna Hospital Herne
Hospitalstraße 19
44649 Herne

Bettina Licina, Sekretärin
Fon: 02325 986-2306
Fax: 02325 986-2309
E-Mail: brustzentrum@annahospital.de 

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
St. Anna Hospital Herne
Hospitalstraße 19
44649 Herne

Lara Phan, Sekretärin
Fon: 02325 986-5308
Fax: 02325 986-2255
E-Mail: anaesthesie@annahospital.de 

Sie können uns weiterhin zur Terminvergabe und weiteren Informationen unter den bekannten Telefonnummern erreichen.

02325 986-2490/2451

Zudem haben Sie noch die Möglichkeit, über E-Mail abzusagen. Die Adresse lautet :

absage.zptrs@annahospital.de

Beratung unter folgender Telefonnummer: 02325-2450 / 2451 (Personal Training + Individuelle Funktions- und Bewegungsanalyse)

Marien Hospital Herne

Privatambulanz Allgemeine Innere und Nephrologie
Fon: 02323 499-1671
Fax: 02323 499-3302
Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Lipidambulanz
Fon: 02323 499-1591 und -5103
Fax: 02323 499-1592
Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Immundefektambulanz
Fon: 02323 499-5106
E-Mail: immundefektambulanz@marienhospital-herne.de
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Gastroenterologie, stationäre Aufnahmen
Fon: 02323 499-5174
Fax: 02323 499-3394
Montag bis Freitag: 8.00 bis 15.30 Uhr

Pneumologie, stationäre Aufnahmen
Fon: 02323 499-1591 oder 02323 499-5103
Fax: 02323 499-1592
Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Schlaflabor
Fon: 02323 499-1683
Montag bis Freitag: 08.00 bis 15.00 Uhr
Terminvereinbarung von 12.00 bis 15.00 Uhr

Weaning Anmeldung
Fon: 02323 499-1591 und -5103
Fax: 02323 499-1592
Montag bis Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr

Diabetesambulanz
Fon: 02323 499-5809
Fax: 02323 499-305
Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Dialyse
Fon: 02323 499-1691 oder -5196
Fax: 02323 499-3321
Montag bis Freitag: 7.00 bis 17.00 Uhr

Medizinische Klinik I – Allgemeine Innere, Nephrologie und Hypertensiologie, Gastroenterologie, Pneumologie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Laura Schulz, Chefsekretärin 
Fon: 02323 499-1671
Fax: 02323 499-3302
E-Mail: innere-medizin@
marienhospital-herne.de 

Laura Kreutz
Fon: 02323 499-1591 
Fax: 02323 499-1592
E-Mail: med1ambulanz@
marienhospital-herne.de

Vera Gaudian
Fon: 02323 499-5174
Fax: 02323 499-3394
E-Mail: gastroenterologie@
marienhospital-herne.de

Chefarztsekretariat
Fon: 02323 499-1604
Fax: 02323 499-3301

Herzkathetersekretariat
Kerstin Wesselmecking
Beate Plotzki
Fon: 02323 499-1612
Fax: 02323 499-3360
Terminvergabe für die kassenärztliche Ambulanz und stationäre Aufenthalte, Befundanforderungen, HK-Archiv

Angiologie-Ambulanz
Anmeldung: Petra Pohl, Marion Doufas
Fon: 02323 499-1627
Fax: 02323 499-1633

Arrhythmie-Ambulanz
Anmeldung: Nicole Helmig, Daniela Schulte
Fon: 02323 499-1607
Fax: 02323 499-1574

Echokardiographie
Anmeldung
Fon: 02323 499-1629
Fax: 02323 499-1638

Kardiale Kernspintomographie
Anmeldung
Fon: 02323 499-1523
Fax: 02323 499-3360

Anmeldung Stationen

Medizinische Klinik II - Kardiologie/Angiologie
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Sekretariat
Fon: 02323 499-1604
Fax: 02323 499-3301
E-Mail: Kardiologie@marienhospital-herne.de 

Onkologische Ambulanz

Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02323 499-1646 oder per E-Mail an OnkologischeAmbulanz@elisabethgruppe.de 

Angebot für Zuweiser

Alle Zuweiser haben die Möglichkeit, entsprechende hämatologische oder onkologische Patienten persönlich oder im Auftrag in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz vorzustellen.

Donnerstag: 16.00 Uhr

Anmeldung bis Mittwoch, 14.00 Uhr unter onkologie@marienhospital-herne.de 

Medizinische Klinik lll - Hämatologie/Onkologie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Marc Rohleder, Chefarztsekretär
Fon: 02323 499-1641
Fax: 02323 499-1642
E-Mail: onkologie@marienhospital-herne.de 

Wir bitten bei allen Sprechstunden um eine telefonische Terminvereinbarung. Montag bis Freitag: 08.00 bis 16.00 Uhr

Ambulante Sprechstunde
Nach telefonischer Vereinbarung
Ambulanzsekretariat/Anmeldung:
Fon 02323 499-1810
Fax 02323 499-1846

