Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

09.02.2023

Von Lunge bis Darm – Breites Spektrum der Inneren Medizin im Marien Hospital Witten

Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Witten unter der Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe, bietet Patienten bei einer Vielzahl von Erkrankungen ein breites Diagnose- und Behandlungsspektrum. Dabei sind die Experten der Klinik nicht nur selbst breit aufgestellt, sondern arbeiten auch eng mit anderen Abteilungen zusammen.

Die Innere Medizin beschäftigt sich mit den vielfältigen Erkrankungen und Funktionsstörungen der inneren Organe. In der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie arbeitet ein Team von Spezialisten mit verschiedenen Schwerpunkten. Egal, ob Lunge, Niere oder Darm – So wird ein breites Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmethoden für eine Vielzahl an internistischen Krankheitsbilder abgedeckt. Die zentralen Teilgebiete der Inneren Medizin sind auf diese Weise in einer großen Klinik vereint und nicht wie oft üblich in verschiedene kleine Abteilungen aufgeteilt. „In der Inneren Medizin bestehen oft Wechselwirkungen verschiedener Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, Ärzte zu haben, die einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Erkrankungen haben. Andererseits braucht es gerade für komplexe Krankheitsbilder Spezialisten. In der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Witten haben wir beides“, so Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Hippe. So ist einerseits eine ganzheitliche Betrachtungsweise aller medizinischen, psychischen und sozialen Aspekte einer Erkrankung sichergestellt. Auf der anderen Seite können somit auch hochspezielle diagnostische und therapeutische Maßnahmen eingesetzt werden, um Patienten aus einer Hand umfassend zu behandeln.

Schwerpunkte der Klinik
In den letzten Jahren hat die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie insbesondere den Schwerpunkt Pneumologie weiter ausgebaut. Erkrankungen von Lungenentzündung über COPD bis hin zu Lungenkrebs werden hier von einem erfahrenen Team von drei Oberärztinnen und Oberärzten und einer Fachärztin behandelt. Ebenso das Long-Covid-Syndrom, von dem seit der Corona-Pandemie eine Vielzahl von Menschen betroffen ist, wird im Marien Hospital Witten diagnostiziert und behandelt. Auch das Team der Gastroenterologie ist für die Patientenversorgung mit drei erfahrenen Oberärztinnen und Oberärzten sowie den modernsten Endoskopie- und Sonographie-Geräten sehr gut aufgestellt. So verfügt es etwa über moderne Behandlungsräume, in dem die endoskopische, die endosonografische und die Röntgen-Durchleuchtung an einem Ort vereint sind. So lassen sich Diagnose und Behandlung kombinieren. Zum Beispiel lassen sich Engstellen in den Gallengängen sichtbar machen, die häufig durch Gallensteine entstehen. Die Spezialisten können dann Gallensteine direkt entfernen, ohne dass eine Operation notwendig ist.

Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten
Nicht nur innerhalb der Fachabteilung, sondern auch mit den anderen Spezialabteilungen der St. Elisabeth Gruppe arbeiten die Experten der Klinik eng zusammen. Zum Beispiel ist die Fachabteilung Teil des Onkologischen Zentrums des Marien Hospital Witten. In diesem bündelt sie ihre Kompetenz unter anderem mit denen der Experten der Frauenklinik, des Brustzentrums sowie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie, um Tumor-patienten bestmöglich zu behandeln. Auch mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe sowie dem Rheumazentrum Ruhrgebiet besteht eine langjährige Kooperation. Darüber hinaus arbeitet die Klinik insbesondere mit der Kardiologischen Klinik, die ebenfalls von Priv.-Doz. Dr. Hippe geleitet wird, z.B. im Bereich der Intensivmedizin, eng zusammen und vervollständigt somit das Behandlungsspektrum der Inneren Medizin. „Durch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wird sichergestellt, dass auch komplexe und seltene Krankheitsbilder kompetent behandelt werden können“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Hippe.

< Zurück zur Übersicht
© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.