Berufseinblicke

Arbeit und Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Berufseinblick Medizinphysik-Experte: Die Strahlung im Blick

Im CT, bei einer Röntgenaufnahme oder zur Tumortherapie - ionisierende Strahlung wird im Krankenhaus in vielen Bereichen eingesetzt. Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern müssen dabei strenge Vorgaben eingehalten werden. Das ist die Hauptaufgabe von Moritz Budde. Er…

weiterlesen

Ein Einblick in die Arbeit im Fahrdienst - Mit wichtiger Fracht für die ganze Gruppe unterwegs

Wenn vom „mobilen Arbeiten“ gesprochen wird, denken spätestens seit dem Jahr 2020 viele an das „Home Office“. Peter Kompalka hat hingegen einen wirklich mobilen Arbeitsplatz, der bis zu 14 Tonnen wiegen kann. Seit 2015 arbeitet der 48-Jährige im Fahrdienst der St.…

weiterlesen

Berufseinblick Hol- und Bringdienst - Rollend durch das Krankenhaus

Medikamente rauf, Müll wieder runter. Saubere Wäsche auf die Station, schmutzige Wäsche wieder mit zurück. Jörg Berendes ist immer auf Achse, denn er und seine Kollegen schieben vollgeladene Wägen auf Rollen über die Flure des gesamten Krankenhauses. Er ist Mitarbeiter…

weiterlesen

Die Arbeit in der Warenannahme - Zwischen Kartons und Kasacks

Damit der Betrieb in einem Krankenhaus reibungslos läuft, werden viele Waren benötigt, die täglich angeliefert werden. Heidi Grams, Mitarbeiterin der Hauswirtschaft des St. Anna Hospital Herne, ist dafür zuständig, dass alle Güter beim richtigen Empfänger landen und…

weiterlesen

Berufseinblick Stationsreinigung: Saubere Sache – Aus dem Arbeitsalltag einer Stationsreinigungskraft

Sauberkeit und Hygiene haben im Krankenhaus einen hohen Stellenwert. Doch wie werden Flure, Patientenzimmer und Untersuchungsräume im Stationsalltag sauber gehalten? Carmen Putzig ist seit fast 20 Jahren als Reinigungskraft in der St. Elisabeth Gruppe tätig und gibt…

weiterlesen

Krankenhausempfang - Vom Hotelfachmann zur Leitung des Krankenhausempfangs

Als Hotelfachmann hat Stilianos Exuzidis vor allem Stressresistenz und Freundlichkeit in jeder Situation gelernt. Seit 2015 leitet er nun den Empfang des St. Anna Hospital Herne und des St. Marien Hospital Eickel und kann dabei von diesen Erfahrungen profitieren. In…

weiterlesen

Patientenadministration - Die erste Anlaufstelle im Krankenhaus: Die Aufnahme

6.00 Uhr morgens, die Türen der Patientenaufnahme öffnen sich – Arbeitsbeginn für Michael Kiedel. Er ist Mitarbeiter in der Patientenadministration und arbeitet als stellvertretende Leitung in der Patientenaufnahme des St. Anna Hospital Herne und des Marien Hospital…

weiterlesen

Aus dem Arbeitsalltag einer medizinischen Kodierfachkraft - Eine Mitarbeiterin rechnet ab

Ein Patient kommt in das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Die Patientenadministration nimmt ihn auf, die Fachabteilung behandelt ihn und nach drei Tagen wird er wieder entlassen. Ärzte und Pflegekräfte, sowie weitere…

weiterlesen