News
144 Auszubildende starten in therapeutische Berufe – Ausbildungsbeginn in den Akademien der St. Elisabeth Gruppe
Am Campus der St. Elisabeth Gruppe haben am 01.10.2025 144 Auszubildende ihre Ausbildung in den Bereichen Logopädie, Ergo- und Physiotherapie begonnen. In den kommenden drei Jahren erwartet sie eine Kombination aus theoretischem Unterricht, praktischen Übungen und vielfältigen Einsätzen in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe sowie bei Kooperationspartnern. Ziel ist eine praxisnahe und umfassende Vorbereitung auf das Berufsleben.
Während die fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte am Campus vermittelt werden, findet der therapeutische Teil direkt am Patienten in den Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe wie dem St. Anna Hospital Herne, dem Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, dem Marien Hospital Witten oder dem Rheumazentrum Ruhrgebiet statt. Die Auszubildenden der Logopädie trainieren zusätzlich in speziellen Supervisionsräumen am Campus. „Durch die Einbindung in den klinischen Alltag sammeln die Auszubildenden von Beginn an wertvolle Erfahrungen mit unterschiedlichen Patienten und lernen, wie vielseitig die therapeutischen Berufe im Gesundheitswesen sind“, erklärt Beate Stock-Wagner, Gesamtleitung der Akademien für Logopädie, Ergo- und Physiotherapie.
Drei Berufe – ein gemeinsames Ziel
Die drei Ausbildungen haben unterschiedliche Schwerpunkte: Physiotherapeuten fördern durch Bewegung die Genesung und beugen Erkrankungen vor, Ergotherapeuten unterstützen Patienten beim Wiedererlangen ihrer Selbstständigkeit im Alltag, und Logopäden behandeln Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen.
Persönliche Entwicklung und Berufsperspektiven
„Wir freuen uns über alle, die sich für diese verantwortungsvollen Berufe entschieden haben, und wünschen einen guten Start in eine spannende Ausbildungszeit“, so Beate Stock-Wagner.