Erzieher in der Kita der St. Elisabeth Gruppe

Kreativer Kita-Alltag

Jonas Schröder

In der Kita „Kinder in der St. Elisabeth Gruppe“ haben die Kinder im Rahmen des offenen Konzeptes viele spannende Möglichkeiten die Welt zu entdecken und sich in Bereichen mit verschiedenen Schwerpunkten kreativ auszuleben. Jonas Schröder ist dabei ein fester Ansprechpartner, wenn es um Bauen, Konstruieren, Naturwissenschaften und Mathe geht. Der gelernte Erzieher bringt in seinem Arbeitsalltag viele Ideen ein und genießt die Arbeit in einem Team aus Erziehern, Pädagogen und weiteren Berufsgruppen.

Morgens ab 10 Uhr im Fuchsbau: In der einen Ecke stehen Kinder an der Werkbank, sie sägen, bohren und schmirgeln an verschiedenen Materialien und probieren sich aus. Daneben wird fleißig mit Klemmbausteinen gearbeitet und es entstehen Roboter, ein Raumschiff oder auch ein Turm bis zur Decke. In der benachbarten Lernwerkstatt steht Mathe auf dem Programm, zum Beispiel das spielerische Ausmalen von Zahlen und das Erkennen des eigenen Alters, aber auch das Entdecken von Formen und Geometrie. Der Fuchsbau in der Kita der St. Elisabeth Gruppe hat den Schwerpunkt Bauen, Konstruieren, Naturwissenschaften und Mathe – und mittendrin ist Jonas Schröder als Ansprechpartner für den Wissendurst „seiner“ Kinder, die sich heute für diesen Bereich entschieden haben. Er ist fest für diesen Bereich des offenen Konzeptes zuständig, zu dem auch ein großer Garten rund um die Kita gehört.

Ein offenes Ohr für Ideen im offenen Konzept

Sein beruflicher Werdegang führte Jonas Schröder über mehrere Stationen in die Herner Kita. Er entschied sich nach seinem Schulabschluss für eine Ausbildung als Erzieher, die der gebürtige Bottroper in Gladbeck absolvierte. In den darauffolgenden Jahren und auch während seines begonnenen Studiums der Sozialen Arbeit war er in unterschiedlichen Kitas mit verschiedenen Schwerpunkten tätig. Doch es war schließlich die Kita in der St. Elisabeth Gruppe, die ihn mit ihrem Konzept überzeugte. Nach rund einem Jahr in Teilzeit stockte er seine Stunden auf eine Vollzeitstelle auf und ist nun bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil eines jungen und motivierten Teams. „Ich genieße es sehr, dass ich hier meine Ideen einbringen kann und für Vorschläge immer ein offenes Ohr ist. Diese Entscheidungsfreiheit und Unterstützung habe ich in dieser Form nur hier erlebt und das ist ein großer Vorteil für meine Arbeit und auch für die Förderung der Kinder“, erklärt der 32-Jährige.

Jonas Schröder

Auch das Arbeiten mit verschiedenen Formen gehört im „Fuchsbau“ in der Kita der St. Elisabeth Gruppe.

Jonas Schröder

Kinder und Erzieher der Kita Kinder in der St. Elisabeth Gruppe verbringen viel Zeit draußen im eigenen Garten der Kita und erfreuen sich an der Ernte.

1/1

Als Heimwerker Projekte einbringen

Und diese kreativen Ideen von Jonas Schröder und seinen Kollegen sieht man an vielen Ecken. „Ich bin selber begeisterter Heimwerker und habe viele Pflanzen auf dem Balkon“, erzählt Jonas Schröder. „Das hat mich für zahlreiche Projekte in der Kita inspiriert. Wir haben mittlerweile im Garten der Kita viele Bäume und Sträucher, von denen wir ernten können und eine eigene Werkbank haben wir auch aufgebaut.“ Seine Leidenschaft hat er also – zur Begeisterung der Kinder, die sich mit Interesse auf seine Angebote stürzen – voll in den Beruf einbringen können. Auch das Bauen und Bemalen eines Zeltes war seine Idee, die auf Zustimmung im Team gestoßen ist. „Nun können die Kinder bei gutem Wetter im Zelt liegen, entspannen und lesen“.

Kleinere Herausforderungen gehören dabei immer mal dazu. Schließlich kann nicht jedes Projekt auf Anhieb gelingen und Kinder haben auch schon mal ihren eigenen Kopf. Aber am Ende steht meistens ein gelungenes Ergebnis. Seine Leidenschaft für die Erlebnisse draußen und in der Natur verfolgt Jonas Schröder nun auch im Rahmen einer Weiterbildung. „Ich lasse mich gerade zum Erlebnispädagogen ausbilden und freue mich schon darauf, mit den Kindern Unternehmungen im Wald zu übernehmen, zu klettern und die Natur zu entdecken.“

Vielfältige Weiterbildungsangebote

Mit seiner Weiterbildung zum Erlebnispädagogen passt Jonas Schröder gut in das multiprofessionelle Team. Hier arbeiten Erzieher und FSJler, aber auch Elementarpädagogen, Rehabilitationspädagogen, Heilpädagogen und Sozialarbeiter Hand in Hand. Sie gestalten das offene Konzept in der Kita der St. Elisabeth Gruppe. Die Tage beginnen mit einem Frühstücksangebot bevor es in den Morgenkreis geht. „Hier besprechen wir gemeinsam mit den Kindern, ob etwas Besonderes ansteht, wir singen und begrüßen gemeinsam den Tag“, erklärt Jonas Schröder. In der Kita werden sowohl Kinder unter drei Jahren als auch über drei Jahren betreut. Für die „Großen“ steht danach die Entscheidung an, in welchem Bereich sie sich heute bewegen möchte. Dafür wird einfach ein Magnet mit dem Gesicht des Kindes auf eine große Tafel mit allen Bereichen gehängt und der Tag kann beginnen. Zur Auswahl stehen zum Beispiel frühe Literacy mit Buchstaben, Lesen oder Medien, Ernährung, Bewegung oder kreatives Gestalten.

Ergänzt wird der tägliche Trubel durch viele spannende Aktionen und ausgelassene Feste. „Sei es eine Gartenaktion, der Bau eines Wildbienenhotels oder ein Vater-Kind-Tag mit leckerem Stockbrot, hier ist immer etwas los und das macht einfach Spaß“, so Jonas Schröder.

Sie haben Lust das Team der Kita zu unterstützen?

Hier geht's zur Bewerbung über unser Jobportal