Zertifiziertes Dysplasiezentrum nach DKG
Dysplasiesprechstunde
Dienstag: 08.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 bis 13.00 Uhr
Ambulanzsekretariat/Anmeldung:
Fon 02323 499-1810
Fax 02323 499-1846

Urogynäkologische Sprechstunde
Mittwoch: 08.30 bis 14.00 Uhr
Ambulanzsekretariat/Anmeldung:
Fon 02323 499-1810
Fax 02323 499-1846

Ambulante Privatsprechstunde Prof. Tempfer
Nach telefonischer Vereinbarung
Jeanette Kosel-Kougioumtzidis, Chefarztsekretärin
Fon 02323 499-1801
Fax 02323 499-3393
Bitte bringen Sie zu jedem Termin eine gültige Versichertenkarte sowie eine Überweisung vom Gynäkologen mit.

Stationäre Aufnahme
nach telefonischer Vereinbarung
Fon 02323 499-1801
Für die stationäre Aufnahme benötigen wir eine stationäre Einweisung und eine gültige Versichertenkarte.

Geburtshilfliche Sprechstunde
Montag bis Freitag: 10.30 bis 13.00 Uhr

Geburtsplanung
Montag bis Freitag: 9.30 bis 12.30 Uhr

Hebammengeführte Kreißsaal-Sprechstunde
Montag, Mittwoch und Freitag: 12.00 bis 15.00 Uhr
Auch telefonische Sprechstunde möglich unter Fon 02323 499-5218

Geburtshilfliche Ultraschalle
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 10.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Freitag: 10.00 bis 11.00 Uhr
Wir bitten um eine telefonische Terminvergabe unter Fon 02323 499-1801

Hebammen-Sprechstunde
bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin im Kreißsaal unter Fon 02323 499-5218

Kreißsaalambulanz
bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin im Kreißsaal unter Fon 02323 499-5218

Stillvorbereitungsgespräch und Stillambulanz
bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin im Kreißsaal unter Fon 02323 499-5218

Wochenbettambulanz
bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin im Kreißsaal unter Fon 02323 499-5218

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Jeannette Kosel-Kougioumtzidis, Chefarztsekretärin
Fon: 02323 499-1801
Fax: 02323 499-3393
E-Mail: frauenheilkunde@marienhospital-herne.de 

Vereinbarung stationärer oder ambulanter Termine
Regelleistung (kassenärztlich): Fon 0 23 25 - 986 - 20 20
Wahlleistung (privatärztlich): Fon 0 23 25 - 986 - 20 00

Alle Regelleistungs- und Wahlleistungsambulanzen inklusive der der spezialisierten Fachbereiche und der berufsgenossenschaftlichen Ambulanz (BG) werden im Rahmen der zentralen Ambulanzen des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie durchgeführt. 


Im Notfall (außerhalb der Dienstzeiten)

Fon 0 23 25 - 986 - 50 40
Bei Notfallsituationen steht rund um die Uhr ein Bereitschaftsteam zur Verfügung. Bei Bedarf kann jeder Patient notfallmäßig stationär aufgenommen werden. Wenn Sie selbständig in die Klinik kommen, melden Sie sich bitte je nach Tageszeit am Empfang oder direkt im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie werden dann umgehend weitergeleitet und versorgt.


E-Mail-Kontakt

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail:  

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie
E-Mail:  

Zentrum für Becken-, Hüft-, Knie- und Fußchirurgie 
E-Mail:  

Zentrum für Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie 
E-Mail:


Für Patienten, die weit entfernt oder im Ausland wohnen, besteht die Möglichkeit, eine vorläufige Stellungnahme einzuholen. Hierfür ist die Zusendung von aktuellen Bildern in Kopie sowie einer kurzen Beschreibung der Beschwerden an den jeweiligen spezialisierten Fachbereich oder das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie notwendig. Bilder können auch unter "DICOM upload" überspielt werden.

ACHTUNG: Wenn Sie uns Dokumente per Email senden möchten, achten Sie bitte darauf uns nur PDF-, JPG- oder BMP-Dokumente zuzusenden. Emails, die Word- (DOC) oder Exceldokumente (XLS) enthalten, erreichen uns leider aktuell nicht.

Please follow the Link below, if you want to exchange documents for clinical diagnostics with the Center for Orthopedics and Traumatology St. Elisabeth Group Catholic Hospitals Rhein/Ruhr (Germany). If you would like to send us documents by email, please make sure to send us only PDF, JPG or BMP documents. Unfortunately, emails that contain word (DOC) or Excel documents (XLS) do not reach us at this moment. 

https://upload.jivex.de/gt4ar

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bietet ihren Patienten verschiedene Sprechstunden sowohl vor Ort als auch als Video-Sprechstunde an:

Privatsprechstunde
Nach Vereinbarung

Reflux-Sprechstunde
Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Magen- und Ösophagussprechstunde
Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Metastasen- und Peritonealkarzinose-Sprechstunde
Donnerstag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Proktologische und Darmkrebs Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Hernien- und Allgemeinchirurgie Sprechstunde
Mittwoch von 9.00 bis 14.00 Uhr

Endokrine Sprechstunde
Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Leber- und Pankreassprechstunde
Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Video-Sprechstunde
Termin nach telefonischer Vereinbarung.
Für die Video-Sprechstunde werden ein Endgerät mit Bildschirm, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung benötigt. Geeignete Geräte sind beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet oder ein Computer.

Zweitmeinungs-Sprechstunde
Termin nach telefonischer Vereinbarung.
In einigen Fällen ist es hilfreich, eine zweite objektive Meinung eines weiteren Fachexperten einzuholen. Patienten können unsere Sprechstunde gerne nutzen, um eine Zweitmeinung zur Behandlung und Durchführung einer Operation zu erhalten. Dazu müssen sämtliche bisher erhobenen Befunde oder OP-Unterlagen mitgebracht werden.

Die Zweitmeinungs-Sprechstunde ist auch als Video-Sprechstunde möglich. Dafür werden ein Endgerät mit Bildschirm, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung benötigt. Geeignete Geräte sind beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet oder ein Computer.

Telefonische Terminvereinbarung über das Sekretariat der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, siehe nebenstehenden Kontakt. Bitte melden Sie sich bei Ankunft zuerst auf Ebene 1, Sekretariat der Chirurgischen Klinik.

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Silke Schnarre
Chefsekretariat
Fon: 02323 499-5801
Fax: 02323 499-3392
E-Mail: chirurgie@marienhospital-herne.de 

Gefäßchirurgische Sprechstunde

Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02323 499-5808

Klinik für Gefäßchirurgie
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Fon: 02323 499-1489
Fax: 02323 499-1487
E-mail: gefaesschirurgie@marienhospital-herne.de 

Terminvereinbarung

Unsere Warteliste für ambulante Untersuchungen und stationäre Aufnahmen ist kurz. Die Terminvereinbarung kann wie folgt durch Ihren Arzt oder Sie persönlich im Kliniksekretariat erfolgen.

Allgemeine urologische Fragestellungen und Konsil-Anfragen beantworten wir montags bis freitags 08.30 bis 14.00 Uhr. Darüber hinaus bieten wir unterschiedliche Spezialsprechstunden an:

Urologische Klinik
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Manuela Kuehn, Chefsekretärin
Fon: 02323 499-2301
Fax: 02323 499-3385
E-Mail: urologie@marienhospital-herne.de 

Andrologie-Sprechstunde
Sprechzeiten: Nach individueller telefonischer Absprache
telefonische Terminvereinbarung unter Fon 02323 499-2303

Kontinenz-Sprechstunde
Sprechzeiten: Dienstag: 8.30 bis 14.00 Uhr
telefonische Terminvereinbarung unter Fon 02323 499-2304

Prostatadiagnostik-Sprechstunde
Durch gezielte Anwendung oder Kombination der unterschiedlichen bildgebenden Verfahren kann die Diagnostik und/oder Verlaufskontrolle des Prostatakarzinoms optimiert werden. In der Sprechstunde " Prostatadiagnostik" bieten wir unseren Patienten an, Fremdbefunde zu bewerten und ggf. weitere diagnostische Schritte einzuleiten. Vor einer etwaigen Prostatabiopsie erörtern wir in einem Vorgespräch die Vorteile und Risiken des Eingriffs und koordinieren die weiteren Termine inclusive der multiparametrischen Magnetresonanztomografie bei unseren uro-radiologischen Kooperationspartnern.

Sprechzeiten: Mittwoch: 12.00 bis 14.00 Uhr
oder individuell nach telefonischer Terminabsprache unter Fon 02323 499-2303

Prostatabiopsie-Sprechstunde
Sprechzeiten:
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 14.00 Uhr
oder individuell nach telefonischer Terminabsprache unter Fon 02323 499-2303

Urologisch-onkologische Sprechstunde
Sprechzeiten:
Werktags: 12.00 – 14.00 Uhr
oder individuell nach telefonischer Terminabsprache unter Fon 02323 499-5267

Sprechstunde Fokale Therapie
Sprechzeiten:
Individuell nach telefonischer Terminabsprache unter Fon 02323 499-2304

Beratung / Zweitmeinung
Nach der Diagnose einer urologischen Tumorerkrankung beginnt für viele Patienten die Suche nach Informationen zu Therapie und Heilungsprognosen. Die Menge der heute verfügbaren Informationen ist dank Internet und moderner Medien unerschöpflich. Die Schwierigkeit besteht jedoch in der Auswahl der individuell richtigen Therapie. Durch interdisziplinaren Austausch mit unseren ambulanten Partnern und einem großen Maß an klinischer Erfahrung erarbeiten wir mit Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Therapiekonzept.

Als kompetentes und international geschultes Personal stehen Ihnen folgende Oberärzte nach Terminvereinbarung zur Verfügung:

  • OA Dr. med. Peter Bach
  • OA PD Dr. med. Marko Brock
  • OA Dr. med. Stefan Jonas
  • OA Dr. med. Rudolf Moritz
  • OA Dr. med. Christian Offermanns
  • Ltd. OA PD Dr. med. Rein-Jüri Palisaar
  • OA Prof. Dr. med. Florian Roghmann

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag nach telefonischer Terminvereinbarung unter Fon 02323 499-2304

Privat / Komfortleistung
Patienten mit privater Krankenversicherung oder Wunsch nach Komfortleistungen können sich mit urologischen Erkrankungen in unserer Privatsprechstunde vorstellen.

