Zeit: 18:00 bis 19:45 Uhr
Ort: Plattform Zoom
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich zu unserer ersten Veranstaltung in diesem Jahr einladen.
„Von der gynäkologischen Onkologie bis zur Geburt“ – unter diesem Motto wollen wir Ihnen im digitalen Format neue Erkenntnisse aus den Schwerpunkten unserer verschiedenen zertifizierten Zentren vorstellen. Denn neben der Entbindung steht auch die Behandlung einer Vielzahl von gynäkologischen Krankheits-bildern im Fokus unserer Arbeit, unter anderem Dysplasien, Endometriose und Inkontinenz.
Zusätzlich wollen wir wichtige Fragen für die Behandlung unserer und Ihrer Patientinnen im kommenden Jahr beantworten – nicht ohne auch einen Blick auf das Thema Corona und dessen Bedeutung für unsere Arbeit zu werfen. Wir freuen uns, wenn wir uns auf diesem digitalen Weg zu einem gemeinsamen Austausch treffen.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Sven Schiermeier
Direktor, Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, Standorte: Witten | Wanne-Eickel
Chefarzt, Frauenklinik und Geburtshilfe
Marien Hospital Witten
Valentin Menke
Chefarzt, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
St. Anna Hospital Herne
Programm:
18.00 – 18.05 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor
Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe Standorte: Witten | Wanne-Eickel
Valentin Menke, Chefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
St. Anna Hospital Herne
18.05 – 18.20 Uhr
Aktuelle Empfehlungen zu Corona in der gynäkologischen Onkologie
Valentin Menke, Chefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
St. Anna Hospital Herne
18.20 – 18.35 Uhr
Dysplasieeinheit – Was müssen wir unseren Patientinnen 2021 anbieten?
Dr. Jörn Treustedt, Oberarzt Frauenklinik und Geburtshilfe
Marien Hospital Witten
18.35 – 18.50 Uhr
Genetik und gynäkologische Onkologie – Wie müssen wir unsere Patientinnen beraten?
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe Standorte: Witten | Wanne-Eickel
18.50 – 19.05 Uhr
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum – Wann therapieren wir wie? Märchen und Fakten
Claudia Ecker-Reinhardt, Leitende Oberärztin
Frauenklinik und Geburtshilfe
Marien Hospital Witten
19.05 – 19.20 Uhr
Endometriose – Welche Patientin sollte eine Laparoskopie angeboten bekommen?
Christos Mavraganis, Oberarzt
Frauenklinik und Geburtshilfe
Marien Hospital Witten
19.20 – 19.35 Uhr
Schwangerschaft und Corona – Aktuelles Update
Dr. Marketa Vasku, Oberärztin
Frauenklinik und Geburtshilfe
Marien Hospital Witten
19.35 Uhr
Schlussworte
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor
Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe
Standorte: Witten | Wanne-Eickel
Valentin Menke, Chefarzt
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
St. Anna Hospital Herne
Sven Schiermeier
Marien Hospital Witten
Frauenklinik und Geburtshilfe
Chefarztsekretariat Sandra Brall
Fon 0 23 02 - 173 - 13 23
Fax 0 23 02 - 173 - 13 25
frauenklinik@marien-hospital-witten.de
www.marien-hospital-witten.de
Teilnahmebescheinigung
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Mail vom Sekretariat.
Zertifizierung
Für diese Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
» Online-Anmeldung