Die Bewerbung ist abgeschickt und hat das gewünschte Ergebnis erzielt: Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bzw. zum Bewerbertag erhalten. Hier geht es vor allem darum, einen Eindruck von Ihnen als Person zu bekommen. Gleichzeitig haben Sie auch die Gelegenheit, Fragen über den Ablauf der Ausbildung und den Beruf zu stellen.
Informieren Sie sich noch einmal über den Ablauf der Ausbildung, für die Sie sich bewerben, und den Beruf, den Sie nach der Ausbildung ausüben werden. Auf der Website der Pflegeschule finden Sie viele Informationen über Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte sowie Einblicke in die Ausbildung und den späteren Berufsalltag.
Informieren Sie sich über die St. Elisabeth Gruppe als Arbeitgeber. Auf der Website der St. Elisabeth Gruppe erhalten Sie einen Einblick, in welchen Einrichtungen Sie ausgebildet werden und welche medizinischen Schwerpunkte es in den einzelnen Krankenhäusern gibt. Hier erhalten Sie auch eine Übersicht, welche Leistungen Ihnen als Mitarbeiter der St. Elisabeth Gruppe geboten werden.
Für das Vorstellungsgespräch müssen Sie keinen Anzug tragen. Bedenken Sie aber, dass Ihre Kleidung einen seriösen und gepflegten Eindruck vermitteln soll. Das Vorstellungsgespräch ist ein beruflicher Termin, kein soziales Event oder eine Sportveranstaltung. Bitte verzichten Sie auf Jogginghosen, Hotpants oder Ähnliches.
Kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin. Planen Sie im Idealfall, einige Minuten früher an der Pflegeschule zu sein, als notwendig. So vermeiden Sie Verspätungen, falls die Parkplatzsuche länger dauert, Sie in einen Stau geraten oder der Bus zu spät kommt.
Überlegen Sie sich, warum Sie eine Ausbildung in der Pflege machen wollen.
Überlegen Sie sich Fragen, die Sie während des Vorstellungsgesprächs gerne beantwortet hätten – so können Sie noch offene Punkte klären und die Mitarbeiter der Pflegeschule merken, dass Sie sich mit der Ausbildung beschäftigt haben.
Wenn Sie nicht oder nicht pünktlich zum Vorstellungsgespräch erscheinen können, denken Sie daran, rechtzeitig abzusagen bzw. Bescheid zu sagen, dass Sie sich verspäten. So kann ein neuer Termin für das Gespräch geplant werden und niemand wartet umsonst auf Sie. So machen Sie zudem einen zuverlässigen Eindruck.
Worüber sollte man sich vor dem Vorstellungsgespräch informieren? Und wie tritt man am besten auf? In diesem Video gibt es 3 schnelle Tipps zum Auftreten im Bewerbungsgespräch.