In der Privatsprechstunde erhalten sie zeitnah und flexibel eine persönliche und kompetente Untersuchung, Beratung und Behandlung durch den Klinikdirektor, Prof. Dr. Joachim Noldus. Auch der Leitende Arzt für Roboterassistierte Urologie, PD Dr. med. Rein-Jüri Palisaar, sowie erfahrene Fachärzte und besonders ausgebildetes urologisches Pflegepersonal beraten Sie gerne nach vorheriger Terminvereinbarung.

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, die Chipkarte Ihrer privaten Krankenversicherung oder andernfalls einen gültigen Personalausweis, eventuell schon vorliegende Befunde und bisher verwendete Medikamente mit. Sollten Sie gesetzlich versichert sein, ist eine Behandlung als Selbstzahler möglich. Erstattungsmöglichkeiten sollten Sie mit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung klären.

Sprechzeiten: Montag 09.00 - 14.00 Uhr
nach telefonischer Terminvereinbarung unter Fon 02323 499-2301

Urologische Klinik
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Manuela Kuehn, Chefsekretärin 
Fon: 02323 499-2301
Fax: 02323 499-3385
E-Mail:

Abteilung für Neuro-Urologie

Ambulante Sprechstunden Neurourologie
Prof. Dr. med. Arndt van Ophoven
Montags: 10.00 bis 14.00 Uhr
Dienstags: 10.00 bis 16.00 Uhr

Oberarztsprechstunde
Donnerstags: 08.00 bis 15.00 Uhr
Freitags: 08.00 bis 11.30 Uhr
telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02323-499-2391 /-2397 /-2398
Wir bitten um Überweisung vom Urologen oder Neurologen.

Ambulanzzeiten und Urodynamik
Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 16.00
Freitags: 07.30 bis 14.30 Uhr
telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02323 499-2280
Wir bitten um Überweisung vom Urologen oder Neurologen

Stationäre Terminplanung
Montags bis Donnerstags: 07.30 bis 16.00 Uhr
Freitags: 07.30 bis 14.30
Telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02323-499-2391 /-2397 /-2398

Alle Leitungen sind belegt? Wir rufen Sie zurück!

Bitte schicken Sie uns eine Email an: neuro-urologie@marienhospital-herne.de 

Abteilung für Neuro-Urologie
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Petra Sandhofe, Sekretärin
Fon: 02323-499-2391
Fax: 02323 499-2393
E-Mail: neuro-urologie@marienhospital-herne.de 

Wir beraten Sie nach terminlicher Vereinbarung gerne in einer unserer Sprechstunden.

Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Teresa Modrey, Chefarztsekretärin
Fon: 02323 499-2401
Fax: 02323 499-3387
E-Mail: altersmedizin@marienhospital-herne.de 

Tagesklinik für Altersmedizin
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Fon: 02323 499-2430
Fax: 02323 499-2431

Sprechstunden und Ambulanzen
Die Klinik für Strahlentherapie bietet an Werktagen zwischen 7.30 und 16.00 Uhr Sprechstunden an. Es stehen sowohl die Klinikambulanz als auch die strahlentherapeutische Sprechstunde des MVZ zur Verfügung.

Fon 02323 499-1540

Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Sekretariat
Fon: 02323 499-1531
Fax: 02323 499-3306
E-Mail: strahlentherapie@marienhospital-herne.de 

Terminvergabe:
CT-, Angiographie- u. Konvention/ Röntgenuntersuchungen
Fon: 0 23 23 - 499 - 15 03
Fax: 0 23 23 - 499 - 33 68

Terminvergabe:
Nuklearmedizin
Fon: 0 23 23 - 499 - 55 08
Fax: 0 23 23 - 499 - 33 68

Terminvergabe:
Kernspin-/MRT- Untersuchungen
Fon: 0 23 23 - 499 - 15 21
Fax: 0 23 23 - 499 - 33 90

Bild- und Befundanforderung:
Telefax: 02323 499-1528
E-Mail: roentgenarchiv@elisabethgruppe.de

Zusendung von Unterlagen:
Nach Rücksprache mit einem Arzt des Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum sind eventuell weitere Unterlagen nötig. Diese weiteren Bilder und Dokumente können über den untenstehenden Upload-Link hochgeladen werden. Das Angebot richtet sich nur an Patienten, die bereits in Kontakt mit dem Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin stehen. Bitte beachten Sie also, dass ein Upload nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt des Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin möglich ist.

https://upload.jivex.de/h89b2/

Bitte laden Sie über den Link keine Überweisungsdokumente hoch. Diese müssen persönlich abgegeben oder postalisch geschickt werden. Alternativ können Überweisungen auch per E-Mail an radiologie@marienhospital-herne.de gesendet werden.

Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Kirsten Wetzel, Chefarztsekretärin
Fon: 02323 499-1401
E-mail: kirsten.praekelt@marienhospital-herne.de 

Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin
Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Silke Wessler, Sekretärin
Fon: 02323 499-1414
Fax: 02323 499-1441
E-mail: schmerzmedizin@marienhospital-herne.de 

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik
Standort Marien Hospital Herne
Universitätsklinikum der
Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne

Fon: 02323 499-1430
E-Mail: zptrs@marienhospital-herne.de 

Marien Hospital Witten

Terminvereinbarung (ambulant/stationär)
gesetzlich und privatversicherte Patienten s. nebenstehenden Kontakt, gerne auch per Mail, Sie werden zurückgerufen. 

Pneumologische Privatambulanz (Leitende Oberärztin Dr. Segelbacher)
Termin nach telefonischer Vereinbarung

Gastroenterologische Privatambulanz (Oberärztin Dr. Zoric)
Termin nach telefonischer Vereinbarung

Endoskopie
Fon 02302 173-1318

Die internistische Notfallambulanz ist Tag und Nacht besetzt. Fon (Vermittlung): 02302 173-0

Das Marien Hospital ist ebenfalls der einzige Standort für die Behandlung von ambulanten Patienten aus Witten und den umliegenden Gemeinden durch den kassenärztlichen Notdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen.

Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Tatjana Sorowka, Sekretärin
Fon: 02302 173-1371
Fax: 02302 173-1319
E-Mail: innere-medizin@marien-hospital-witten.de 

Wir sind telefonisch erreichbar unter
Fon 02302 173-1303 (Sekretariat)
Fon 02302 173-3837 (Patientenmanangement)

Herzkatheterlabor
Fon 02302 173-1430

Alternativ können Sie uns gerne auch per E-Mail kontaktieren, Sie werden zurückgerufen.

Die kardiologische Notfallambulanz (Chest Pain Unit) ist Tag und Nacht besetzt. 

Fon (Vermittlung): 02302 173-0

Privatambulanz Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe

  • Kardiologische Sprechstunde
  • Zweitmeinung zu allen Herzkrankheiten (Koronare Herzkrankheit, Bypässe, Stents, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzklappen)
  • Informationen zu allen Herzklappenfehlern, MitraClip, TriClip, TAVI
  • Informationen zur Blutverdünnung, Alternativen, Okkludern (Implantate) und "Schirmchen", Schlaganfallprophylaxe
  • Schrittmacherambulanz

Informationen zu Herzrhythmusstörungen Leitender Oberarzt Charis Gkalapis (Rhythmusberatung, Zweitmeinung)
montags bis mittwochs | 14.00 bis 16.00 Uhr

Das Marien Hospital ist ebenfalls der einzige Standort für die Behandlung von ambulanten Patienten aus Witten und den umliegenden Gemeinden durch den kassenärztlichen Notdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen.

Kardiologische Klinik
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Ina Gabel, Chefarztsekretärin
Fon: 02302 173-1303
Fax: 02302 173-1379
E-Mail: kardiologie@marien-hospital-witten.de

Patientenmanagement
Fon: 02302 173-3837

Herzkatheterlabor
Fon: 02302 173-1430

Die Chirurgische Ambulanz befindet sich im Erdgeschoss des Marien Hospital Witten in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang, sodass sie für jeden Patienten, der akut Hilfe benötigt oder eine der fachspezifischen Sprechstunden aufsuchen möchte, rund um die Uhr schnell zu erreichen ist.

Für die Notfallversorgung steht 24 Stunden täglich mindestens ein Assistenzarzt und ein Facharzt zur Verfügung.

Für Patienten, die mit einem Krankenwagen zur Chirurgischen Ambulanz kommen, steht eine moderne überdachte Liegendeinfahrt zur Verfügung.

Sprechstunde für stationäre und prästationäre Patienten
Montag bis Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr und nach Absprache
Anmeldung unter Fon: 02302 173 - 1205

Zweitmeinungs-Sprechstunde
Ersuchen einer Expertenmeinung

Viele Ärzte sind es gewohnt, alleine über die Behandlung ihrer Patienten zu entscheiden. Das ist auch in Ordnung, da ein einzigartiges Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt besteht. Manchmal ist es jedoch hilfreich, die Meinung eines Fachexperten einzuholen, um eine Verunsicherung zu verhindern. Experten sollten Patienten auch aus fachärztlicher Sicht objektiv so beraten, dass das Verhältnis zum Arzt des Vertrauens nicht gestört, sondern vielmehr gestärkt wird. Es geht weniger darum, einen Patienten zu verunsichern oder umzustimmen, sondern vielmehr eine zweite objektive Meinung einzuholen. Für diese sensible Situation ist eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation notwendig. Patienten können unsere Sprechstunde gerne nutzen, um eine Zweitmeinung zur Behandlung und Durchführung einer Operation zu erhalten. Hierzu ist es hilfreich, wenn sämtliche bisher erhobenen Befunde oder OP-Unterlagen und ggf. Untersuchungsbefunde mitgebracht werden.

