Alle Fort- und Weiterbildungen des Bildungszentrum Ruhr/Bildungswerk e. V. sind jetzt hier auf der Seite des Campus zu finden.
Weiterbildung Praxisanleiterin und Praxisanleiter
Zielgruppe
Pflegepersonal (nach § 2 Abs. 2 des KrPflAPrV, Abs. 2 der APflAPrV), Operationstechnische Assistenten, Notfallsanitäter und Hebammen mit einer Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren.
Inhalte
Die Weiterbildung PraxisanleiterIn beinhaltet Modulprüfungen und endet mit der Abschlussprüfung. Die Inhalte sind festgelegt gemäß der empfehlenden Standard–Praxisanleitung des Landes NRW und in Anlehnung an die DKG- Empfehlung zur Praxisanleitung:
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
- Lernen
- Theoriegeleitet pflegen
- Anleitungsprozesse planen, gestalten und durchführen
- Praktische Anleitung vorbereiten, durchführen und evaluieren
- QM-Arbeitsabläufe in komplexen Situationen gestalten
- Die Rolle des Praxisanleiters wahrnehmen und gestalten
- Beurteilen und Bewerten
- Mit kultureller Vielfalt umgehen
Form
Die Weiterbildung PraxisanleiterIn beinhaltet 304 Stunden (gemäß Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) vom 17.07.2017, die in Studienwochen und Studientage aufgeteilt sind. Dabei ist zu beachten, dass 200 Stunden im Rahmen von Präsenzunterricht angeboten werden. Zusätzlich müssen 80 Stunden als selbstgesteuertes Lernen im Selbststudium erarbeitet und eigenständig organisiert werden. Obligatorisch ist eine 3-tägige Hospitation (24 Std.) zu absolvieren.
Termine & Anmeldung
Sobald neue Starttermine für die nächste Weiterbildung- bzw. Fortbildungsveranstaltung zu diesem Thema feststehen und eine Anmeldung möglich ist, finden Sie diese hier.