Refresher Seminar – Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie

Programm
Das Bildungszentrum Ruhr bietet als anerkannte Weiterbildungsstätte ein Refresher-Seminar zur Sedierung in der gastro-intestinalen Endoskopie auf der Grundlage der S3 Leitlinie der AWMF. (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. Register-Nr. 021/014) und dem Curriculum für Refresherkurse der DEGEA an. Die Leitlinie fordert die Qualifikation des ärztlichen und pflegerischen Personals durch die periodische Teilnahme an strukturierten Fortbildungscurricula sicher zu stellen. Dabei sollen die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, insbesondere im Komplikationsmanagement, regelmäßig aktualisiert werden.
Zielgruppe
Voraussetzung zur Teilnahme an dem Refresher Seminar ist die Absolvierung des 3 tägigen Kurses „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie auf Grundlage der S3 Leitlinie“. Nachweis durch Zertifikat bei Anmeldung.
Ziel und Inhalte
In dem Seminar sollen
- die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem 3-Tages-Sedierungsseminar aufgefrischt und vertieft werden
- bisherige Erfahrungen ausgetauscht werden
- Ressourcen der eigenen Abteilung sowie
- Lösungsstrategien für Probleme im Rahmen der Umsetzung erarbeitet werden
Form und Dauer
9 Unterrichtsstunden gegliedert in theoretischen Unterricht und fachpraktische Unterweisungen. Als Lernzielkontrolle erfolgt eine kurze schriftliche Prüfung und ein Debriefing bei den praktischen Übungen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ein Studienbrief zur Bearbeitung zugeschickt. Die fachpraktischen Unterweisungen erfolgen in intensivem Training in Kleingruppen an verschiedenen Simulationsmodellen.
Referenten
- Viktor Rempel
Organisation und Anmeldung
Die Veranstaltung wird durch das Bildungszentrum Ruhr angeboten:
Widumer Str. 8
44627 Herne
Fon 0 23 23 - 499 - 2740
Fax 0 23 23 - 499 - 2749
info@bildungszentrum-ruhr.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Gebühr
Die Gebühr beträgt 250,- € (einschl. Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr).