Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome

Reanimation

St. Elisabeth Gruppe



Erfahre hier alles rund um die Reanimation und Beatmung in Notfallsituationen.
Häufig gestellte Fragen findest du hier.

Was musst du tun, wenn jemand einen Herz-Kreislaufstillstand hat?

PRÜFEN

  • Kontrolliere das Bewusstsein
  • Kontrolliere die Atmung

RUFEN

  • Rufe andere zur Hilfe
  • Rufe den Notruf (112) an

DRÜCKEN

  • Drücke fest und schnell auf den Brustkorb bis der Rettungsdienst eintritt

BEATMEN

  • Führe eine Beatmung durch


PRÜFEN

  • Kontrolliere das Bewusstsein
  • Keine Reaktion?
  • Kontrolliere die Atmung
  • Kontrolle des Mundraums nach Fremdkörpern
  • Überstrecke den Kopf nach hinten und hebe das Kinn an
  • Das sollte nicht länger als 5 Sekunden dauern!
  • Keine Atmung? Atmung nicht normal?

RUFEN

  • Rufe den Notruf (112) an
  • Oder bitte jemanden darum es zu tun
  • Lasse dir einen Automatisierten Externen Defibrillator holen (AED).
    Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden.

DRÜCKEN

  • Finde die Mitte des Brustkorb
  • Lege eine Hand auf die Mitte des Brustkorbes
  • Lege die andere Hand drüber und verschränke die Finger
  • Halte die Arme gestreckt
  • Beuge dich senkrecht über den Brustkorb

 

 

  • Drücke fest und schnell (100 – 120 mal pro Minute) auf den Brustkorb

    Durch das Drücken fließt das Blut wieder zum Gehirn
  • Nachdem du 30 Mal gedrückt hast, folgt die Beatmung.

BEATMEN

  • Überstrecke den Kopf nach hinten und hebe das Kinn an
  • Verschließe mit Daumen und Zeigefinger die Nase
  • Atme Luft ein
  • Umschließe mit Deinen Lippen den Mund
  • Blase Luft ein, bis sich der Brustkorb hebt

    Wiederhole dies nochmal

 

 

 

 

 

 

 

 

ABWECHSELND

  • 30 x drücken
  • 2 x beatmen 

 

 

 

 

 

 

 

 



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Verursacht die Herzdruckmassage Schmerzen?

Eine bewusstlose Person hat kein Schmerzempfinden. Einige Patienten berichten über Schmerzen in der Brust, nachdem sie das Bewusstsein wiedererlangt haben.

Kann ich dem Menschen eine Rippe brechen?

Ja, kann man. Aber keine Sorge. Ein Rippen- oder Knochenbruch verheilt nach kurzer Zeit wieder. Das Herz würde aber ohne Reanimation wahrscheinlich nie wieder schlagen.

Ist es notwendig, den Brustkorb freizumachen?

Einer fremden Person den Brustkorb freizumachen, kann unter Umständen unangenehme Gefühle hervorrufen. Bedenke jedoch: Es geht um Leben oder Tod. Entscheidend ist letztlich, dass du genau an der richtigen Stelle die Herzdruckmassage durchführst. Eine freie Sicht hilft dabei.

Wann höre ich mit der Herzdruckmassage auf?

Drücke so lange, bis medizinische Helfer eintreffen und übernehmen. Denn hörst du auf zu drücken, stoppt auch die Blutzirkulation und die Zellen werden nicht mehr mit Sauerstoff versorgt: Die permanente Versorgung mit Sauerstoff verhindert das Absterben von Zellen.

Kann ich etwas Falsch machen?

Nein, Hauptsache man beginnt direkt mit der Reanimation.

Muss ich eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen?

Kann man, wenn man weiß wie es geht oder man sich dazu in der Lage fühlt. Wenn nicht, konzentriere dich auf die Herzdruckmassage. Damit ist schon viel gewonnen!

 

 

© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.