Eine Terminvergabe erfolgt nach Absprache. 
Anmeldung unter Fon: 02302 173 - 1203

Adipositas-Sprechstunde
Terminvereinbarungen
Di. – Fr. von 9.00 – 15.00 Uhr
Fon 0 23 02 - 173 - 38 26
Fax 0 23 02 - 173 - 12 45
adipositas@elisabethgruppe.de 

Adipositas-Sprechstunde
Mo., Di. und Do. von 9.00 – 16.00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung

Schilddrüsen-Sprechstunde
Donnerstag: 10.00 bis 12.30 Uhr und nach Absprache
Anmeldung unter Fon: 02302 173 - 1208

Hernien-Sprechstunde
Patienten und Betroffene können in unserem Hernienzentrum einen Beratungstermin vereinbaren und auf Wunsch auch direkt den Termin für die Operation festlegen. An diesem Termin beraten wir Sie objektiv und informieren Sie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Anmeldung unter Fon: 02302 - 173 - 1208

Proktologische Sprechstunde
Dienstag und Mittwoch: 8.30 bis 13.30 Uhr und nach Absprache
Anmeldung unter Fon: 02302 173 - 1208

Reflux-Sprechstunde
Montag bis Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr
Anmeldung unter Fon: 02302 173 - 1208

Darmkrebs-Sprechstunde
Montag bis Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr
Anmeldung unter Fon: 02302 173 - 1203

Privat-Sprechstunde
Mittwoch: 9.30 bis 14.00 Uhr und nach Absprache
Anmeldung unter Fon: 02302 173 - 1203

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Christiane Schwarz
Chefsekretärin
Fon: 02302 173-1205
Fax: 02302 173-1217
E-Mail: chirurgie@marien-hospital-witten.de 

Sprechstunde für plastische und rekonstruktive Chirurgie

Montag, Donnerstag: 08.30 - 15.00 Uhr

Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Sekretariat
Marienplatz 2 I 58452 Witten
Fon 0 23 02 - 173 - 30 40
Fax 0 23 02 - 173 - 12 71
who@marien-hospital-witten.de 

Vereinbarung stationärer oder ambulanter Termine
Regelleistung (kassenärztlich): Fon 0 23 25 - 986 - 20 20
Wahlleistung (privatärztlich): Fon 0 23 25 - 986 - 20 00

Alle Regelleistungs- und Wahlleistungsambulanzen inklusive der der spezialisierten Fachbereiche und der berufsgenossenschaftlichen Ambulanz (BG) werden im Rahmen der zentralen Ambulanzen des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie durchgeführt. 


Im Notfall (außerhalb der Dienstzeiten)

Fon 0 23 25 - 986 - 50 40
Bei Notfallsituationen steht rund um die Uhr ein Bereitschaftsteam zur Verfügung. Bei Bedarf kann jeder Patient notfallmäßig stationär aufgenommen werden. Wenn Sie selbständig in die Klinik kommen, melden Sie sich bitte je nach Tageszeit am Empfang oder direkt im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie werden dann umgehend weitergeleitet und versorgt.


E-Mail-Kontakt

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
E-Mail:  

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie
E-Mail:  

Zentrum für Becken-, Hüft-, Knie- und Fußchirurgie 
E-Mail:  

Zentrum für Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie 
E-Mail:  


Für Patienten, die weit entfernt oder im Ausland wohnen, besteht die Möglichkeit, eine vorläufige Stellungnahme einzuholen. Hierfür ist die Zusendung von aktuellen Bildern in Kopie sowie einer kurzen Beschreibung der Beschwerden an den jeweiligen spezialisierten Fachbereich oder das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie notwendig. Bilder können auch unter "DICOM upload" überspielt werden.

ACHTUNG: Wenn Sie uns Dokumente per Email senden möchten, achten Sie bitte darauf uns nur PDF-, JPG- oder BMP-Dokumente zuzusenden. Emails, die Word- (DOC) oder Exceldokumente (XLS) enthalten, erreichen uns leider aktuell nicht.

Please follow the Link below, if you want to exchange documents for clinical diagnostics with the Center for Orthopedics and Traumatology St. Elisabeth Group Catholic Hospitals Rhein/Ruhr (Germany). If you would like to send us documents by email, please make sure to send us only PDF, JPG or BMP documents. Unfortunately, emails that contain word (DOC) or Excel documents (XLS) do not reach us at this moment. 

https://upload.jivex.de/gt4ar

In der Gefäßchirurgischen Ambulanz werden pro Jahr ca. 84.000 Patienten behandelt.
Zusätzlich erfolgt die Behandlung der vor- und nachstationären Patienten in der Ambulanz, es werden hierzu entsprechende Termine vergeben.

Notfallpatienten
Patienten mit Verdacht auf eine Thrombose oder einem akuten Gefäßverschluss können sich als Notfallpatienten während der Sprechstunde jederzeit vorstellen.
Wir garantieren Ihnen, dass der Ausschluss oder Nachweis einer bedrohlichen Erkrankung am Tag Ihrer Vorstellung erfolgt.

