Wenn die Mutter den Arbeitgeber empfiehlt – Ein Duo fürs St. Anna Hospital Herne
Die 58-jährige Meike Pytlik ist für viele Mitarbeitende im St. Anna Hospital Herne ein bekanntes Gesicht. Sie ist dort bereits seit 2012 tätig. Seit Februar 2024 ist sie als Standortverantwortliche der Küche Ansprechpartnerin für Raumbuchungen und Veranstaltungen und koordiniert diese. Darüber hinaus organisiert sie den Transport von Waren aus dem Kochhaus, kümmert sich um Bestellungen, delegiert Aufgaben, kontrolliert Waren und packt überall mit an, wo Hilfe gebraucht wird – sei es der Transport von Essenswagen oder das Polieren von Besteck. Dabei ist der nächste Anruf aus verschiedensten Abteilungen des Krankenhauses nie weit entfernt. „Mir gefällt sehr, dass ich jeden Tag mit so vielen verschiedenen Berufsgruppen und Persönlichkeiten zu tun habe“, erzählt sie.
Mit Menschen arbeiten
Die Arbeit mit Menschen mag auch ihre Tochter, die 32-jährige Chantal Pytlik, an ihrem Beruf. „An meiner Arbeit auf der Station gefällt mir besonders der Patientenkontakt. Wir haben einige Patienten, die öfter zu uns kommen. Wenn man von den Patienten wiedererkannt wird oder das Feedback bekommt, dass sie sich bei einem gut aufgehoben fühlen, ist das ein besonders schönes Gefühl“, erzählt die gelernte Altenpflegerin. Sie arbeitet seit 2021 auf der orthopädischen Station 7a. Die Empfehlung für das St. Anna Hospital Herne kam von ihrer Mutter, mit der sie übrigens im Arbeitsalltag nur wenig Berührungspunkte hat. Da Meike Pytlik jedoch beruflich im gesamten Haus unterwegs ist, kommt sie auch immer mal wieder an der Station ihrer Tochter vorbei.
Nach ihrer Ausbildung blieb sie jedoch zunächst im Seniorenheim, bevor sie sich beruflich umorientierte und in eine orthopädische Praxis wechselte. „Ich fand den orthopädischen Schwerpunkt spannend, hatte aber weiterhin den Wunsch in einem Krankenhaus zu arbeiten. Deshalb war ich froh, als ich erfuhr, dass das St. Anna Hospital Herne Pflegekräfte suchte. Durch meine Mutter kannte ich das Krankenhaus ja bereits,“ erzählt Chantal Pytlik.
Vielfältige Aufgaben
Neben der Betreuung der Patienten gefällt ihr dort insbesondere der abwechslungsreiche Arbeitsalltag: Visiten, Aufnahmen, Entlassungen, Medikamente verteilen, Verbände wechseln, Essen verteilen, Patientenfahrten und Dokumentationen – all das gehört zu ihren Aufgaben. „Dabei unterstützen wir uns immer gegenseitig und verteilen die Aufgaben fair untereinander. Jeder packt überall mit an und die Stimmung auf der Station ist fast immer gut“, berichtet sie.
Denn angefangen hatte ihre Krankenhauskarriere ganz anders: Nach der Geburt ihres Sohnes kam sie über eine Bekannte als Reinigungsfachkraft ins St. Anna Hospital. Dann wechselte sie in die Menüerfassung und schließlich in das Veranstaltungsmanagement. Eine Leitungsposition ist jedoch kein komplettes Neuland für sie. Zuvor war die gelernte Fotofachverkäuferin viele Jahre als Bezirksleitung einer großen Drogeriekette tätig.