Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Veranstaltungen

Detailseite

Innovationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie – Einzug von Operationstechniken
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 22.03.2023

Termine und Ort

Zeit: 14:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe
St. Anna Hospital Herne
Hospitalstr. 19 | 44649 Herne

Programm

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, dass unsere Fachveranstaltung als Hybrid-Veranstaltung stattfinden kann. Sie können also sowohl vor Ort im St. Anna Hospital Herne als auch über die Online-Plattform Zoom teilnehmen. Hierdurch ist es möglich sich sowohl online als auch vor Ort während der Veranstaltung und bei
dem späteren Abendessen mit musikalischer Begleitung auszutauschen. Diskussionen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind ebenfalls erwünscht.

Das St. Anna Hospital in Herne und damit auch das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie hat den Anspruch an sich selbst, aber auch die Pflicht, insbesondere die operative Versorgung auf höchstem Qualitätsstandard
zu gewährleisten.

Die robotergestützten Operationsverfahren, bei denen aber im Vergleich zu der Vergangenheit der Operateur zu jeder Zeit der Operation das Heft und das Messer in der Hand hat, gewinnen auf Grund der enormen Präzision und Reproduzierbarkeit dieser Verfahren einen höheren Einfluss. Dies betrifft in unserem Bereich vor allem die Hüft- und Knieendoprothetik. Hier werden wir Ihnen das neue Roboter-System am St. Anna Hospital Herne präsentieren.

Die Online-Vorträge und zusätzliche Live-Videos von Operationen, passend zum jeweiligen Themenkomplex, sollen das große Gebiet der OP-Verfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie veranschaulichen.

Des Weiteren bieten wir einen Kurs über Tape-Verbände bei Sportverletzungen und Überlastungsschäden an, welcher vor der Hauptveranstaltung stattfinden wird.

Wir hoffen, mit dem vorliegenden Programm erneut auf Ihr Interesse zu stoßen und würden uns freuen, Sie als Teilnehmer unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Priv.-Doz. Dr. med. S. Rütten

Dr. med. O. Meyer

Dr. med. R. Heikenfeld

 

Tapeseminar

14.00 – 14.05 Uhr
Begrüßung

S. Rütten, O. Meyer, R. Heikenfeld

14.05 – 14.20 Uhr
Medical Taping bei Überlastungen des Muskelapparates
S. Niagu, A. Kröplin, N. Mavromatis, S. Tsitselis

14.20 – 14.30 Uhr
Diskussion

14.30 – 15.45 Uhr
Live-Video: Praktische Durchführung Medical Taping


Programm


16.00 – 16.05 Uhr
Begrüßung
S. Rütten, O. Meyer, R. Heikenfeld

16.05 – 16.50 Uhr
OP-Techniken an der oberen Extremität

Adhäsive Kapsulitis
- Wann und welche ist die richtige operative Therapie? -
R. Heikenfeld, D. Bousheh (15 min)

Frakturbehandlung an der oberen Extremität
- Was gibt es Neues? -
R. Listringhaus, M. Shah (15 min)

Glenoidersatz in der Schulterendoprothetik
- Neue Technologie, neue Implantate -
R. Heikenfeld, S. Akinci (15 min)

16.50 – 17.40 Uhr
OP-Techniken an der unteren Extremität

Vermeidung einer Knie-Endoprothese?
- Stand und Ausblick der knorpelregenerativen Verfahren -
O. Meyer, F. Baseseh, S. Niagu (15 min)

Operatives Vorgehen Knie-TEP Implantation
- Theoretische Vorbereitung, Balancierung, MAKO-Robotik -
P. Petridis, E. Follrichs, M. Aloiyan (10 min)

Portfolio eines EPZ Max im Bereich der Wechselendoprothetik
N. Mavromatis, J. Schwedtmann, K. Hammoudeh (15 min)

Live Video: MAKO-Robotik gestützte K-TEP Implantation
Moderation: O. Meyer

17.40 – 17.55 Uhr Diskussion

17.55 – 18.15 Uhr Pause

18.15 – 18.40 Uhr
Physiotherapeutisches Management
Schulter-Operationen: Physiotherapeutische Behandlungskonzepte

S. Tsitselis, J. Fietz, J. Spielmann (10 min)

Hüft- und Knieendoprotetik
- Herausforderungen für den Physiotherapeuten -

A. Kröplin, M. Obeid, K. Ihnen (15 min)

18.40 – 19.10 Uhr
OP-Techniken an der Wirbelsäule
Vollendoskopische Dekompressionen der Halswirbelsäule bei
Bandscheibenvorfall und Foramenstenose
S. Rütten, M. Mikhael, H. Alaiyan (15 min)

Stabilisierende und rekonstruierende Operationen der axialen und
subaxialen Halswirbelsäule
M. Komp, M. Cukovic, A. Khelifi (15 min)

19.10 –19.30 Uhr Diskussion

Ab 19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen mit musikalischer Begleitung

 

 

Referenten

Organisation und Anmeldung

Die Fachveranstaltung findet in Präsenz und online statt.

Bitte melden Sie sich online bis zum 21.03.2023 an:

» zur Online-Anmeldung

 

Kontakt

Sekretariate des Zentrums für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik
und des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe


Lea Lurz
Fon 0 23 25 - 986 - 24 50
Fax 0 23 25 - 986 - 25 49
annavita@annahospital.de


Jennifer Duda
Fon 0 23 25 - 986 - 20 00
Fax 0 23 25 - 986 - 20 45
zou@elisabethgruppe.de

 

 

Gebühr

© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.