Gefäßchirurgische Ambulanz
Das Sekretariat der Gefäßchirurgischen Ambulanz steht Ihnen wie folgt zur Verfügung:
Fon: 02302 173-1233
Fax: 02302 173-1238

Gefäßsprechstunde
Montag, Dienstag, Donnerstag: 08.30 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 08.30 bis 13.00 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02302 173-1233

Prästationäre OP Vorbereitung
Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr

Privatsprechstunde
Dienstag und Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02302 173-1233

Klinik für Gefäßchirurgie
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten
Fon: 02302 173-1223
Fax: 02302 173-1230
E-Mail: gefaesschirurgie@marien-hospital-witten.de 

 

Endometriose- und Myom-Sprechstunde
Donnerstags: 08.00 bis 16.00 Uhr

Die Sprechstunde findet hier statt:
MVZ Witten
Ärzte Marienplatz
Marienplatz 2
58452 Witten

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02302 173-3800

Harninkontinenz-Sprechstunde
Montag und Donnerstag: 12.30 bis 14.00 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02302 173-1337

Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Schiermeier
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02302 173-1323

Onkologische Sprechstunde / Zweitmeinungssprechstunde
Zeitnah auf Überweisung
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02302 173-1337

Zertifizierte Dysplasiesprechstunde
Zeitnah auf Überweisung
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02302 173-1337

Frauenklinik und Geburtshilfe
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Chefarztsekretärin Andrea Dussin
Fon: 02302 173-1323
Fax: 02302 173-1325
E-Mail: frauenklinik@marien-hospital-witten.de 

Bürozeiten:
Montag und Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 14.30 Uhr

Sprechstundenzeiten:
Täglich von 8.00 – 15.30 Uhr
Donnerstags bis 18.00 Uhr

Sprechstunde Dr. Hackmann:
Termine nach Vereinbarung

Die Terminvergabe für sämtliche Sprechstunden erfolgt über die Ambulanz:
Fon 02302 173-1328
Fax 02302 173-1329

Brustzentrum Witten
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Sina Prinz, Chefarztsekretärin
Fon 02302 173-1343
Fax 02302 173-1344
E-Mail: brustzentrum@marien-hospital-witten.de 

Spezialambulanzen
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon 0 23 02 - 173 -13 53

Privatambulanz
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon 0 23 02 - 173 -13 53

Risikosprechstunde bei Nachuntersuchungen ehemaliger Frühgeborener oder Risikokinder (Elternberatung)
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon 0 23 02 - 173 - 1355/ -3111 / -3113.

Ambulanz für Kinder-Gastroenterologie und Kinder-Rheumatologie
Montag bis Donnerstag:  10.00 bis 16.00 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon 0 23 02 - 173 -13 53

Kinderpulmologische Sprechstunde und Allergologische Sprechstunde
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon 0 23 02 - 173 -13 53

Kinderschutzsprechstunde
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon 0 23 02 - 173 -13 53

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Chefarztsekretariat
Fon: 02302 173-1353
Fax: 02302 173-1360
Email: kinderklinik@elisabethgruppe.de 

Allgemeine kinderchirurgische Sprechstunde
Dienstag: 08.30 bis 13.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Traumatologische und BG-Sprechstunde
Montag: 09.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Bauchsprechstunde
Dienstag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Urologische und Neurochirurgische Sprechstunde
Mittwoch: 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: 08.30 bis 12.00 Uhr

Plastische kinderchirurgische Sprechstunde
Mittwoch: 09.00 bis 13.00 Uhr

Chefarztsprechstunde
Montag: 10.00 bis 14.00 Uhr

Notfallsprechstunde über 24 Stunden
keine telefonische Terminvergabe notwendig, Anmeldung - wenn möglich - erbeten unter 02302 173-1656

Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie betreibt eine tägliche Prämedikationssprechstunde.

In diesem Rahmen findet das erforderliche Aufklärungsgespräch vor einer Narkose, sowie eine Risikostratifizierung und Festlegung des geplanten Narkoseverfahrens statt.

Unsere Sprechstundenzeiten im Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (4. Etage) lauten:

  • Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr
  • Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr
  • Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr
  • Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr
  • Freitag: 09.30 bis 13.30 Uhr

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Andrea Pahl
Chefsekretärin
Fon: 02302 173-1273
Fax: 02302 173-1278
E-Mail: anaesthesie@marien-hospital-witten.de  

Sprechzeiten nach Vereinbarung unter Fon: 02302 173-1405

 

Klinik für Radiologie, Kinderradiologie und Nuklearmedizin
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Dagmar Geng
Chefsekretärin
Fon: 02302 173-1403
Fax: 02302 173-1413
Email: radiologie@marien-hospital-witten.de 

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik
Am Standort
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten

Fon: 02302 173-1501
Fax: 02302 173-1293
E-Mail: zptrs@marien-hospital-witten.de 

Rheumazentrum Ruhrgebiet

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den ambulanten Angeboten des Rheumazentrum Ruhrgebiet:

•    Ambulante Angebote für Schwerstkranke
•    Privatambulanz
•    Triage-Sichtung
•    Studienambulanz

Telefonische Erreichbarkeit
   
Patienten des Rheumazentrum Ruhrgebiet, die einen Termin für eines der oben stehenden ambulanten Angebote vereinbaren möchten, können sich telefonisch an die dort angegebene Telefonnummer wenden.

