Die Notfalldienstpraxis der niedergelassenen Ärzte in Herne zieht um: Ab dem 02.12.2024 ist sie im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zu finden. Bisher befand sich die Notfalldienstpraxis im Evangelischen Krankenhaus Herne (EvK).
Das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist ein Erreger, der vor allem in den Wintermonaten vermehrt auftritt und bei Neugeborenen und Säuglingen zu schweren Atemwegsinfektionen führen kann. Das Marien Hospital Witten bietet ab sofort für Kinder, die im Marien Hospital Witten geboren werden, eine Impfung gegen dieses Virus im Rahmen der U2-Untersuchung in der Kinder- und Jugendklinik an.
28 Fachkräfte aus ganz Deutschland haben am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr eine umfangreiche Fortbildung in gastroenterologischer Endoskopie erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer, darunter Medizinische Fachangestellte und Operationstechnische Assistenten, haben sich in einer 220 Stunden umfassenden berufsbegleitenden Fortbildung auf die vielfältigen Aufgaben der endoskopischen Diagnostik und Therapie vorbereitet.
Am vergangenen Montag, luden Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Fachpublikum zur Online-Fachveranstaltung „Peritonealkarzinose – Was gibt es Neues?“ ein. Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zu aktuell eingesetzten Therapieverfahren und deren Kriterien.
Die verschiedenen gynäkologischen Zentren des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe standen am vergangenen Mittwoch im Fokus. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrums, informierte zusammen mit weiteren Experten unter anderem über aktuelle Erkenntnisse zu operativen Möglichkeiten mithilfe von Robotertechnologie bei Krebspatienten sowie über neue Therapieverfahren bei Myomen oder Endometriose.