Alle Fort- und Weiterbildungen des Bildungszentrum Ruhr/Bildungswerk e. V. sind jetzt hier auf der Seite des Campus zu finden.
Sachkundelehrgang Endoskopie – Medizinprodukte Aufbereitung
Sachkundelehrgang Endoskopie anerkannt nach den Vorgaben der DGSV® e.V./SGSV und DEGEA
„Erwerb der Sachkenntnis gemäß der Medizinproduktebetreiberverordnung sowie gemäß Anlage 6 der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“
Zielgruppe
Mitarbeitende, die für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in Endoskopie Einheiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens zuständig sind.
Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Medizinalfachberuf. Folgende Berufe werden als Medizinalfachberufe anerkannt:
- Medizinische /zahnmedizinische Fachangestellte (vormals Arzthelfer/in)
- Medizintechnische Assistenten (z.B. MTA, RTA, PTA)
- Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
- OTA
- Hebammen und Entbindungspfleger
- Altenpflegeberufe
- Mitarbeitende aus der ZSVA / AEMP mit Zertifikat Fachkunde I einer durch die DGSV®/SGSV anerkannten Bildungsstätte
Zu dem der Nachweis einer Hospitation von 8 Stunden in der Endoskop Aufbereitung anhand einer Hospitationsbescheinigung vor der Kursdurchführung.
Form
Der Stundenumfang des Sachkundelehrganges beträgt mindestens 40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Zur Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden einen Studienbrief. Der Sachkundekurs endet mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung im Multiple-Choice-Verfahren (30 Fragen mit 60-minütiger Bearbeitungszeit).
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung
- Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am theoretischen Unterricht
- Fehlzeiten von max. 10%, bei längeren Fehlzeiten müssen die versäumten Unterrichtseinheiten (UE) vor der Prüfung nachgeholt werden
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e.V.)