Das Team des Rheumazentrum Ruhrgebiet informierte am Samstag, dem 14. Dezember 2024, gemeinsam mit anderen medizinischen Experten im Rahmen eines digitalen Symposiums rund um die Erkrankung und Diagnose von Spondyloarthriden. Spondyloarthritiden sind eine der größten Gruppen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Die Veranstaltung richtete sich an medizinisches Fachpublikum.
Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr freut sich über den Erfolg ihrer Auszubildenden: Ende November haben 30 Pflegefachassistentinnen und -assistenten ihr Examen erfolgreich abgeschlossen. Ein großer Teil der Absolventen setzt die berufliche Laufbahn innerhalb der St. Elisabeth Gruppe fort und verstärkt künftig das Pflegeteam an den verschiedenen Standorten der Klinikgruppe in Herne und Witten.
Am Morgen des 12. Dezember 2024 wurde im St. Anna Hospital Herne ein besonderes Ereignis gefeiert: Das 1000. Baby des Jahres erblickte das Licht der Welt. Das Jubiläumsbaby Fatima wurde mit einer Größe von 48 cm und einem Gewicht von 3160 g geboren.
Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 28 Pflegekräfte erfolgreich ihren Abschluss an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gemacht. Nach den Abschlussprüfungen, die sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen erforderten, halten sie nun ihr Examen in den Händen. Ein großer Teil von ihnen wurde von der Krankenhausgruppe übernommen und ist nun in den unterschiedlichen Einrichtungen in Herne und Witten tätig.
Am 2. Dezember starteten 31 angehende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ihre Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. Die dreijährige Ausbildung kombiniert moderne theoretische Ansätze mit umfangreichen praktischen Erfahrungen in den Einrichtungen der Gruppe.