Anforderung von Rezepten, Laborergebnissen, Ambulanzbriefen oder Bescheinigungen

Patienten des Rheumazentrum Ruhrgebiet, die ein Rezept, Laborergebnisse, Ambulanzbriefe oder Bescheinigungen nachbestellen möchten, bei Rezepten, die gewünschten Therapien bereits vom Rheumazentrum Ruhrgebiet verschrieben bekommen haben, werden gebeten eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse zu senden: 

Zusendung von Unterlagen

Nach Rücksprache mit einem Arzt des Rheumazentrum Ruhrgebiet sind eventuell weitere Unterlagen nötig. Diese weiteren Bilder und Dokumente können über den unten stehenden Upload-Link hochgeladen werden. Das Angebot richtet sich nur an Patienten, die bereits in Kontakt mit dem Rheumazentrum Ruhrgebiet stehen. Bitte beachten Sie also, dass ein Upload nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt des Rheumazentrum Ruhrgebiet möglich ist.

https://upload.jivex.de/h514e

Bitte laden Sie über den Link keine Überweisungsdokumente hoch. Diese müssen persönlich abgegeben oder postalisch geschickt werden. Alternativ können Überweisungen auch per E-Mail an gesendet werden.

ACHTUNG: Wenn Sie uns Dokumente per E-Mail senden möchten, achten Sie bitte darauf uns nur PDF-, JPG- oder BMP-Dokumente zuzusenden. E-Mails, die Word- (DOC) oder Excel-Dokumente (XLS) enthalten, erreichen uns leider aktuell nicht.


Ambulante Angebote für Schwerstkranke

Das Rheumazentrum Ruhrgebiet bietet bereits diagnostizierten, schwer betroffenen Patienten eine Spezialambulanz im Rahmen der ambulanten spezialärztlichen Versorgung (ASV). Diese sogenannte ambulante spezialfachärztliche Versorgung ermöglicht die ambulante Behandlung schwerer rheumatologischer Erkrankungen in der Klinik, die eine spezielle Qualifikation, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und besondere Ausstattungen erfordern. So haben Patienten hier die Möglichkeit einer umfassenden Versorgung als ideale Ergänzung zu der fachärztlichen Versorgung in der Gemeinschaftspraxis.

Für eine Untersuchung in unserer rheumatologischen Spezialambulanz benötigen Sie eine Überweisung zum Rheumatologen.

Montag - Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr
Fon 0 23 25-592-135 


Privatambulanz

Patienten mit privater Krankenversicherung oder Wunsch nach Komfortleistungen können sich mit rheumatologischen Erkrankungen in unserer Privatsprechstunde vorstellen.

In der Privatsprechstunde erhalten sie zeitnah und flexibel eine persönliche und kompetente Untersuchung, Beratung und Behandlung.

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, die Chipkarte Ihrer privaten Krankenversicherung oder andernfalls einen gültigen Personalausweis, eventuell schon vorliegende Befunde und bisher verwendete Medikamente mit. Sollten Sie gesetzlich versichert sein, ist eine Behandlung als Selbstzahler möglich. Erstattungsmöglichkeiten sollten Sie mit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung klären.

Sprechzeiten nach telefonischer Terminvereinbarung.
Fon 0 23 25-592-131


Triage-Sichtung

Um Patienten und niedergelassenen Kollegen die Möglichkeiten zu geben, Patienten schnell vorstellen zu können, bieten wir eine sogenannte Triage-Sichtung an. Hierbei handelt es sich um eine vorläufige Einschätzung nach einer kurzen Akutvorstellung des Patienten, die eine ausführliche Untersuchung durch einen rheumatologischen Facharzt nicht ersetzen kann, d. h. es wird im Wesentlichen über die Notwendigkeit einer zügigen stationären Abklärung und Therapie entschieden.

Für eine Untersuchung in unserer rheumatologischen Spezialambulanz benötigen Sie eine Überweisung zum Rheumatologen.

Sprechzeiten nach telefonischer Terminvereinbarung. 
Fon 0 23 25-592-135

Rheumazentrum Ruhrgebiet
Claudiusstraße 45
44649 Herne

Doris Morzeck
Chefarztsekretärin
Fon: 02325 - 592 - 131
E-Mail: sekretariat@rheumazentrum-ruhrgebiet.de

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik 
Am Standort 
Rheumazentrum Ruhrgebiet 
Claudiusstraße 45
44649 Herne

Fon 0 23 25 - 592 - 600 
E-Mail: zptrs@rheumazentrum-ruhrgebiet.de

St. Marien Hospital Eickel

St. Marien Hospital Eickel
Marienstr. 2
44651 Herne

Fon: 02325 374-0