Herne, 20.03.2025. Im Rahmen der Online-Fortbildungsveranstaltung "Onko Case: Lymphome verstehen" tauschten sich Experten der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit niedergelassenen Kollegen über komplexe Fälle aus der Praxis aus. Ziel der Veranstaltung war es, herausfordernde Fallbeispiele vorzustellen und gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze zu erörtern.
Herne/Witten, 19.03.2025. 40.000 Frauen erkranken jedes Jahr neu an einer Endometriose. Betroffene Frauen leiden dabei unter anderem an starken Unterleibsschmerzen. Ebenso wie Endometriose können auch Myome zu starken Schmerzen führen. Am Dienstag, dem 18.03.2025, gaben Ärzte des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr betroffenen Frauen und Interessierten im Rahmen einer Online-Veranstaltung einen Überblick über Symptome, Diagnostik und aktuelle Behandlungsansätze zum Krankheitsbild der Endometriose und Myome.
Am letzten Tag im Februar erfolgte mit der Zeugnisvergabe der letzte Akt ihrer Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann für 37 jungen Frauen und Männer. Nach drei Jahren generalistischer Pflegeausbildung starten die meisten nun in verschiedenen Einrichtungen St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in das Berufsleben.
Spannende Einsatzbereiche wie der OP-Saal, die Notaufnahme oder die Aufwacheinheit durchlaufen die insgesamt 22 angehenden Anästhesietechnischen Assistentinnen und Assistenten (ATA), die heute ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe begonnen haben. Was sie außerdem erwartet, ist vor allem ein praxisnaher Unterricht, mit dem sie bestens auf den beruflichen Alltag im OP vorbereitet werden.
Am Mittwoch, dem 12.03.2025, lud die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten Mediziner zur Fachveranstaltung ein, um das Angebot und die Arbeit des Darmkrebszentrum zu präsentieren.