Zeit: 12:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Marien Hospital Herne | Hörsaal 1 – 3
Hölkeskampring 40 | 44625 Herne
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Angehörige,
die Diagnose „Krebs“ ist eine schwere Belastung für Körper und Geist. Nach dem ersten Schock folgen oft Gedanken der Angst und Verzweiflung. Zwar haben sich die medikamentösen Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, dennoch sind onkologische Therapien zur
Behandlung von Krebs oft kräftezehrend.
Insbesondere therapiebedingte Beeinträchtigungen des peripheren Nervensystems wie Taubheit, Missempfindungen und Schmerzen oder aber die ständig vorhandene bleierne Erschöpfung reduzieren die Lebensqualität und erschweren den Alltag erheblich.
Sie können einiges tun, um den oben genannten Beschwerden entgegen zu wirken und sich in Ihrem Körper wohler zu fühlen. Dies möchten wir im Rahmen dieser Veranstaltung näher beleuchten und Ihnen hilfreiche Tipps mit auf den
Weg geben.
Wir möchten alle, die an diesem Thema interessiert sind, zu der interaktiven Veranstaltung „Immer kraftlos ?!? – Umgang mit PNP und Fatigue“ einladen.
Wir würden uns freuen, Sie zu der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Dirk Strumberg
Direktor
Medizinische Klinik III – Hämatologie / Onkologie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der
Ruhr-Universität Bochum
Programm
12.00 –
12.15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Dirk Strumberg
Direktor
Medizinische Klinik III –
Hämatologie / Onkologie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
12.15 –
13.00 Uhr
Polyneuropathie – Was der Patient verspürt und der Arzt feststellt
Dr. Sylke Düllberg-Boden
Abteilungsärztin
Neurologie, Schlaganfallmedizin und
klinische Neurophysiologie, EvK Herne
13.00 –
13.15 Uhr
Vorstellung der Tagesklinik für Altersmedizin
Prof. Dr. Rainer Wirth
Chefarzt
Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
13.15 Uhr
Aufteilung der Teilnehmer in Gruppen
Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt und durchlaufen alle drei der folgenden Programmpunkte. Die einzelnen Veranstaltungen dauern jeweils 30 Minuten.
13.15 –
15.30 Uhr
Besuch des „Markts der Möglichkeiten“ mit verschiedenen Ständen
- Selbsthilfegruppe (Beratung, Information)
- Aromatherapieberatung
- Ernährungsberatung und Snacks
- Beratung zu sozialen Fragen und Unterstützungsangeboten
13.15 –
15.30 Uhr
„In Bewegung bleiben mit PNP und Fatigue“
Sportliche Übungen und Therapiemöglichkeiten
Elke Bergau
Leitung
Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation
und sportmedizinische Diagnostik,
Standort: Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
13.15 –
15.30 Uhr
Fatigue – oder „wenn ich nichts mehr schaffe“
Kirsten Gürster
Psychologin
Psychologische Beratung
St. Elisabeth Gruppe
15.30 –
15.45 Uhr
Schlussworte
Prof. Dr. Dirk Strumberg
Direktor
Medizinische Klinik III –
Hämatologie / Onkologie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
Dr. Sarah Grothe
Leitende Oberärztin
Medizinische Klinik III –
Hämatologie / Onkologie
Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
15.45 –
17.00 Uhr
Gemeinsamer Ausklang der Veranstaltung
mit kleinem Imbiss
Dirk Strumberg
Marien Hospital Herne –
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Klinik III – Hämatologie / Onkologie
Chefarztsekretariat Marc Rohleder
Hölkeskampring 40 | 44625 Herne
Fon 0 23 23 - 499 - 16 41
Fax 0 23 23 - 499 - 16 42
onkologie@marienhospital-herne.de
Alle Plätze der Veranstaltung sind belegt. Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.