Berufseinblicke

Arbeit und Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Das vielfältige Aufgabengebiet der Logopäden im Marien Hospital Herne - Die Kommunikationsfähigkeit verbessern

Auf den ersten Blick kennt fast jeder die Logopädie. Kinder im Vor- und Grundschulalter werden sprachlich gefördert, so das Klischee. Im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum sieht der Alltag jedoch wesentlich vielfältiger aus: Von der…

weiterlesen

Physiotherapeut in der St. Elisabeth Gruppe von Anfang an - Von der Ausbildung in den Beruf

Schon seit mehreren Jahren ist der Physiotherapeut Kieron Ihnen Teil der St. Elisabeth Gruppe. Bereits im November 2019 startete er als Auszubildender durch und wurde danach übernommen. Im Zentrum für Physiotherapie im St. Anna Hospital Herne hilft Kieron Ihnen seinen…

weiterlesen

Berufseinblick Studienassistenz - Neue Hoffnung für Patienten durch Studienteilnahme

Ob die Verbesserung der Lebensqualität bei einer bösartigen Tumorerkrankung oder sogar die Chance auf Heilung – die Teilnahme an Studien kann Patienten den Zugang zu neuen Therapieansätzen ermöglichen. Von der Überprüfung der Machbarkeit einer Studie über die Begleitung…

weiterlesen

Berufseinblick Medizinische Fachangestellte (MFA) - Mit Empathie und Fachkompetenz durch den Arbeitsalltag der Urologischen Ambulanz

In der Urologischen Ambulanz des Marien Hospital Herne wird täglich ein breites Spektrum urologischer sowie neuro-urologischer Erkrankungen wie Geschlechtskrankheiten oder Prostatakrebs behandelt. Die Führung der Pflegekräfte in der Ambulanz liegt in den erfahrenen…

weiterlesen

Zwischen Blaulicht und Klinik – Aus dem Arbeitsalltag eines Notarztes

Dr. Jan Wischermann ist Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, doch rund zwei Mal im Monat tauscht er seinen Kittel gegen die…

weiterlesen

Facharztausbildung in der Inneren Medizin: Die Altersmedizin im Marien Hospital Herne

Visite, Blutentnahme, Sonographie, Teambesprechung und nach Feierabend für die Facharztprüfung lernen. So sehen momentan viele Tage von Alexander Petrovic aus. Der 37-Jährige ist Assistenzarzt in der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital…

weiterlesen

Vom Kreißsaal bis zur Ambulanz – Vielfältige Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Medizinisches Wissen in einem speziellen Fachbereich vertiefen – dieses Ziel verfolgt die Facharztausbildung nach dem Medizinstudium. Welche Gründe für die Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten sprechen, hat unsere…

weiterlesen

Eine Nachtschicht mit… einem Assistenzarzt

Visite, Behandlungen, Entlassungen – typische Arbeitsabläufe für Ärzte, die in einem Krankenhaus arbeiten. Doch wie sieht die Arbeit eigentlich im Nachtdienst aus? Süleyman Engin, Assistenzarzt im Marien Hospital Witten, berichtet aus dem Alltag im Krankenhaus und…

weiterlesen